nen“ am 07.10.2021 ab 10:30 Uhr! Am 07.10.2021 sind Asja Mrotzek-Blöß (IFAD), Sebastian Lawrenz (DIGIT), Mathias Nippraschk (IFAD) und Phillip Wallat (IMW) ab 10:30 Uhr als Speakerin und Speaker der TU
nen“ am 07.10.2021 ab 10:30 Uhr! Am 07.10.2021 sind Asja Mrotzek-Blöß (IFAD), Sebastian Lawrenz (DIGIT), Mathias Nippraschk (IFAD) und Phillip Wallat (IMW) ab 10:30 Uhr als Speakerin und Speaker der TU
nen“ am 07.10.2021 ab 10:30 Uhr! Am 07.10.2021 sind Asja Mrotzek-Blöß (IFAD), Sebastian Lawrenz (DIGIT), Mathias Nippraschk (IFAD) und Phillip Wallat (IMW) ab 10:30 Uhr als Speakerin und Speaker der TU
Die Arbeitsgruppe von Prof. Minke ist zum Mai dieses Jahres vollständig ans IFAD umgezogen. Wir begrüßen Nick Blume, Janis Gerhardt und Annika Hoppe als neue wissenschaftliche Mitarbeitende. Prof. Minke […] im Themenfeld Lebenszyklusanalyse von Power-to-X-Technologien weiterzuführen. Annika Hoppe ist dem IFAD bereits seit ihrem Masterstudium Umweltverfahrenstechnik und Recycling verbunden. Wir freuen uns,
der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften, der TU Braunschweig und der TU Clausthal (IFAD, ISSE) bearbeitet wird, beschäftigt sich M. Eng. Hendrik Poschmann genau mit dieser Fragestellung […] Informationen zu dem Projekt „Recycling 4.0“ haben wollen folgen sie diesem Link zur Projektseite des IFAD oder des Instituts für Produktionstechnik der Ostfalia , an dem Herr Poschmann wiss. Mitarbeiter ist
Das TU-Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) ist Partner des europäischen Trainingsnetzwerks SULTAN. Das Trainingsnetzwerk hat zum Ziel, junge Wissenschaftlerinnen und Wisse […] Verwertung der entstehenden mineralischen Restfraktion bis hin zur Betrachtung der Umweltbilanz. Das IFAD beschäftigt im Rahmen des Projektes M. Sc. Ana Luiza Coelho Braga de Carvalho sowie M. Sc. Tamara
gelöst werden müssten. Die Exzenter-Schwingmühle wurde am Institut für Aufbereitung und Deponietechnik (IfAD) der TU Clausthal zusammen mit der Firma Siebtechnik GmbH entwickelt. Für ihren ursprünglichen Zweck […] Industrie- und Handelskammer (IHK) Braunschweig hatte dem Clausthaler Aufbereitungsforscher und Leiter des IfAD, Pro-fessor Dr. Eberhard Gock, anlässlich dieser Entwicklung 1998 für die außerordentlich erfolgreiche […] auch gezielt verbunden werden können, haben wir eher durch Zufall entdeckt“, berichtet der Leiter des IfAD. Um die neuen Möglichkeiten der, jetzt modifizierten, Schwingmühle zu erkunden, hätten sie zunächst
Beide werden unser Team im Bereich des Batterie-Recyclings des IFAD verstärken und sich dort wesentlich um die Hydrometallurgie kümmern. Für ihren Arbeitseinstieg wünschen wir ihnen alles Gute!
Liebe Studierende, die Räumlichkeiten des Lehrstuhls für Rohstoffaufbereitung und Recycling des IFAD bleiben bis auf Weiteres geschlossen. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter sind per Mail erreichbar.
Grundlagenforschung und Ausbildung. Das TU-Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) ist Partner des europäischen Trainingsnetzwerks SULTAN. Das Trainingsnetzwerk hat zum Ziel, junge […] Verwertung der entstehenden mineralischen Restfraktion bis hin zur Betrachtung der Umweltbilanz. Das IFAD beschäftigt im Rahmen des Projektes M. Sc. Ana Luiza Coelho Braga de Carvalho sowie M. Sc. Tamara
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.