sein können. In einem Maschinenraum des Bergwerks, rund 200 Meter unter der Erde, unterschrieben Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk […] Freiberg hat jetzt auch die TU Clausthal ihr Lehr- und Forschungsbergwerk“, ordnete Bergbau-Experte Professor Langefeld das Projekt bundesweit ein. Die Harzer Studierenden können nun den Bergbau live erleben […] Rammelsberg statt und wird mit den aktuellen Entwicklungen im Bergbau in Beziehung gesetzt“, so Professor Langefeld. Der Bergbau am Goslarer Rammelsberg wurde 1988 nach mehr als 1000 Jahren nahezu unun
Verstehens und der persönlichen Weiterentwicklung sind Sie auf einem Wissenshöhepunkt angelangt“, sagte Professor Thomas Hanschke bei der Begrüßung. Der Universitätspräsident machte den Jungakademikern Mut für […] Naturwissenschaftler und Betriebswirte werden hierzulande gebraucht.“ Noch optimistischer sieht Professor Dieter Ameling, der Vorsitzende im Verein von Freunden der TU Clausthal, die Lage auf dem Arbeitsmarkt: […] , kam nach vorne und erhielt unter dem Beifall des Publikums sein Abschlusszeugnis überreicht. Professor Andreas Schmidt, Studiendekan der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften, lobte die stilvolle
überproportional verkürzen“, ergänzt Professor Wolfgang Schade. Der Leiter der Fraunhofer Abteilung auf dem „EnergieCampus“ übernimmt gemeinsam mit EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck die Leitung des Projekts […] und die bisher emissionsfreie Ladung mit Ökostrom an einer ,Tankstellenbatterie' ermöglichen“, so Professor Beck. Alle Ergebnisse werden veröffentlicht und können unter anderem im Schaufenster Elektromobilität
kann ich.“ Professor Niels Pinkwart, Studiendekan für Mathematik/Informatik, betonte vor mehr als 100 Neu-Clausthalern: „Sie finden bei uns paradiesische Verhältnisse. Die Türen der Professoren stehen offen […] während des Studiums an Forschungsprojekten mitzuarbeiten und so etwas Geld zu verdienen.“ Auch Professor Thomas Turek, Studiendekan für Maschinenbau/Verfahrenstechnik, unterstrich diesen Aspekt: „Die guten
Professor Joachim Schachtner, Präsident der TU Clausthal, hieß Anfang September rund 20 Teilnehmende der Landeshochschulkonferenz (LHK) Niedersachsen in der Aula Academica der Universität willkommen. Die […] Beteiligten, die sich in Corona-Zeiten in die nicht gerade einfache Organisation eingebracht haben“, so Professor Schachtner. Mehrmals jährlich trifft sich die LHK zu ihren Sitzungen. Auf dem aktuellen Termin tauschten […] Online-Lehre soll weiter einen hohen Anteil ausmachen. In diesem Zuge teilte der LHK-Vorsitzende Professor Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich (Universität Hildesheim) mit, dass nun auch Niedersachsens Wissensch
hochwertiger als in den Vorjahren“, sagt Professor Michael Z. Hou, Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU. Zur Eröffnung werden Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner und Dr. Sabine Johannsen […] im Zeichen der Pandemie“. Ebenfalls am ersten Tag wird der Leiter des China Centrums Tübingen, Professor Helwig Schmidt-Glintzer, Stellung beziehen zu „Chinas Rolle in der Welt: Gestern – Heute – Morgen“
insbesondere auch ehemalige Clausthalerinnen und Clausthaler zu ihrer Universität pflegen“, sagt Professor Gunther Brenner, der Vizepräsident für Studium und Lehre. „Herzlichen Dank an alle, die gespendet […] kamen von vielen Privatpersonen, unter anderem Angehörige der TU, ehemalige Professorinnen und Professoren sowie Absolventinnen und Absolventen. Zudem brachten sich Firmen, Vereine und Gemeinschaften ein […] eine zweite Ausschreibungsrunde für Studierende geben. „Denn Corona ist noch nicht vorbei“, so Professor Brenner. Die Anträge können wiederum beim Studentenwerk gestellt werden. Detaillierte Informationen
Ausschöpfung aller Möglichkeiten neu zu gestalten.“ Mit diesen Worten stimmte Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner Studierende und Beschäftigte der Hochschule per E-Mail auf ein bis auf weiteres […] Videokonferenzen, die Online-Bearbeitung von Übungsaufgaben und weitere Formate umfassen“, erläutert Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre. In die Unterstützung des digitalen Lehrens […] uns eng mit den anderen niedersächsischen Hochschulen und dem Wissenschaftsministerium ab“, so Professor Schachtner, der in der aktuellen Situation auch eine Chance für die digitale Transformation sieht
„Auf die Ausbildung an der TU Clausthal dürfen Sie stolz sein“, bescheinigte Professor Thomas Hanschke der Absolventenschar. „Sie bekommen ein Zeugnis, das Ihnen einen umfangreiches Wissen attestiert und […] Studierendenzahlen. Wenngleich die offizielle Statistik erst Mitte November vorliegen wird, so deutete Professor Hanschke auf der Absolventenverabschiedung bereits an: Die Schwelle von 4500 Studierenden könnte […] können sie der beruflichen Zukunft zuversichtlich entgegenblicken“, betonte Wirtschaftsexperte Professor Dieter Ameling. Der Vorsitzende des Vereins von Freunden der TU Clausthal versicherte: „Ingenieure
gerichtet, so Wunderling-Weilbier. Auch ihm liege die Region am Herzen, betonte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Strategie der TU Clausthal sei es, in regionalen Kooperationen auch über den Oberharz […] Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert werden. Projektidee Software4Venture Die zweite Idee erläuterte Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement. „Die Informatik ist an […] innovativen Produkts oder der neuen Dienstleistung beteiligt werden. „Ein solches Geschäftsmodell“, so Professor Rausch, „wäre meines Wissens ganz neu.“ Kontakt: TU Clausthal Pressesprecher Christian Ernst Telefon:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.