Technischen Universität Clausthal die Befugnis verliehen, den akademischen Titel „Außerplanmäßiger Professor“ zu führen. Die Urkundenverleihung erfolgte am 17.12.2024 durch die Präsidentin der TU Clausthal
haben Sie die Bundesrepublik erlebt? Wan: Als ich in Deutschland ankam, schlug mein Doktorvater Professor Peter Dietz mir vor, dass ich per Anhalter fahren sollte, um das Land und die Leute kennenzulernen […] auch im Dialog mit China. ZEIT: Kann man eigentlich sagen: Volkswagen ist so unter Druck, weil Professor Wan so schnell so erfolgreich war mit der Antriebswende? Wan: So schnell hat sich das gar nicht
Leistungsbereitschaft stehen sie für Zusammengehörigkeit, Solidarität und Zuverlässigkeit“, betonte Professor Hanschke in seiner Laudatio. Von ihrer Erfahrung und ihrem Engagement habe die TU Clausthal über […] empfahl der Präsident: „Die Herren Ameling und Pfeiffer können Sie sich getrost als Vorbild nehmen.“ Professor Dr.-Ing. Dieter Ameling , Jahrgang 1941, studierte von 1961 bis 1967 Eisenhüttenkunde sowie Metallurgie […] helfend unter die Arme, etwa, wenn im Orchester dringend ein neues Instrument benötigt wird, ein Professor einen Zuschuss für einen Messebesuch braucht oder ein Student finanziell für einen Bergkittel u
ihn an die heutige Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften zog. Dort arbeitete er als Professor für Gas- und Wärmetechnik und später im Bereich der Umweltverfahrens- und Abgasreinigungstechnik […] n waren der Deutsche Rohstoffeffizienzpreis, den er 2012 zusammen mit dem Clausthaler Kollegen Professor Eberhard Gock vom Bundeswirtschaftsministerium in Berlin überreicht bekam, und der Technologiet
Clausthaler Energieforscher auf ihrer Mitgliederversammlung Professor Leonhard Ganzer in seinem Amt im Vorstand bestätigt. Neu in das Gremium wurde Professor Thomas Turek aufgenommen, der - als ebenfalls seit mehreren […] Professor Beck gestaltet seit August 2017 als Vorstandsmitglied des neuen CUTEC-Forschungszentrums dessen Integration in die TU Clausthal und inhaltliche Weiterentwicklung maßgeblich mit und verlässt den
Der 65-jährige Hochschullehrer Kolonko, der auch Mitglied im Simulationswissenschaftlichen Zentrum Clausthal-Göttingen ist, wird dem Clausthaler Institut aber weiterhin verbunden bleiben und seine akt
Professor Gock, der sich bis zum Schluss am Institut aktiv in die Forschung eingebracht hatte, war im Herbst 2016 im Alter von 79 Jahren unerwartet verstorben. Zu seinen Ehren ließen nach einführenden […] Worten des Clausthaler Universitätspräsidenten Professor Thomas Hanschke Kollegen und Doktoranden persönliche und fachliche Erinnerungen Revue passieren. Zentrale Forschungsschwerpunkte des Wissenschaftlers […] der Jahrzehnte entwickelte sich der Lehrstuhl unter dem Wirken von insgesamt neun Dozenten und Professoren zu seiner heutigen Form. Dabei trat in den vergangenen 30 Jahren die Umweltschutztechnik im Allgemeinen
Projekte und sieben Doktoranden werde ich noch betreuen“, sagte er. Professor Dr.-Ing. Lothar Wagner war seit 2003 an der TU Clausthal als Professor für Angewandte Werkstoffkunde und Werkstofftechnik beschäftigt […] 1993 Professor für Werkstofftechnik an der BTU Cottbus. Den Fokus seines Forschungsgebietes bilden Leichtmetallwerkstoffe auf Basis von Titan, Aluminium und Magnesium und ihre Anwendungen. Professor Wagner […] Professor Dr.-Ing. Hans-Peter Beck war im September 1989 zum Universitätsprofessor an der TU Clausthal ernannt worden. Nach 30 Jahren als Direktor des Instituts für Elektrische Energietechnik und Ener
Clausthal, an der er von 2003 bis 2008 auch als Dekan tätig war. In der Forschung beschäftigte sich Professor Müller bereits Ende der 1990er-Jahre mit dem Thema Additive Fertigung (3D-Druck). Viele Projekte […] setzte sich für ein praxisnahes Studium ein. Die Besonderheit des Clausthaler Maschinenbaus bringt Professor Müller auf die kurze Formel „vom Rohstoff zum Produkt“. Grundsätzlich betrachtet er die Digitalisierung
Erste Kurse für Clausthaler „Bergburschen“ gehen zurück bis ins Jahr 1775. Das sei zunächst nicht mehr als ein Bergmann-Fortbildungsprogramm gewesen, fasst der 86-jährige Müller das Kapitel Vorgeschic
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.