Professoren und Dozenten Professoren und Dozenten Prof. Dr. Rüdiger Ehlers Prof. Dr. Rüdiger Ehlers Embedded Systems Telefon: +49 5323 / 72-7148 Fax: +49 5323 / 72-99 7148 E-Mail: ruediger.ehlers@tu-clausthal
Society of Mining Professors (SOMP) Innovation in Lernen und Lehren vorgestellt Eine große Delegation des Instituts für Bergbau nahm an der 32. Jahrestagung der Society of Mining Professors (SOMP) teil. Neben […] und Beispielen Weiterführende Links 32. Jahrestagung der Society of Mining Professors Homepage der Society of Mining Professors Mehr zum Projekt Mine Closure Mehr zu Knisselwoods 33. Jahrestagung in Clausthal
Professor Dr.-Ing. Alfons Esderts Professur für Betriebsfestigkeit und Systemverhalten Werdegang 1963: 4. April, geboren in Norden / Ostfriesland 1983 - 1990 : Studium an der TU Clausthal, Abschluss D […] der Abteilung Verifikation und Versuche Festigkeit, DB Systemtechnik, Minden seit 07/2003: Ord. Professor an der Technischen Universität Clausthal; Lehrstuhl für Betriebsfestigkeit und Systemverhalten am
Professor:innen Für unsere Professor*innen bieten wir spezielle zusätzliche Angebote an, die bei Ausfüllen der vielfältigen Tätigkeiten eines Professors/ einer Professorin Unterstützung leisten. Das sind […] reflektieren. Neuberufenen-Coaching Neuberufenen-Coaching Unseren neuberufenen Professor:innen, Junior- und Tenure Track-Professor:innen möchten wir im Rahmen des Onboardings ein individuelles Coaching anbieten […] Führung oder Betreuung sowie Veranstaltungen mit Netzwerkcharakter, insbesondere auch für neuberufene Professor*innen. Beratung Beratung Forschungsdatenmanagement Beratung Forschungsdatenmanagement Es werden
Professoren und Dozenten Interne Prof. Dr.-Ing. Christian Bohn Prof. Dr.-Ing. Christian Bohn Professur für Regelungstechnik und Mechatronik Telefon: +49 5323 72-3129 E-Mail: bohn@iei.tu-clausthal.de Prof […] Prof. Dr.-Ing. Stefan Palis Prof. Dr.-Ing. Stefan Palis Professor für Intelligente Automatisierungssysteme Telefon: +49 5323 72-2851 E-Mail: palis@iei.tu-clausthal.de Prof. Dr.-Ing. habil. Niels Neumann
Professoren seit Bestehen des ITE Professoren seit Bestehen des Instituts Prof. Bergrat a.D. Wilhelm Schulz (1920 - 1945) Prof. Bergrat a.D. Wilhelm Schulz Prof. Dipl.-Berging. Dr. rer. nat. habil. Hans
Zertifikat für Professor:innen Zertifikatsprogramm für Professor:innen Lernziele Die eigene Lehrhaltung reflektieren und mit aktuellen Theorien der Hochschuldidaktik abgleichen. Theorien der Hochschuldidaktik […] Praxisgespräch mit anderen Professor:innen (8 AE) Publikation zum Lehrprojekt oder Vorstellung des Lehrprojekts im Rahmen einer ZHD-Abendveranstaltung (10 AE) ZHD weitere Professor:innen, Mitarbeiter:in des
Professoren Prof. Michael Fischlschweiger Prof. Michael Fischlschweiger Institutsdirektor Lehrstuhl für Technische Thermodynamik und Energieeffiziente Stoffbehandlung Telefon: +49 5323 72 3871 E-Mail:
sprecher wird künftig Professor Michael H. Breitner sein, Direktor des Instituts für Wirtschaftsinformatik der Leibniz Universität Hannover. Agert und Breitner dankten Professor Beck für seine langjährigen […] 2016 mit der positiven Evaluation des EFZN durch die Wissenschaftliche Kommission Niedersachsen. Professor Beck stieß Prozesse an, von denen das EFZN auch lange nach seinem Ausscheiden noch profitieren wird […] es System erfolgreich bewältigt werden können. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung des EFZN zog Professor Beck zum Abschluss seiner Amtszeit folgendes Fazit: „Die Erfahrungen der letzten Jahre haben mich
von Forschungsarbeiten jenseits der Altersgrenze - aber mit mehr Freiheiten als im aktiven Professorenstatus - besteht uneingeschränkt weiter. „Mit der Niedersachsenprofessur wird ein Erfolgsmodell fortgesetzt […] das schon heute über die Landesgrenzen hinaus Beachtung findet“, betonte Wissenschaftsministerin Professor Johanna Wanka. „Es ist uns erneut gelungen, Spitzenkräfte im Land zu halten und deren hohes Engagement […] ist das erste Bundesland mit solch einem Angebot. Die ausgewählten Clausthaler Wissenschaftler Professor Michael Demuth (Institut für Mathematik): Sein Arbeits- und Forschungsgebiet ist die mathematische
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.