Ulrike Willer ein Ei in einer Glasflasche mit eigentlich viel zu kleiner Öffnung verschwinden und manchmal spielt Dr. Klaus Faulian mit einem Bunsenbrenner auf Glasrohren eine Melodie. Diesmal zeigten
Prof. Joachim Deubener hat auf der Jahrestagung „International Commission on Glass 2024“, die im südkoreanischen Incheon stattfand, den W.E.S. Turner Award überreicht bekommen.
(Mangan) und sogar grün (Chrom). Im zweiten Experiment stellten die Schülerinnen bunte Borax- und Glasperlen her. Wird der Stoff Borax mit bestimmten Arten von chemischen Salzen gemischt, nehmen die Perlen […] hinzu, färben sich die Perlen violett. Die Chemikerinnen und der Chemiker von morgen durften noch Glasperlen bei einer Temperatur von mehr als 800 Grad selbst herstellen. Erwärmen können sie sich nach dem
nen und Teilnehmer in diesem Semester. Inspektionssysteme für die Qualitätskontrolle von Röhrenglasverpackungen spielen im Produktionsprozess eine zentrale Rolle um möglichst früh die Prozessparameter […] en Konstruktionsprojektes bestand darin, eine Vorrichtung für die optische Kontrolle von Röhrenglasverpackungen zu entwickeln, welche gegenüber bestehenden Lösungen eine verkürzte Taktzeit ermöglicht.
Rotationsviskosimeter FRS 1600 Bestimmung der Scherviskosität von Glasschmelzen bis zu 1540 °C. Es kann zudem auch in oszilierenden Bewegungen messen und hat eine Empfindlichkeit im µN Bereich. Firma:
Gerätepark des INW gefunden. Dank des Hochtemperaturofens kann das Gerät die Viskosität einer Glasschmelze bis zu einer Temperatur von 1540 °C messen und hat dabei eine Empfindlichkeit im µN Bereich.
Björn Thümler, zu der auch Clausthals Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner zählte, in Glasgow unterzeichnet worden. Für Schottland unterschrieb dessen Wissenschaftsminister Richard Lochhead die […] Vorsitzende der Landeshochschulkonferenz Professor Wolfgang-Uwe Friedrich, weiter ins schottische Glasgow. Wie die anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Niedersachsen „steht insbesondere auch
Teilnehmer am Projekt Entwicklungsmethodik Einblick in den Anlagenbau zur Herstellung von Röhrenglasverpackungen bei der Müller + Müller – Joh. GmbH & Co. KG erhalten. Die Veranstaltung Entwicklungsmethodik […] Isotronic GmbH gewonnen werden, welche Inspektionssysteme für Maschinen zur Herstellung von Röhrenglasverpackungen konzipiert und liefert. In Teams von 4-5 Studierenden wird nach der besten Lösung für die
wurde nicht näher bestimmt. Andere Minerale: Pyroxen, Haematit, Plagioklas, Alterationsprodukte, Gesteinsglas. Zeolith Name: Zeolith / Dünnschliffbild Größe: Lange Bildkante: 5,5 mm Fundort: In Basalt, Z
Mietshäusern und auch in unseren Wohnheimen stehen daher verschiedene Mülltonnen für den Hausmüll, Glas, Papier und Kunststoffverpackungen (gelber Sack) zur Verfügung. Wie die Trennung von Müll genau f
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.