Niels Pinkwart hat an der Universität Duisburg-Essen Informatik und Mathematik studiert und später dort auch promoviert. Es folgte ein längerer Forschungsaufenthalt an der Carnegie Mellon University (
In den Oberharz kommt der 44-jährige Familienvater, der in Braunschweig geboren wurde, vom Internationalen Institut für Management der Universität Flensburg. In Flensburg hatte sich Menges 2006 auch h
Science ausgelobt. Professor Schmid-Fetzer bekam die Ehrung „für seinen herausragenden Beitrag auf dem Gebiet der Materialwissenschaften und Materialtechnik“. Die Auszeichnung geht auf Professor Lee Hsun zurück
Vorsitzender des Glasforums und als Vorstandsmitglied der DGG engagiert. In seiner Laudatio betonte Professor Helmut Schaeffer (Berlin): „Wir gratulieren einem inspirierenden Hochschullehrer, einem höchst […] Nichtmetallische Werkstoffe umbenannt wurde. Für seine Forschungen erhielt Frischat, 1985 zum C4-Professor ernannt, zahlreiche Auszeichnungen, etwa den Transferpreis für Technologie der Industrie- und H
Alle drei Jahre wird die Auszeichnung anlässlich der Bauma, der weltgrößten Messe für Bau-, Baustoff- und Bergbaumaschinen (19. bis 25. April), vergeben. Von mehr als 200 Wettbewerbsanträgen aus dem I
tspräsident Professor Thomas Hanschke den Jubilar. Die Laudatio auf den Bohrexperten Marx hielt Professor Kurt Reinicke, der Leiter des ITE. Im anschließenden Festvortrag sprach Professor Michael F. Jischa […] Mitarbeitern zeigte die hohe Wertschätzung, die Professor Marx genießt - als Mensch, Wissenschaftler und Hochschullehrer. 1975 war er an der TU Clausthal zum Professor und Direktor des damaligen Instituts für […] Jürgens (MICON GmbH). Über „Erdgasspeicher - Bedeutung für die Energieversorgung Deutschlands“ sprach Professor Klaus Homann, der Präsident des Deutschen Instituts für Normung (DIN). Die tertiäre Erdölgewinnung
Natur- und Materialwissenschaften. Außerdem bringt er sich, beispielsweise mit den Clausthaler Professoren Wolfgang Schade und Wolfgang Maus-Friedrichs, in gemeinsame Forschungsprojekte ein. „Ich freue […] über die Kooperation zwischen der HAWK und der TU“, betonte der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke bei der Übergabe der Urkunde. Durch die Partnerschaft können sich etwa HAWK-Absolventen
Dr. Eschner, der seit 1998 als Dozent am TU-Institut für Nichtmetallische Werkstoffe lehrt, absolvierte an der TU Clausthal ein ingenieurwissenschaftliches Studium der Steine und Erden. 1978 promovier
1935 für „Verdienste von bleibender Bedeutung auf den Arbeitsgebieten der Gesellschaft“ verliehen. Professor Reinicke, der an der TU Clausthal das Institut für Erdöl- und Erdgastechnik leitet, wird der 47 […] Auszeichnung sein. In ihrer Dezember-Ausgabe schreibt die Fachzeitschrift „Erdöl Erdgas Kohle“ dazu: Professor Reinicke verkörpere auf besondere Weise den Slogan der DGMK „Wo Wissenschaft und Praxis mit Energie
darunter 2.500 Studierende und knapp 300 Unternehmen und Institutionen. Unter der Federführung von Professor Richter werden die TU Clausthal und die GI am 8. März 2011 den „Tag der Informatiklehrerinnen und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.