Über uns
Willkommen an der TU Clausthal!
Die TU Clausthal ist eine forschungsstarke Universität mit herausragender nationaler und internationaler Vernetzung. Dies belegt sie mit einem hohen Drittmittelaufkommen und mit vielfältigen erfolgreichen Kooperationen mit Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und Unternehmen regional, national und global. Die rund 85 Professorinnen und Professoren, 3.000 Studierenden und rund 1.100 Beschäftigten genießen kurze Wege, einen persönlichen Umgang und die abwechslungsreiche Landschaft des Oberharzes inmitten des UNESCO-Welterbes im Harz.
Die TU Clausthal ist der wichtigste Wirtschaftsfaktor und die größte Arbeitgeberin der Region. Die Wissenschaft arbeitet eng mit der Wirtschaft zusammen und schlägt so die Brücke von der Grundlagenforschung in die Anwendung. Dabei bildet die Circular Economy das übergreifende thematische Dach. Mit diesem gesamtuniversitären Ansatz einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft übernimmt die TU Clausthal Verantwortung für die Zukunft. In Zeiten des einsetzenden Klimawandels und der Digitalisierung verfolgt sie das Ziel, den Aufbau einer nachhaltigen Gesellschaft zu unterstützen.
Die Studiengänge der TU Clausthal sind regelmäßig in der Spitzengruppe des CHE Rankings zu finden. Mit rund 40 Prozent ausländischen Studierenden aus mehr als 100 Ländern lebt die TU Clausthal Internationalität. Neben dieser Weltoffenheit sind ein hoher Praxisbezug, eine herausragende Betreuung der Studierenden sowie das Einbinden der Gesellschaft wichtige Bausteine im Zukunftskonzept der Universität.
Die TU Clausthal gliedert sich in drei Fakultäten, 34 Institute und sechs interdisziplinäre wissenschaftliche Zentren. Neben dem Hauptstandort Clausthal-Zellerfeld verfügt die TU mit dem Energiecampus in Goslar und dem „Drilling Simulator Celle – Deutsches Zentrum für Hochleistungsbohrtechnik und Automatisierung“ in Celle über zwei weitere Standorte.
Das wissenschaftliche Profil der TU Clausthal
Forschung, Lehre und Transfer arbeiten interdisziplinär an der großen gesellschaftlichen Herausforderung, im Zeitalter des einsetzenden Klimawandels die nachhaltige Ressourcenversorgung der Gesellschaft zu sichern und die Energiewende voranzubringen. Im Fokus stehen systemische Ansätze zur Realisierung der Circular Economy.
Die Circular Economy umfasst neben der klassischen Kreislaufwirtschaft auch die erneuerbaren Energien und die digitale Steuerung des Gesamtsystems. Der Digitalisierung kommt dabei eine besondere Bedeutung zu: Nur mit ihrer Hilfe wird die Transformation industrieller Prozesse von der linearen hin zu einer zirkulären Wirtschaft gelingen. Grundlage des lösungsorientierten Handelns sind die wissenschaftlichen Disziplinen der Mathematik und Informatik, der Natur-, Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften. Ebenso ist die Verknüpfung von Material- und Prozesswissen eine der Kernkompetenzen der TU Clausthal, die in all ihre Forschungsfelder ausstrahlt. Insgesamt hat die Universität ihre Forschung in vier Feldern organisiert:
- Nachhaltige Energiesysteme
- Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz
- Nachhaltige Materialien und Prozesse
- Digitalisierung für eine Nachhaltige Gesellschaft
Unter dem Dach der Circular Economy wird in und zwischen den Forschungsfeldern interdisziplinär und eng verzahnt gearbeitet. Für die Umsetzung bieten die sechs Forschungszentren der TU Clausthal eine optimale Plattform. Die Forschungsfelder und deren gezielte und konsequente strategische Weiterentwicklung sind die Grundlage für eine herausragende nationale und internationale Sichtbarkeit der Universität.
Die ganzheitliche Betrachtungsweise der Circular Economy adressiert neben den technischen auch verhaltenswissenschaftliche und ökonomische Fragestellungen. Die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit – Umwelt, Gesellschaft, Wirtschaft – sind essenziell für die Realisierung der Energie- und Rohstoffwende und die notwendige Transformation der Gesellschaft. Dazu ist die gesellschaftliche Akzeptanz der angebotenen technischen Lösungen und nachhaltigen Geschäftsmodelle unverzichtbar. Dieser Aspekt wird in den Forschungs- und Transferprozess und in die Lehre der TU Clausthal aktiv einbezogen.