angesiedelt sind. Neben dem Sprecher sind Professor Harald Schmidt und der Nachwuchswissenschaftler Dr. Yuriy Suhak Projektleiter. Zudem unterstützt Professor Günter Borchardt den Verbund aktiv. Seitens […] Wissenschaftler der TU Clausthal als Sprecher eingerichtet worden ist“, so Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner: „Inhaltlich hat die neue Forschungsgruppe sowohl einen Bezug zu Material- als […] Eine Mitarbeiterin der dortigen Arbeitsgruppe wird im Mercator-Modul tätig, das zusätzlich von Professor Klaus-Dieter Becker, TU Braunschweig, unterstützt wird. Studierenden kommt die neue Forschungsgruppe
„In dieser Kombination habe ich so etwas noch nirgends gesehen“, sagt Professor Jürgen Heinrich, Keramik-Experte und Initiator des Projektes. Dank dem neuen Angebot könnte sich zum Beispiel ein chinesischer […] Ingenieurstudent, der gerade in Shanghai in der U-Bahn sitzt, auf dem Smartphone ein Video von Professor Heinrichs Vorlesung anschauen. Das Skript dazu gibt es neben Deutsch auch auf Englisch, angereichert […] studieren. Im Bereich E-Learning Maßstäbe gesetzt Dieses Szenario wäre ganz nach dem Geschmack von Professor Heinrich. „Mit unserem Angebot wollen wir die Kompetenz der TU Clausthal in den Materialwissenschaften
einem Lebenslauf. Angefangen von A wie Professor Dieter Ameling, Vorsitzender des Vereins von Freunden der Universität, über W wie Chinas Forschungsminister Professor Wan Gang bis Z wie Dr. Beate-Maria Zimmermann […] Schatz, der noch nicht gehoben ist“, sagt Andrea Langhorst vom Alumniservice der TU. Wie hieß der Professor, der damals bei der ersten Prüfung alle durchfallen ließ? Gibt es das Café Fischer noch? Was ist […] Im vorigen Oktober trafen sich 72 Absolventen, ein neuer Teilnehmerrekord. Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke überreichte ihnen in der Aula nach 50 Jahren erneut eine Diplomurkunde. Kurz davor
n. TU-Präsident Professor Thomas Hanschke, Thomas Krause aus dem Vorstand der Wolfsburg AG, Christian Schwarzenholz aus dem niedersächsischen Umweltministerium und Moderator Professor Jörg Eberspächer […] Sicherheit der Batteriesysteme und anderen Energiespeichern mit vorantreiben“, erklärte EFZN-Chef Professor Hans-Peter Beck. „Die vielseitigen Kompetenzen und das wissenschaftliche Know-how von EFZN und […] diesem Zentrum gebündelt.“ Gemeinsam mit dem Leiter der Goslarer HHI-Außenstelle, dem Clausthaler Professor Wolfgang Schade, stellte Beck den Besuchern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik sowie der
„Deutsch-Chinesische Forschungskooperation“. Clausthals Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke und der EFZN-Vorsitzende Professor Hans-Peter Beck begrüßten dazu auch Zuoqian Xie, den ersten Sekretär für […] Stellenwert der Beziehungen zwischen der TU Clausthal und ihren chinesischen Partnern“, betonte Professor Hanschke. Die Vertreter aus dem Reich der Mitte gaben einen Überblick über die guten Beziehungen […] Tiefe Geothermie sowie CO2-Mineralisation und Verstromen. Der China-Beauftragte der TU Clausthal, Professor Michael Z. Hou, der das Sino-German-Energy-Research-Center leitet und die Plattform „Energiewende“
Zahlentheorie. Für die kommenden zwei Jahre der Zusammenarbeit haben Venkov und sein Gastgeber Professor Dr. Dieter Mayer vom ITP geplant, zu zwei Problemkreisen der automorphen Funktionen einen völlig […] Jersey oder die Ecole Normale Superieure in Paris. Oberharzer Hochschule mit internationalem Ruf „Professor Venkov ist bereits der vierte international anerkannte Wissenschaftler der Mathematischen Physik […] Mathematischen Physik. Eine Reputation, die zum Ende des 19. Jahrhunderts vom damaligen Clausthaler Professor für Mathematik und theoretischen Physiker Arnold Sommerfeld begründet wurde. Doch auch in anderen
Professor Thomas Hanschke, Präsident der TU Clausthal, wird während des Festaktes sein Amt als Vorsitzender des NTH-Präsidiums an Professor Erich Barke, den Präsidenten der Leibniz Universität Hannover
insbesondere auch als Infrastrukturdienstleister“, erläutert Professor Joachim Oppelt. Laut dem Direktor des Drilling Simulators und Professor am Institut für Erdöl- und Erdgastechnik der TU Clausthal könnten […] einschlägige Kompetenz auf dem Gebiet der Hochleistungsbohrtechnik weiter aus“, so TU-Präsident Professor Thomas Hanschke. „Der DSC übernimmt in seiner neuen Struktur eine wichtige strategische Funktion […] Forschung und Entwicklung in einem global bedeutsamen Hightech-Segment zur Verfügung“, ergänzt Professor Hanschke. Die Vision des Drilling Simulators Celle bleibt auch in dieser neuen Konstellation un
Den aktuellen Bezug der Hochschule zu den Themen Betriebsfestigkeit und Materialforschung stellte Professor Thomas Hanschke bei seiner Begrüßung heraus. Der Clausthaler Unipräsident verwies auf das Institut […] 20. Geburtstag verband die Firma mit der Tagung. Im Eröffnungsvortrag der Veranstaltung stellte Professor Alfons Esderts, Dekan der Clausthaler Fakultät für Mathematik/Informatik und Maschinenbau, gegenwärtige […] Betriebsfestigkeit ist es, „die Lebensdauer und Zuverlässigkeit von Bohrkomponenten zu betrachten“, so Professor Esderts. Grundsätzlich sei der Leichtbau ein großes Thema, besonders in Hinblick auf leichtgewichtige
Generalkonsul der Volksrepublik China in Hamburg, und Li Feng, der Leiter des VW-Autokonvois. Professor Hanschke berichtete im Interview mit Moderatorin Yan Li, die an der TU Clausthal studiert hat, über […] längst als China-Kompetenz-Zentrum. In Hinblick auf Kooperationsmöglichkeiten für Unternehmen nannte Professor Hou etwa das Chinesisch-Deutsche Energie-Forschungszentrum, das seit 2015 an der TU Clausthal besteht […] sie im Oberharz die größte ausländische Gruppe. Bekanntester Clausthaler Absolvent aus China ist Professor Wan Gang, seit 2007 Minister für Wissenschaft und Technologie in der Volksrepublik. Wan Gang hatte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.