fachliche Programm der Tagung beginnt am Freitagvormittag mit drei parallelen Vortragsreihen im Institut für Metallurgie und in der Aula - die studentischen Teilnehmer stellen dabei ihre jüngsten Forschungsergebnisse […] mus statt. Mit der VSB TU Ostrava richtete den mittlerweile „Internationalen Studententag der Metallurgie“ 2004 zum ersten Mal eine Universität aus dem nicht-deutschsprachigen Europa aus. Im April 2006 […] s Jahr. Seit dieser Zeit planen und organisieren Studenten und Doktoranden der Fachrichtungen Metallurgie und Werkstoffwissenschaften, damit bei der Veranstaltung vom 22. bis 24. März alles glatt läuft
geschrieben wurde. Studierende können sich mit ihrer Arbeit beim Sekretariat 3 des Instituts für Metallurgie (Telefon 05323 / 722014) bis zum 31. Dezember eines jeden Jahres bewerben. Der Antrag sollte in […] Bachelorarbeit mit der Abschlussnote 2,0 oder besser, die an der TU Clausthal auf den Fachgebieten der Metallurgie, Werkstoffkunde und Werkstofftechnik sowie Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren geschrieben
gegebenenfalls weiter. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an Herrn Prof. Palkowski, Institut für Metallurgie. Bayer-Stiftung Um ein Bayer-Stipendium können sich Studierende im Hauptstudium und Absolventen […] Studierende der folgenden Studiengänge gefördert werden: Materialwissenschaft Werkstofftechnik Metallurgie Weitere Informationen und auch den Antrag finden Sie unter diesem Link . MTU-Stiftung zur Förderung […] können sich Studierende folgender Fachrichtungen bewerben: Maschinenbau Eletrotrechnik Mechatronik Metallurgie bzw. Materialwissenschaft und Werkstofftechnik BWL Wirtschaftsingenieurwesen Die Bewerbungen sollen
besuchte Vorlesungen im Institut für Metallurgie. Als geschäftsführendes Vorstandsmitglied des Vereins Deutscher Eisenhüttenleute (VDEh) und späterer Vorsitzender des Stahlinstituts VDEh führte er im Jahr […] 1941, studierte von 1961 bis 1967 Eisenhüttenkunde sowie Metallurgie und Werkstoffwissenschaften in Clausthal, wo er 1971 am damaligen Institut für Eisenhüttenwesen promoviert wurde. Danach machte er schnell […] beispielsweise lange Senatsmitglied der Akademie der Technikwissenschaften und Ehrenmitglied des Stahlinstituts VDEh gewesen. Zudem engagierte er sich als Vorsitzender des Stiftungsrates des Klosters Volkenroda
wissenschaftlichen Beirat des Clausthaler Umwelttechnik-Instituts (Cutec). In seiner Laudatio würdigte Professor Volker Wesling, Prodekan und Direktor des Clausthaler Instituts für Schweißtechnik und Trennende […] ng für Werkstoffkundler. Die vielfältigen Verbindungen zwischen Friedrich-Wilhelm Bach, der das Institut für Werkstoffkunde der Leibniz Universität Hannover leitet, und Clausthaler Wissenschaftlern bestehen […] Seine Forschungsschwerpunkte reichen vom Maschinenbau über die Füge- und Prüftechnik bis zur Metallurgie und Medizintechnik. Zwischen 1997 und 2001 führte ihn sein Weg an die Universität Dortmund, wo
aus drei Themenschwerpunkten. „Zum einen wollen wir über aktuelle Aktivitäten in den Bereichen Metallurgie, Gießereitechnik und Umformtechnik informieren. Neben Vortragenden aus den eigenen Reihen haben […] wir externe Experten eingeladen, die Entwicklungen und Trends vorstellen werden“, erläutert Institutsdirektor Professor Heinz Palkowski. So wird etwa Hans Jürgen Kerkhoff, der Präsident der Wirtschafts […] fächert sich das Kolloquium in fünf Themenbereiche auf: Thermochemie und Mikrokinetik, extraktive Metallurgie, metallurgische Prozesstechnik, Gießereitechnik sowie Werkstoffumformung. Neben dem fachlich-w
sagte TU-Vizepräsident Professor Thomas Hanschke bei der Begrüßung. Die drei Clausthaler Institute für Metallurgie, für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren sowie für Maschinelle Anlagentechnik […] besteht laut SFB-Sprecher Dr.-Ing. Heinz Palkowski, Professor für Werkstoffumformung am Institut für Metallurgie, etwa bei Verbindungselementen eines Krans, Tragwerksstrukturen eines Stadiondaches oder […] ern des SFB 675 referierten unter anderem Vertreter der Daimler AG, von ThyssenKrupp, des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung sowie der Wirtschaftsvereinigung Stahl, vertreten durch Professor Dieter
Prof. Dr.-Ing. Institut für Elektrische Informationstechnik Ehlers, Rüdiger, Prof. Dr. rer. nat. Institute for Software and Systems Engineering Esderts, Alfons, Prof. Dr.-Ing. Institut für Maschinelle […] Hartmann, Stefan, Prof. Dr.-Ing. Institut für Technische Mechanik Inkermann, David, Prof. Dr.-Ing. Institut für Maschinenwesen Lohrengel, Armin, Prof. Dr.-Ing. Institut für Maschinenwesen Lorenz, Swenja […] Kamper) Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren Rausch, Andreas, Prof. Dr. rer. nat. Institute for Software and Systems Engineering Rembe, Christian, Prof. Dr.-Ing. Institut für Elektrische
Prof. Dr.-Ing. Günter Borchardt vom Institut für Metallur-gie über die „Ressource Wasser“, anschließend referiert Herr Prof. Dr.-Ing. Alfons Vogelpohl vom Institut für Thermische Verfahrens- und Prozesstechnik
nat. Harald Schmidt Institut für Metallurgie Robert-Koch-Straße 42 Telefon: +49-5323-72-2094 Email: harald.schmidt @ tu-clausthal . de Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c. Klaus Dilger Institut für Füge- und Schw […] Maus-Friedrichs (Vorstandssprecher) Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien , Technische Universität Clausthal Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling Institut für Schweißtechnik und Trennende […] Schweißtechnik , Technische Universität Braunschweig Prof. Dr.-Ing. Hans Jürgen Maier Institut für Werkstoffkunde , Leibniz Universität Hannover
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.