Vergleich mit Sandböden Johannes Freitag 2016 Zyklische Belastungsversuche eines Schaumglas-Geogitterkorb-Verbundsystems und straßenbautechnische Untersuchungen des Tragschichtenmaterials Moritz Heine 2016 […] 2016 Untersuchung des Last-Verformungsverhaltens eines zyklisch belasteten Schaumglas-Geogitterkorb-Verbundsystems im Großversuch Frantz Andre Toube 2015 Implementierung ausgewählter Bemessungskonzepte
Alkohol auf. Bei Valentine (1430), Spießglas. Mehrere deskriptive lateinische Namen und verschiedene Namen bei deutschprachigen Bergleuten wie Spießglanz, graues Spießglaserz, Grauspießglanz u. a. kommen hinzu
Alkohol auf. Bei Valentine (1430), Spießglas. Mehrere deskriptive lateinische Namen und verschiedene Namen bei deutschprachigen Bergleuten wie Spießglanz, graues Spießglaserz, Grauspießglanz u. a. kommen hinzu
sche und chemische Prozesse in Sinterreaktionen, Homogenität und Diffusionsprozesse in Glas- und Glaswerkstoffen) Schweißtechnik (Verteilung von Nanopartikeln, Struktur und Entmischung von Schweißmitteln) […] hung, Thermochemie und Mikrokinetik, Werkstoffwissenschaften sowie Aufbereitung, Recycling, Glastechnologie und Schweißtechnik von den Möglichkeiten der neuen Mikrosonde profitieren. Die neue Mikrosonde
Polymerkern Akustische Dämpfung (FMLs) Hohe Transparenz bei Splitter- und Einbruchssicherheit (NanoGlas) Anwendungsorientierte Strukturoptimierung Entwicklung neuartiger Herstellungstechnologien für […] sterisch stabilisierter, monomerspezifisch funktionalisierter Nanopartikel zur Eigenschaftsoptimierung (NanoGlas) Erforschung der einzigartigen Online-Prepreg-Technologie am CZM (Zielstellung: Zero-Waste Production
Institut für Nichtmetallische Werkstoffe (INW), AG „Bindemittel und Baustoffe“ sowie AG „Glas- und Glastechnologien“, TU Clausthal 10/2014 – 03/2021 Studium „Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“, TU
Rewimet-Partner sind bereits in Planung. Kontakt: Süderelbe AG Dr. Jürgen Glaser Telefon: 040-355 103 410 E-Mail: glaser@suederelbe.de www.suederelbe.de/flugzeugrecycling […] schrittweisen Einstieg in ein neues Geschäftsfeld Flugzeugrecycling in Norddeutschland“, sagt Dr. Jürgen Glaser, Prokurist der Süderelbe AG, die sich als Netzwerkunternehmen für das Thema engagiert und das Pr
Zur Untersuchung der Keimbildungsmechanismen der Beschichtungselemente im Schweißgut soll die Metall-Glastechnik genutzt werden. Hierdurch ist es möglich den Zustand der Schmelze nahezu einzufrieren und die
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.