Clausthaler Wissenschaftler bringen sich ein in den Gemeinschaftsstand des Arbeitskreises der Werkstofftechnik-Professoren in Deutschland (Halle 5, Stand B 16). Mit dabei auf der Industriemesse ist zudem das Institut
Gebiet der Polymere und Faserverbundsysteme. Gestaltet wurde diese Beziehung zwischen Professor Recca und Professor Gerhard Ziegmann, dem Leiter des Clausthaler Instituts für Polymerwerkstoffe und Kuns
und zubereitet. Bevor das Buffet eröffnet wurde, hatte der Vizepräsident für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, die Studierenden in deutscher und englischer Sprache begrüßt. „Die X-mas-Mult […] damit zählt die Universität im Oberharz zu den internationalsten Hochschulen in Deutschland. Auch Professor Ronny Webber Youngman richtete einige Worte an die Studierenden. Der Wissenschaftler kommt aus
Andrea Langhorst. Bekannte Persönlichkeiten wie zum Beispiel Chinas Forschungsminister Professor Wan Gang oder Professor Ekkehard Schulz, der von 1999 bis Januar 2011 als Vorstandsvorsitzender der ThyssenKrupp
Juri Estrin nun zu seinen beiden Adjunct Professor-Titeln an der University of Western Australia in Perth einen dritten hinzufügen: er wird nun Adjunct Professor am Graduate Institute of Ferrous Technology
Lothar Hagebölling, der Chef der Niedersächsischen Staatskanzlei, TU-Präsident Professor Edmund Brandt sowie Professor Hans-Peter Beck, Energieexperte und Vizepräsident Forschung an der TU. Das Energ
2005 – 2008 Prodekan der Fakultät für Energie- & Wirtschaftswissenschaften Seit Okt 2001 Univ. Professor für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage an der TU Clausthal, Clausth […] Mitglied des Nationalen Organisationskomitees des 30. Annual General Meeting of the Society of Mining Professors, Juli, Bochum - Mitglied des “Scientific Committee” der wissenschaftlichen Konferenz “6. Bergbau […] of Sino-German Blue Mining and Utilization of Special Underground Space Seit 2017 - “Chair Guest Professor” an der Kunming University of Science and Technology, Kunming, China - Stellvertretender Aufsic
die Clausthaler Forschung sprachen Professor Daniel Goldmann über den Umbau von der Wegwerf- zur Recyclinggesellschaft („Auf dem Weg zur Circular Society“) und Professor Thomas Turek über „Nachhaltige Mobilität: […] stattfand, war das in Grün- und Blautönen angestrahlte Gebäude. Eröffnet hatte Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner das Event. Die „Lange Nacht der Nachhaltigkeit“ sei gleich aus zwei Gründen ein […] zusammengedacht – wir sind transdisziplinär und nachhaltig unterwegs.“ Im Anschluss beantwortete Professor Michael Jischa die Frage „Wo bitte geht es zur Nachhaltigkeit?“ Quasi geboren wurde der Begriff
Partner und Akteure in einer immer komplexeren Gesellschaft verstehen.“ Mit diesen Worten eröffnete Professor Joachim Schachtner, der Präsident der TU Clausthal, die zweite Veranstaltung im Rahmen der Reihe […] hören. Bevor der Minister seine Gedanken dazu vortrug, stellte ihm der Moderater der Veranstaltung, Professor Christian Berg, eine Einstiegsfrage: „Was schätzen Sie an der TU Clausthal?“ Die Antwort kam schnell: […] Clausthaler Vizepräsidentin für Gleichstellung und Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, Professor Daniel Goldmann und die Nachwuchswissenschaftlerin Nora Krippendorff das virtuelle Podium. In einem
die hochproduktive Teilefertigung von morgen.“ Faserverbunde: Professor Meiners hebt Vorteile hervor Vor diesem Hintergrund hebt Professor Dieter Meiners, Leiter des Instituts für Polymerwerkstoffe und […] die besonderen Eigenschaften des Faserkunststoffverbundwerkstoffs optimal abgestimmt sind“, sagt Professor Berend Denkena von der Leibniz Universität als Koordinator und Verbundsprecher des Projektes. Die […] tischen CFK zu leisten ist daher ein weiterer zentraler Schwerpunkt des Projekts JoinTHIS“, so Professor Peter Horst, Leiter des Instituts für Flugzeugbau und Leichtbau. Kontakt: Dr.-Ing. Carsten Schmidt
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.