und vor allem die technischen Anwendungen dieser Naturwissenschaft kennenzulernen. So gestalteten Professor Arnold Adam und Petra Lassen (Institut für Anorganische und Analytische Chemie) mit chemischen […] wissenschaftlichen Programms. Im zweiten Abschnitt wurden am Institut für Organische Chemie bei den Professoren Andreas Schmidt und Eike Hübner Arzneimittel, schaltbare Moleküle sowie Farb- und Kunststoffe […] und Qualitätsprüfungen von Kunststoffen ab. Kurze Einblicke in die Partikelmesstechnik an der TU (Professor Alfred Weber) und in der Industrie (Sympatec, Dr. Stephan Röthele) ergänzten die Reise von der
ansehnlichen Zuspruch auf diese interdisziplinäre und zugleich internationale Konferenz“, sagte Professor Wolfgang Busch, der Leiter des Clausthaler Instituts für Geotechnik und Markscheidewesen (IGMC) […] und Copernicus-Dienste im Blickpunkt. „Diese Tagung passt ganz hervorragend an diesen Ort“, sagte Professor Oliver Langefeld, Vizepräsident der TU Clausthal für Studium und Lehre, in seinem Grußwort. Langefeld […] Vielfalt und Qualität des Vortragsprogramms gezeigt, freute sich Dr. Steffen Knospe (IGMC), der neben Professor Busch Herausgeber des Tagungsbandes ist. Auch die Organisation mit dem Ambiente der Aula Academica
das Symposium in Peking vom Präsidenten der TU Clausthal, Professor Thomas Hanschke, und seinem Amtskollegen der Beihang University, Professor Xu Huibin. Der chinesische Materialwissenschaftler kennt die […] Jahre ein, die wesentliche Werte der Moderne geschaffen haben“, sagte der Clausthaler Informatik-Professor Dietmar Möller, der sich in die wissenschaftliche Organisation der Konferenz einbrachte. Andererseits
den Gürtel etwas enger schnallen muss, konnten zwar nicht alle Wünsche erfüllt werden, gestand Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement. „Aber ein Forschungszentrum […] Clausthaler Zentrum für Materialtechnik Für das CZM unterschrieb der Vorstand um dessen Sprecher Professor Volker Wesling die 28 Seiten umfassende Zielvereinbarung. Das interdisziplinäre Zentrum bündelt […] Simulationswissenschaftliches Zentrum Für das SWZ unterschrieb das Clausthaler Vorstandsmitglied Professor Gunther Brenner die Vereinbarung. Das Simulationswissenschaftliche Zentrum Clausthal - Göttingen
technik, der als Mitglied in der Jury war. Neben ihm bewerteten Professor Dieter Kaufmann, Institut für Organische Chemie, und Professor Marko Petric von der Universität Ljubljana die Regale. Als Gewinnerteam […] Eli Kerzic (Universität Ljubljana) sowie Thea Weingartz und Sophie Acker von der TU Clausthal. Professor Petric bedankte sich nach der Gewinnerverkündung bei Sebastian Dahle als Initiator, den anderen
Well Planning Program". The supervisors of this distinguished paper were both Professor Joachim Oppelt and Associate Professor Catalin Teodoriu. During the event, Opeyemi Olaoluwa Bello also participated
Clausthal 1998 Habilitation im Fachgebiet Chemieingenieurwesen 2003 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor Arbeitsgebiete Entwicklung von anorganisch-organischen Polymer-Kompositmaterialien Reaktionstechnik […] Projekte Abgeschlossene Projekte Abgeschlossene Projekte Prof. Dr.-Ing. Ulrich Kunz ehemaliger Professor Professur für Chemische Verfahrenstechnik E-Mail: kunz @ icvt.tu-clausthal . de
Clausthaler Professoren Daniel Goldmann, Hans-Peter Beck und Thomas Turek von der Mitgliederversammlung für drei Jahre als Vorstände gewählt worden. Zum Vorstandsvorsitzenden wurde Professor Goldmann benannt
Inland ist eine tolle Sache“, hatte Professor Wolfgang Busch, der Leiter des Instituts für Geotechnik und Markscheidewesen, die Studierenden seitens der Professorenschaft begrüßt und betont: „Die TU Clausthal
So äußerte sich Professor Kurt Reinicke, der Institutsleiter, allgemein zur Ölförderung in der Nordsee sowie speziell zum Ölunfall der Shell-Bohrinsel „Gannet Alpha“. Auf der Plattform „Gannet Alpha“, […] des Instituts im Bereich Lagerstätten das Interesse der Medien geweckt. Der Clausthaler Experte Professor Leonhard Ganzer sprach für ein TV-Interview mit der Deutschen Welle über die unterirdische Speicherung
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.