Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Professor Joachim Deubener aus dem Institut für Nichtmetallische Werkstoffe (INW, Glas und Glastechnologie) das Projekt „Rheologie nanopartikelhaltiger technischer […] mit der Förderung von flüssiger Gesteinslava oder pyroklastischen Strömen. Wie die Projektpartner Professor Deubener von der TU Clausthal und Dr. Danilo Di Genova ausführen, soll durch die gemeinsame Forschung […] (vom 5. Oktober 2020) „Nanokristalle lassen Vulkane explodieren“ . Wissenschaftlicher Kontakt: Professor Joachim Deubener Institut für Nichtmetallische Werkstoffe Technische Universität Clausthal E-Mail:
wissenschaftlichen Nachwuchses), Professor Daniel Goldmann sowie eine Nachwuchswissenschaftlerin vertreten sein. Den Abschluss bildet eine Fragerunde aus dem Plenum. Professor Christian Berg, der schon einen […] interessante, spannende Veranstaltung haben, die viel Resonanz verdient“, so Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner. Präsident Schachtner wird die Teilnehmenden mit einleitenden Worten begrüßen
ihm von Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner im Senatssitzungszimmer in Anwesenheit des Dekans der Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, Professor Jörg P. Müller, übergeben. Mit […] Auslandserfahrung sammelte, dann als Postdoktorand am Clausthaler ISSE unter Institutsdirektor Professor Andreas Rausch tätig. In der Forschung beschäftigt sich Benjamin Leiding mit digitalen Technolo
dichte Leitungen zu ihren Klärwerken geführt werden“, erläuterte der Clausthaler Bergbauexperte Professor Oliver Langefeld in seinem Vorwort. Hierzu seien viele Leitungen zu renovieren, viele zu erweitern […] Dr. Jörg Leuschner über die „Frühe Montanhistorie im Raum Gittelde, Badenhausen und Münchehof“. Professor Friedrich Balck von der TU Clausthal widmete sich der „Wasserhaltung im Zeitalter des Ernst-Aug […] Geschichte der Wasserlösungsstollen im Oberharz“. Den Bogen in die Gegenwart schlug schließlich Professor Langefeld, indem er über den „Bau moderner Wasserlösungs- und Transportstollen“ referierte. Im Rahmen
erläutert der Clausthaler Professor Dietmar Möller. Der Informatiker mit dem Fachgebiet Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften ist zugleich außerplanmäßiger Professor an der University of N […] en erbrachten Leistung und ist gewissermaßen eine Belohnung ihrer ausgeprägten Motivation“, so Professor Möller. Ein studentisches Projekte wurde beispielsweise 2015 auf der „8th International Conference
realer Infrastruktur. Bei der Unterzeichnung waren von der TU Clausthal Präsident Professor Thomas Hanschke und Professor Hans-Peter Beck (Institut für Elektrische Energietechnik und Energiesysteme) sowie […] System voraussetzen können, das für das Verständnis des Harzes als Wasserspeicher notwendig ist.” Professor Beck ergänzte: „Die im Rahmen der Energiewende zunehmend wichtiger werdende Sektorenkopplung zwischen
hingewiesen, dass die Informatiken in Niedersachsen nicht adäquat ausgestattet seien, erläuterte Professor Hanschke. Innerhalb der Metropolregion ist er Vorsitzender des Vereins Hochschulen und wissenschaftliche […] genanntes Beispiel ist hier das Forschungsprojekt „Pflegebrille”, das der Clausthaler Informatik-Professor Michael Prilla vorantreibt. Die Metropolregion Hannover Braunschweig Göttingen Wolfsburg ist eine […] etwa die Oberbürgermeister aus Hannover und Braunschweig, Stefan Schostok und Ulrich Markurth, Professor Erich Barke, der als ehemaliger Präsident der Leibniz Universität Hannover heute den Lenkungskreis
zu diesem Kolloquium im Oberharz. Aus der Taufe gehoben wurde die Konferenz seinerzeit von den Professoren Hans Joachim Lürig und Heinz-Walter Wild. Wie damals werden auch heute neueste Entwicklungen in […] Teilnehmern. Höhepunkt wird der Bergmännische Abend auf dem Haus des Corps Montania sein“, schaut Professor Oliver Langefeld (Institut für Bergbau) voraus. Interessant ist es auch, zurück in die Historie […] Dabei sei es schon in den vergangenen Jahrhunderten stets von großer Bedeutung gewesen, so die Professoren Langefeld und Hossein Tudeshki als Veranstalter des Kolloquiums, sich über den Stand der Technik
Aktivitäten auf diesem Gebiet gebündelt und das neue Forschungsfeld definiert werden. Dazu luden Professor Juri Estrin, Lehrstuhl für physikalische Werkstoffkunde an der TU Clausthal, zusammen mit seinen […] Europa-Büro für Luft- und Raumfahrtforschung der US-amerikanischen Air Force (EOARD, London) ist es Professor Juri Estrin gelungen, hochkarätige Fachleute aus sieben Ländern für den Workshop zu gewinnen. Die […] auf dem Gebiet der Materialwissenschaften zeigten sich in mehreren Beiträgen. Als Fazit stellte Professor Juri Estrin fest: „Die Erwartungen der Veranstalter, die eine Fokussierung auf die geometrischen
Fakultät für Mathematik / Informatik und Maschinenbau Maschinenbau / Verfahrenstechnik Professoren (01.4.2023 - 31.3.2026) Prof. Dr. Stefan Palis Stellvertreter Prof. Dr. Stefan Hartmann Promovierende […] 2025) M.Sc. Gerrit Küchen (ICVT) Stellvertreter M.Sc. Mehmet Arslan (IEI) Mathematik / Informatik Professoren (01.4.2023 - 31.3.2026) Prof. Dr. Aleksandra Zimmermann Stellvertreter Prof. Dr. Rüdiger Ehlers
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.