Technische Informatik in Clausthal weiter auszubauen“, so Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident für Informationsmanagement und Infrastruktur. Professor Jörg Müller als Leiter des TU-Instituts für Informatik […] der Industrie sehr gefragtes Zertifikat in unser Bachelor-Programm langfristig integriert“, sagte Professor Müller. Im Einzelnen werden folgende vier Zusatzqualifikationen angeboten: • V-Modell®XT Zertifikat
Programme auf dem Gerät installiert und es der Schule zum Erproben im Unterricht überlassen“, erläutert Professor Andreas Rausch vom TU-Institut für Informatik. Aus dem Test erhoffen sich die Wissenschaftler R […] Rahmen seiner Bachelorarbeit, die vom wissenschaftlichen Mitarbeiter Patrick Dohrmann sowie den Professoren Andreas Rausch und Niels Pinkwart betreut wurde, entwickelt. Mit der Software und dem Video (auf […] Clausthal bedeutet der erste Preis auch eine Auszeichnung der Lehre im Bereich der Informatik“, betonte Professor Rausch, der zugleich TU-Vizepräsident für Informationsmanagement und Infrastruktur ist. An der
„Eigentlich müssten es zehn Mal so viele sein, die dazu noch besser ausgebildet sein sollten“, sagt Professor Harald Richter. Der Clausthaler Wissenschaftler verweist auf eine deutlich bessere Versorgung in […] hältnis hervorragend und die Lebenshaltungskosten in der Region sind erschwinglich“, wirbt der Professor für seine Uni. Damit möglichst viele Lehrer zur Tagung den Weg in den Oberharz finden, gibt es einen […] und Osterode nach Clausthal-Zellerfeld. Neben der Möglichkeit, sich dort mit Kollegen und Hochschulprofessoren auszutauschen, wird auch über einen Lehrplan diskutiert. Denn die Konferenzausrichter bereiten
Wirtschaftskrise hat der Bergbau Konjunktur. Die großen Unternehmen wachsen weiter“, begrüßte Professor Oliver Langefeld vom ausrichtenden Institut für Bergbau, Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel […] e im Bereich Bergbau und Erdöl-/Erdgastechnik begonnen.“ Der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, der ebenfalls ein Grußwort an das Auditorium richtete, resümierte: „Der Bergbau […] unsere Studierenden ist dieser Treffpunkt mit der Wirtschaft von besonderem Interesse“, betonte Professor Langefeld. Zahlreiche Unternehmen hatten zudem Ausstellungsstände aufgebaut, um auf ihre innovativsten
Rohstoffe sind in den vergangenen Monaten merklich gefallen. Trotz dieser Rahmenbedingungen motivierte Professor Oliver Langefeld (Institut für Bergbau), der Dekan der Clausthaler Fakultät für Energie- und Wi […] Bereich der Ankertechnik vorgestellt. Zu den wichtigsten zähle die „OneStep-Ankertechnik“, erklärte Professor Langefeld, bei der die Bohrstange gleichzeitig als Anker benutzt wird. Im Vergleich zur traditionellen […] ulen zählt, mit Ausstellungsständen zahlreicher Branchenvertreter. In seinen Schlussworten hob Professor Hossein Tudeshki, Leiter des Instituts für Bergbau, die Vielfalt und Aktualität der Verträge hervor
Referenten aus ganz Deutschland gewonnen werden konnten. Unter anderem stellen Professor Daniel Goldmann und Professor Thomas Turek (beide TU Clausthal) ihre aktuellen Forschungen zur Entwicklung nachhaltiger […] Universität mit einem kurzen Grußwort des Vereins und des Präsidenten der TU. Im Anschluss eröffnet Professor Michael Jischa das Programm mit seinem Vortrag „Wie bitte geht‘s zur Nachhaltigkeit?“, in dem er
Spiels fließt in die Forschung der Abteilung „Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik“ von Professor Roland Menges (Institut für Wirtschaftswissenschaft) ein. Der Wissenschaftler der TU Clausthal […] ung auf der einen Seite und der Maximierung des Gemeinschaftswohls auf der anderen“, erläutert Professor Menges. Folglich geht es beim „Bürgermeisterspiel“ nicht nur um die kurzfristig beste Lösung für […] könnte die Zusammenarbeit im „Bürgermeisterspiel“ der Auftakt für weitere Projekte mit dem Team um Professor Menges sein. „Es liegt im Interesse der Schülerinnen und Schüler, ökonomisch, verantwortungsbewusst
wurde offiziell vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre der TU Clausthal, Professor Oliver Langefeld, und EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck anlässlich der Vertragsunterzeichnung an die Wolfsburg AG übergeben […] lität voran bringen. Die Wolfsburg AG ist zur Verbreitung dieser Idee ein idealer Partner," so Professor Hans-Peter Beck, der neben seiner Funktion als EFZN-Chef Leiter des Instituts für Elektrische E
enzial quantifizieren und besonders ressourcenschonende Betonrezepturen entwickeln“, erläutert Professor Wolter vom Institut für Nichtmetallische Werkstoffe der TU Clausthal. Kaum ein Bauwerk kommt heute […] sich der Klinker-Anteil im Zement und folglich auch die CO2-Emissionen. Das Braunschweiger Team um Professor Harald Budelmann (Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz) entwickelt CO2-optimierte […] möglichen veränderten Festigkeits- und Verformungseigenschaften der Betone. In Hannover befasst sich Professor Ludger Lohaus (Institut für Baustoffe) in diesem Verbundprojekt mit dem Entwickeln CO2-armer Be
Kontakt: Professor Bernhard Friedrich (Sprecher) Institut für Verkehr und Stadtbauwesen Technische Universität Braunschweig E-Mail:friedrich@tu-braunschweig.de Telefon: 0531 391 7920 Professor Jörg Müller […] für eine interdisziplinäre Forschung, wie sie für das Projekt SocialCars erforderlich ist“, sagt Professor Erich Barke, der Vorsitzende des NTH-Präsidiums. „Mit dem Projekt hat die NTH erstmals ein koordiniertes
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.