im Bereich der Digitalisierung in Zukunft verstärkt zusammenarbeiten.“ Professor Schachtner: Großartiges gelungen Auch Professor Joachim Schachtner, Präsident der TU Clausthal, freut sich für die beiden […] Ein Studium mit einem so hohen Projektanteil ist einmalig. Das wird richtig Spaß machen“, erklärt Professor Andreas Rausch vom Institut für Software and Systems Engineering der TU Clausthal. Die Ostfalia […] jeweiligen Einsatzgebiet stattfindet, stehen im neuen Studiengang vier Vertiefungsrichtungen zur Wahl. Professor Gert Bikker, Vizepräsident für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer der Ostfalia Hochschule
Bei dem Besuch einer Clausthaler Delegation um Professor Joachim Schachtner am Kamax-Hauptsitz in Homberg (Ohm) wurden die Weichen für eine enge künftige Zusammenarbeit gestellt. Auf der einen Seite wurde […] Bereich der Forschung und Entwicklung offiziell gestartet. Auf der anderen Seite unterzeichneten Professor Schachtner und die Geschäftsführung des Unternehmens eine Absichtserklärung nach der Kamax herausragende […] Demontage und Montage der Verbindungselemente gleiche Verbindungsfestigkeiten sicherzustellen. Professor Volker Wesling als Vertreter des Clausthaler Zentrums für Materialtechnik (CZM) fand sofort mehrere
Kooperation führen“, so Professor Schachtner, der im Sommer die Clausthaler Partneruniversitäten in Chengdu und Peking besucht hatte. Auch sein Vorgänger im Präsidentenamt, Professor Thomas Hanschke, bringt […] Harz für einen studentischen oder wissenschaftlichen Aufenthalt nach China reisen. Dies teilte Professor Michael Z. Hou, der Leiter des seit März 2018 bestehenden China-Kompetenzzentrums, zum Auftakt der […] Wissenschaft, Bildung, Wirtschaft und Kultur statt. In der Eröffnungsrede betonte Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner: „In der heutigen Zeit sind wir als Universität gefordert, den Studierenden zu
Prozent regenerativ erzeugtem Strom zu tanken, ohne die Netzstabilität zu gefährden“, erläutert Professor Hans-Peter Beck, EFZN-Vorstand und Direktor des IEE der TU Clausthal. Flottenversuche mit bis zu […] und - sofern ein zweiter Energiespeicher vorhanden ist - Systemdienstleistungen erbringen“, so Professor Beck. Ein weiteres Ziel ist die Entwicklung einer intelligenten Software im Fahrzeug, mit deren […] die Abteilung Software Systems Engineering des Instituts für Informatik unter der Leitung von TU-Professor Andreas Rausch, der auch Vorstand des NFF in Braunschweig ist. „Die Power-Quality-Map ermöglicht
der HWW. Kurzerhand organisierte Dr. Tomowski einen Videotermin mit Professor Wolfgang Schade, ebenfalls von der TU Clausthal. Professor Schade forscht am Institut für Energieforschung und Physikalische […] So war neben dem Volumen der Arbeitsräume auch die Anzahl der Arbeitsplätze eines der Themen. Professor Schade zeigte sich schnell bereit, die HWW ehrenamtlich zu unterstützen. In einem darauffolgenden […] dem Corona-Virus wird erheblich verringert. In einem nächsten Schritt wird ein Vor-Ort-Termin mit Professor Schade stattfinden. Dabei wird die Luftströmung am Trichter gemessen und mit einem Aerosol-Messgerät
Clausthal-Göttingen (SWZ) zusammen mit Professor Pascal Klein von der Universität Göttingen. Professor David Inkermann (Institut für Maschinenwesen) kooperiert mit Professor Sebastian Heimbs von der TU Brauschweig […] e für die Lösung ingenieurwissenschaftlicher Probleme anzuwenden und entwickeln zu können“, so Professor Inkermann. Für die einzelnen Lehr-Lern-Module sollen interaktive Elemente, wie manipulierbare S
der Region“, unterstrich Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke in seiner Begrüßungsrede. Bekanntester Clausthaler Absolvent aus China ist Professor Wan Gang. Der Minister für Wissenschaft und […] Clausthal einzusetzen. Diese Zusammenarbeit ist besonders in den vergangenen zehn Jahren aufgeblüht. Professor Michael Z. Hou, China-Beauftragter in Clausthal, skizzierte die Entwicklung: 2005 startete zwischen […] Erfolgsmeldung ist erst wenige Tage alt. „Der Deutsche Akademische Austauschdienst“, berichtete Professor Hou, der die Festveranstaltung zusammen mit dem Alumni-Management der TU organsiert hatte, „hat
war noch manches anders. Multimedia spielte im Studium höchstens eine Nebenrolle. Dies machte Professor Wilm Unckenbold, der stellvertretend für den Silber-Jahrgang eine Ansprache hielt, plastisch deutlich […] denen sich die Harzer derzeit beschäftigen. Ein konkretes Beispiel aktueller Forschung erläuterte Professor Wolfgang Schade den insgesamt fast 150 Gästen im Festvortrag. Der Physiker stellte das Projekt „Nerven […] dabei im Bereich der Medizintechnik oder im Zuge der Digitalisierung der Industrie eingesetzt. Als Professor Hanschke danach jedem persönlich die Urkunde übergab, ging es auch international zu. Maschinenb
mineralogische und chemische Analysen, die in der Abteilung von Professor Kurt Mengel durchgeführt werden. Auf deren Basis wird die Gruppe von Professor Oliver Langefeld im Anschluss die Lagerstättenmodellierung […] „In den Teichen liegen insgesamt sieben Millionen Tonnen Material“, sagt Professor Daniel Goldmann vom Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling der Technischen Universität Clausthal. Dabei handelt […] Probebohrungen am Bollrich hat nun die praktische Umsetzung des Projektes REWITA begonnen“, bestätigt Professor Norbert Meyer. Dessen Institut zeichnet für die Förderung der Proben und die geotechnische Sicherung
und empfehle die Uni so oft es geht weiter“, sagte Maucher. Bevor Professor Hanschke die Gold-Diplom-Urkunden vergab, hielt Professor Matthias Niedenführ von der Universität Tübingen und Vize-Direktor […] Professor Thomas Hanschke, Altpräsident der TU Clausthal, begrüßte die Jubilare zur Feierstunde, die in diesem Jahr in die China-Woche eingebettet wurde. „121 Absolventen darunter zwei Absolventinnen, […] Hanschke. Wer es einrichten konnte, kam zur Verleihung des goldenen Diploms. Ihnen präsentierte Professor Hanschke die Entwicklung der Oberharzer Universität: „Neben der Umbenennung zur TU Clausthal gab
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.