obliegt dem Vorstand. Dieser besteht aus drei Professorinnen oder Professoren der TU Clausthal sowie jeweils einer Professorin oder einem Professor der Universität Hannover und der TU Braunschweig. Diese werden
In diesem Rahmen berichtete Professor Schmid-Fetzer unter dem Titel „Phase diagrams - the beginning of wisdom“ über Hintergründe, Anwendung und Nutzen von Phasendiagrammen in der Materialforschung. Während […] ftler. Am Wochenende vor seinem Besuch in der Sieben-Millionen-Einwohner-Stadt Changsha folgte Professor Schmid-Fetzer einer Einladung zu einem Plenarvortrag auf der internationalen Konferenz ICM6 in Shenyang
Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. „Für die gute Zusammenarbeit in den letzten Jahren möchte ich mich recht herzlich bei Ihnen bedanken?, teilte Frau Dr. Schwarz den Professoren und Mitarbeitern
noch Dinge gibt, die normal funktionieren. Das Landesstipendium Niedersachsen gehört dazu“, sagte Professor Gunther Brenner, Vizepräsident für Studium und Lehre, bei der virtuellen Übergabeveranstaltung. […] vergeben. „Das Stipendium ist eine Anerkennung für die Leistung, die Sie erbracht haben“, würdigte Professor Brenner die Teilnehmenden der Videokonferenz. Das Landesstipendium Niedersachsen gibt es seit 2009
Vertreten war es bei der mündlichen Verhandlung durch seinen Direktor, Professor Weyer, und dessen Amtsvorgänger und heutigen Emeritus, Professor Kühne. Beide Wissenschaftler nahmen in der vergangenen Woche zu
erpunkte wieder: Professor Andreas Rausch (Institute for Software and Systems Engineering, TU Clausthal), Dr. Roman Henze (Institut für Fahrzeugtechnik, TU Braunschweig) und Professor Vietor zusammen mit […] zu entwickeln, hat sich das Forschungsprojekt „autoMoVe“ zum Ziel gesetzt. Unter der Leitung von Professor Thomas Vietor, Vorstandssprecher des Niedersächsischen Forschungszentrums Fahrzeugtechnik (NFF)
Dr. rer. nat. Tristan Behrens (2006 until 2012) Prof. Dr. Barbara Hammer (2005 until 2010) now Professor in Bielefeld. apl. Prof. Dr. Matthias Reuter (2005 until 2010) Dr. rer. nat. Dipl.-Inf. Bassam Mokbel […] -nat. Oscar Zarate-Aguila (2004 until 2005) Dr. rer. nat. Yingqian Zhang (2004 until 2006) now Professor in Rotterdam. Dr. rer. nat. Stefan Geisler (until 2005) Dr. rer. nat. Michal Tanas (until 2005) […] Banchar Arnonkijpanich (until 2010) Dr. rer. nat. Juan Carlos Acosta Guadarrama (2005 - 2010) now Professor in Mexico. Dipl.-Päd. Sabine Bohlmann Dipl.-Inf. Jana Görmer Dipl.-Inf. Alexander Landa
Studierenden entwarfen elf Papiermodelle in verschiedenen Varianten mit zwei oder mit vier Stützen. Professor Norbert Meyer vom Institut für Geotechnik und Markscheidewesen, Abteilung Geotechnik und Ingenieurbau […] Wie die Studierenden immer wieder bestätigen, ergeben sich dadurch die größten Lernerfolge“, so Professor Meyer weiter. Vor der Vorführung der Modelle wurden die Kräne gewogen, zwischen 70 und 400 g waren […] Last zur Seite, sodass sie instabil wurden und kippten. Andere hielten dem kleinen Schwungtest von Professor Meyer nicht stand. Doch zwei Modelle kamen in die Endauswahl. Andrej Zeller ging daraus als Sieger
da Pioniere“, erklärt Projektleiter Professor Jens Günster, der den Fachbereich Keramische Prozesstechnik und Biowerkstoffe an der BAM leitet und zugleich als Professor für Hochleistungskeramik an der TU […] der TU Clausthal und außerhalb Deutschlands von der BAM alleinig anmeldet wurden. Zum Team von Professor Günster zählen neben Dr. Andrea Zocca und den Doktoranden Jörg Lüchtenborg sowie Pedro Lima (beide
verbunden, aus der Erstarrung, die wir in der deutschen Endlagerdebatte haben, herauszukommen“, sagte Professor Klaus-Jürgen Röhlig. In seiner Antrittsvorlesung redete er über „Langzeitsicherheit von Endlage […] sollten sich Befürworter und Gegner der Kernenergie einig sein.“ Mit dem neuen Institut, das von Professor Kurt Mengel geleitet wird, bündelt die TU Clausthal ein über Jahrzehnte gewachsenes Know-how auf […] ung am Standort Clausthal beiträgt, will die Ausbildung auch international aufstellen. So wies Professor Mengel auf eine bevorstehende Zusammenarbeit in der Lehre mit den Universitäten aus Prag, Madrid
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.