gern an meine Zeit in Clausthal und unsere fröhlichen Zusammenkünfte zurück", so charakterisiert Professor Helmut Eichmeyer seine Studienzeit. Dem einstigen 1. Vizepräsidenten der TU Berlin und Initiator […] wurde nun mit fünf weiteren Konsemestern das "Diamantene Diplom" vom Präsidenten der TU Clausthal, Professor Thomas Hanschke, verliehen. Aus ganz Deutschland waren die Absolventen von damals zur Feierstunde […] Bergbau auf dem Programm stand. Hier wurden die Alumni vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, empfangen. Er zeigte den Jubilaren die Veränderungen auf, die "ihr" Studiengang
Wahl der derzeit verfolgten Forschungsschwerpunkte die Grundlage für weiteren Erfolg sind“, sagte Professor Reimers auf der Sitzung des Gremiums Ende Februar. „Besonders danken möchte ich der EFZN-Geschäftsstelle […] für Hochschulentwicklung und Technologietransfer der TU Braunschweig freue sich, dass sich mit Professor Schachtner auch weiterhin jemand gefunden habe, der das Zentrum aktiv voranbringen wolle. An den […] es schaffen, insbesondere die Gesellschaft für die Veränderungsprozesse zu aktivieren“, betonte Professor Schachtner, der sich über seine Wahl zum Aufsichtsratsvorsitzenden freute. „Das EFZN bündelt die
diverser Einrichtungen. Das „Neuberufenentreffen“, eine Willkommensveranstaltung für neuberufene Professor:innen, fand zum zweiten Mal statt. Das erste Mal war sie im Herbst 2020 unter Corona-Bedingungen […] gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch zu profitieren. Seit dem vergangenen Sommer waren dreizehn Professor:innen neu berufen worden, darunter fünf Digitalisierungsprofessor:nnen. Nachdem die Mitglieder des […] Präsidiums ihre Ressorts und Aufgabenbereiche vorgestellt hatten, präsentierten sich die neuberufenen Professor:innen mit ihren Plänen und Visionen, die sie an ihrer neuen Universität umsetzen möchten. Besonderer
n“, so Professor Hou. In China betrachten viele Deutschland als das Land mit dem weltweit höchsten Ausbildungsniveau in technischen Fächern. Daher sind junge Dozenten, darunter auch Professoren, aus der […] orientiertes Studium an der TU Clausthal“. Koordiniert wird der vierwöchige Besuch im Harz von Professor Michael Z. Hou, dem Chinabeauftragten an der TU. Zentraler Inhalt des Programms ist eine umfangreiche
Professor Wan Gang hatte an der TU Clausthal 1991 mit einer Dissertation auf dem Gebiet der Antriebstechnik den Doktorgrad erlangt. Seiner früheren Alma Mater ist er über mehr als zwei Jahrzehnte immer […] aft. Zuletzt traf Wan Gang im Januar dieses Jahres mit dem Clausthaler Universitätspräsidenten Professor Thomas Hanschke zusammen. Der TU-Chef hatte Bundesforschungsministerin Johanna Wanka auf deren […] der befreundeten Sichuan University aus Chengdu vertreten sein. Tags darauf, am 11. April, hält Professor Wan Gang seine Antrittsvorlesung (voraussichtlich 8 Uhr, Audimax, TU-Hauptgebäude). Clausthaler
Zunächst hatte TU-Präsident Professor Thomas Hanschke dem Gast aus Hannover die Clausthaler Universität in Zahlen und Daten vorgestellt: etwa 75 Professuren, mehr als 1000 Beschäftigte und ein Jahresetat […] Norddeutschen Wirtschaft ist, exemplarisch einen Lehrstuhl und ein Forschungszentrum der Universität. Professor Karl-Heinz Lux (Lehrstuhl für Deponietechnik und Geomechanik) stellte seine Forschung auf dem Gebiet […] machte der Unternehmervertreter im Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum (CUTEC) Station. Professor Michael Sievers, der im Team den renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2018 gewonnen
Hauptstadt teilnehmen möchten, wurde eine Vorauswahl getroffen. Mit diesen Studierenden führt Professor Michael Z. Hou, China-Beauftragter und Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU, Interviews. Danach […] Bei der Suche nach günstigen Unterkünften ist die Beihang University behilflich, deren Präsident Professor Xu Huibin ein Alumnus der TU Clausthal ist. „Das Interesse unserer Clausthaler Studierenden an einem […] dass noch mehr Clausthaler Auslandserfahrungen während ihres Studiums sammeln“, sagt TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. Neben den Studierenden, die im November zwei Wochen Peking erleben werden, absolvieren
Universität im Harz ihresgleichen: Die rund 100 Teilnehmenden der Jahrestagung der „Society of Mining Professors“ (SOMP), der führenden internationalen Gesellschaft für Fachleute der Bergbaukunde, waren angereist […] Oliver Langefeld vom Clausthaler Institut für Bergbau seine Präsidentschaft der „Society of Mining Professors“ gestellt. Damit einher ging die Ausrichtung der Jahrestreffens vom 10. bis 16. September an der […] , die stolz darauf sei, dass Prof. Langefeld für ein Jahr an der Spitze der „Society of Mining Professors“ steht. Die SOMP, zu dessen Ehrenmitgliedern einst Wolfgang von Goethe und James Watt gehörten
wissenschaftlich eng verknüpft mit der Clausthaler Professur „Physikalische Technologien“ und wird von Professor Wolfgang Schade geleitet. In den kommenden fünf Jahren wird die Abteilung, die neuartige Sensoren […] mit der Fraunhofer-Gesellschaft für richtungsweisend“, sagt der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Das Team der Wissenschaftler wird eine neue Generation photonischer Sensoren und […] Gruppe trägt zur stärkeren Sichtbarkeit der Energieforschung in Niedersachsen bei“, sagt EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck. Die Fraunhofer-Gesellschaft ist die führende Organisation für angewandte Forschung
für den Übergang von der Konkurrenz zur Kooperation, betonte Professor Hesselbach. Die Federführung liegt bei der TU Clausthal, die mit Professor Andreas Rausch auch den Sprecher der Initiative stellt. „Dieses […] bestätigt auch unsere neue Linie in der Informatik, die wir seit 2003 konsequent verfolgen“, sagte Professor Hanschke. Projekt IT-Ökosysteme wird mit 2,5 Millionen Euro gefördert Das gemeinsame Informatikprojekt […] Ziel des Forschungsansatzes: Komplexe IT-Systeme sollen jahrelang sicher funktionieren Sprecher Professor Rausch erläutert den Ansatz: „Stellen Sie sich vor, Sie haben zu Weihnachten einen neuen Laptop
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.