zwanzig Kindern aus der Clausthaler Grundschule an der Technischen Universität Clausthal im Institut für Metallurgie beantwortet. Hier konnten die Kinder Sandformen selbst herstellen und erleben, wie Alum
Vom 14.09.2020 bis 18.09.2020 fand im Institut für Metallurgie im Rahmen des VDG Zusatzstudiums eine Schulungswoche für Vertreter aus Industrieunternehmen zu den Themen Gusseisen und Bentonitgebundene
das BMUB 30 Prozent. Die Metallurgie ist eines der größten Institute der TU Clausthal und beschäftigt rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im technischen Bereich. Das Institut umfasst die Arbeitsgebiete […] eine Bereicherung und sie kann beispielgebend für andere Institute sein“, sagt Heinz Palkowski, Geschäftsführender Leiter des Instituts für Metallurgie. Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und […] Die Beleuchtung im Gebäude des Instituts stammt aus den 1980er Jahren. „In einer mehrwöchigen Sanierungsphase findet ein Austausch der in die Jahre gekommenen Lichtquellen statt“, sagt Dipl.-Ing. Marita
Seit Anfang April 2021 verfügt das IMET mit einem ZEISS EVO 15 über ein neues Rasterelektronenmikroskop (REM), dass das vorhandene Cambridge Camscan 44 ablöst. Die umfassend modernere Ausstattung st
Der Durchlaufmischer hat eine Förderungskapazität von bis zu 6 t pro Stunde. Es können bis zu neun vorprogrammierte Harz-Härter-Mischungsverhältnisse angewählt werden, wodurch flexibel auf unterschied
In der Gießereihalle des Instituts konnten die Kinder Sandformen selbst herstellen und erleben, wie Aluminiumschmelze den Formhohlraum ausfüllt und so Gussteile mit sehr komplizierten Geometrien geschaffen
(Dekan) Institut für Organische Chemie Hochschullehrergruppe Prof. Dr. Sabine Beuermann Institut für Technische Chemie Prof. Dr. Johannes Buhl Institut für Metallurgie Prof. Dr. Winfried Daum Institut für […] Prof. Dr. Harald Schmidt Institut für Metallurgie Dr. Leif Steuernagel Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Stellvertreterin: Dr. Alena Therese Storm, Institut für Anorganische und Analytische […] Prof. Dr. Uwe Wolfram Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Prof. Dr. Ursula Fittschen Institut für Anorganische und Analytische Chemie Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Institut für Physikalische
Uwe Wolfram, Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik Prof. Dr.-Ing. Johannes Buhl, Institut für Metallurgie Stellvertreterin: Prof. Dr.-Ing. Babette Tonn, Institut für Metallurgie Mitarbeitergruppe […] -Ing. Joachim Deubener, Institut für Nichtmetallische Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Johannes Buhl, Institut für Metallurgie Stellvertreter: Prof. Dr. biol. hum. Uwe Wolfram, Institut für Werkstoffkunde und […] Fittschen, Institut für Anorganische und Analytische Chemie Prof. Valerian Hirschberg Ph. D., Institut für Technische Chemie Stellvertreterin: Prof. Dr. rer. nat. Sabine Beuermann, Institut für Technische
Mannesmann Forschungsinstitut, Duisburg. Ab 1971 arbeitete er am Max-Planck-Institut für Eisenforschung als Leiter der Abteilung Metallurgie und wurde in den Vorstand berufen. Im Jahr 1980 folgte er einem Ruf […] ehrendes Andenken bewahren. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie und seinen Angehörigen. Institut für Metallurgie der TU Clausthal […] Herr Prof. Schwerdtfeger hat über zwei Jahrzehnte hinweg die Metallurgie an der TU Clausthal und weit darüber hinaus maßgeblich geprägt und bereichert. Prof. Schwerdtfeger wurde 1934 in Rostock geboren
das Institut für Metallurgie, um sich über die Materialwissenschaft und Werkstofftechnik der Metalle und das Studium im Allgemeinen zu informieren. Nach einer Begrüßung durch den Institutsdirektor Prof […] mit eigenen Augen sehen. Wir hoffen, wir sehen uns bald wieder an der TU Clausthal und im Institut für Metallurgie!
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.