Frau M. Sc. Johanna Köthe wird unser Team im Bereich der Batterie-Aktivitäten des IFADs verstärken und sich dort wesentlich um die Hydometallurgie kümmern. Für ihren Arbeitseinstieg wünschen wir ihr alles
2020 fingen Vithusen Thambirajah und Benedikt Moog ihre Ausbildung zum Chemielaboranten bei uns am IFAD an. Wir wünschen euch für eure Ausbildung alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch
begannen Letizia Feuerstein und Justin Huber ihre Ausbildung zur/zum Chemielaborantin/-en bei uns am IFAD. Wir wünschen euch für eure Ausbildung alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit euch.
Herr M. Sc. Julius Luh wird unser Team im Bereich mechanisch-physikalischen Prozesstechnik des IFADs verstärken und sich dort wesentlich um die Dichtesortierung sowie die Sortierung von Stäuben kümmern
Recycling“, das an der TU Clausthal am Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) angesiedelt ist. „In Zeiten, in denen gesicherte Erkenntnisse aus der Forschung immer häufiger in […] zu einer Phalanx von weiteren Forschungsvorhaben auf diesem Gebiet, so Professor Daniel Goldmann (IFAD). Ebenfalls bewilligt ist das Projekt „Modellregion Kreislaufwirtschaft“, das Politik und öffentliche
Seitens der TU Clausthal bringen sich das Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) sowie das Institut für Software and Systems Engineering in das Projekt ein. Beteiligt an WEEE-Harz […] onzept für die Umsetzungsphase erarbeitet“, so WEEE-Harz-Ansprechpartnerin Dr. Asja Mrotzek-Blöß (IFAD). Diese Ergebnisse werden in einem digitalen Workshop am 11. Mai (9.45 bis 13 Uhr) vorgestellt und
Zum 01. Juli dürfen wir Herrn Mathias Nippraschk als neuen Mitarbeiter am IFAD begrüßen. Herr Nippraschk wird sich zukünftig schwerpunktmäßig mit Systemen zu Stoff- und Informationsflüssen im Projekt Recycling
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.