Materials“ aus, die mit 43 Läufern die größte Gruppe stellten. Die „Materialkundler“ aus den Instituten für Metallurgie sowie für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik bekamen ein Fass Bier als Belohnung. […] Clausthal“, freute sich Professorin Regina Semmler-Ludwig über viel Resonanz. Die Leiterin des Sportinstituts bedankte sich bei allen Helfern, die beim Ausrichten des Laufs mitgewirkt hatten, insbesondere […] re beim Technischen Dienst der Uni, dem Personalrat und zahlreichen Institutshausmeistern. Nicht nur die Sportler, sondern auch viele Zuschauer ließen sich am Rande des Rennens Kaffee und Kuchen oder Bier
n an der TU Clausthal ernannt. Neben dem SWZ ist ihre zweite Heimat nun das Clausthaler Institut für Metallurgie. […] TU Clausthal und das SWZ. Neben ihrer Tätigkeit am SWZ war sie in die Strukturen des Clausthaler Instituts für Technische Mechanik eingebunden. Frau Merkert hat in Kaiserslautern sowie im französischen Grenoble
erhielt Dr. Diana Rohrberg. Die Naturwissenschaftlerin, die Mathematik studiert und am Institut für Metallurgie promoviert hat, kümmerte sich parallel zu ihrer akademischen Ausbildung um ihre drei Jungen […] Bereich der Stochastik. Die Schürmann-Stiftung, die hervorragende Leistungen auf dem Feld der Metallurgie und Werkstoffwissenschaft würdigt, ehrte die Jungakademiker Daniel Beermann, Martin Held und Johannes
ik Prof. Dr. Roman Weber Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit Prof. Dr. Alfons Esderts Institut für Metallurgie Prof. Dr. Karl-Heinz Spitzer Institut für Nichtmetallische Werkstoffe […] Zentrum für Materialtechnik / Institut für Schweißtechnik und trennende Fertigungsverfahren Prof. Dr. Volker Wesling CUTEC-Institut GmbH Dr.-Ing. Stefan Vodegel Institut für Anorganische und Analytische […] Arnold Adam Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik Prof. Dr. Daniel Goldmann Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik Prof. Dr. Thomas Turek Institut für Energie
n und Schüler konnten in den Instituten für Organische Chemie, für Energieforschung und Physikalische Technologien, für Anorganische und Analytische Chemie und im Institut für Werkstoffkunde und Werks […] absolvieren. Auch Schnupperkurse und Führungen der Institute für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, Nichtmetallische Werkstoffe und Metallurgie wurden angeboten. In den Kursen beschäftigten sich […] werden”, fügte Nigg Malte Hagedorn aus Frankfurt am Main hinzu. Andrea Scholten, Mitarbeiterin im Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, organsierte in diesem Jahr das Sommerkolleg zum ersten
Auf dem Gelände des Instituts für Metallurgie trafen sich mehr als 80 Austauschstudenten, die vorwiegend die Sommermonate in Clausthal verbringen, zur Grillparty. Ein freundliches, kommunikatives Miteinander […] dem Motorrad bereist, schwärmt von einem „interkulturellen Arbeitsumfeld“. Er forscht derzeit am Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik. Auch die Freizeitmöglichkeiten, die der Harz bietet […] klare Luft“ stehen bei den Gästen hoch im Kurs. So mag es Rob Hoye III, der für zwölf Wochen am Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren forscht, nach getaner Arbeit in einem der Seen
verschiedener Stahl- und Gusseisensorten? Inhaltlich unterstützt werden die Workshops von den Instituten für Metallurgie (Abteilung Gießereitechnik) sowie für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik. Die […] haben, ist das Verdienst vieler Institute der TU, die für das Projekt zusammengearbeitet haben. Das EFZN präsentiert sich auf der Ideen-Expo gemeinsam mit dem Leibniz-Institut für Angewandte Geophysik (LIAG) […] den elektrischen Energieversorgung zu sensibilisieren. Unterstützt wird die Aktion durch ein im Institut für Maschinenwesen gebautes interaktives Modell eines Off-Shore Windenergieparks. Das Exponat zeigt
Programm zu schreiben. Das Institut für Organische Chemie lockte mit dem Praktikum „Organische Chemie in der Natur abgeguckt“. Im Institut für Metallurgie gab es „Gießereitechnik zum Anfassen“ zu bestaunen […] sich in diesem Jahr insgesamt fünf TU-Institute sowie das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Goslar an der Aktion. Das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe zeigte […] anders“, lautete das Thema des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik. Im Rahmen der Softwareentwicklung hatten die Mädchen die Möglichkeit, im Institut für Informatik ein kleines Programm
Programm zu schreiben. Das Institut für Organische Chemie lockte mit dem Praktikum „Organische Chemie in der Natur abgeguckt“. Im Institut für Metallurgie gab es „Gießereitechnik zum Anfassen“ zu bestaunen […] sich in diesem Jahr insgesamt fünf TU-Institute sowie das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen (EFZN) der TU Clausthal in Goslar an der Aktion. Das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe zeigte […] anders“, lautete das Thema des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik. Im Rahmen der Softwareentwicklung hatten die Mädchen die Möglichkeit, im Institut für Informatik ein kleines Programm
überarbeitet und zum Sandformenmischer umfunktioniert. Der Aufbau in der Werkhalle des Instituts für Metallurgie (IMET) dauerte eine Woche. Rund 800 Kilogramm neuen bzw. regenerierten Sand kann der Trichter
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.