Mechanik besucht worden. Beim Besuch der Präsidentin stellten der Institutsleiter Professor Hartmann sowie Professor Brenner die drei Fachgebiete Festkörpermechanik, Strömungsmechanik sowie Computational
Die TU Clausthal kann Drittmittel pro Professorenstelle in Höhe von 218.100 Euro für 2003 verbuchen und hat sich um 15 % gegenüber dem Vorjahr gesteigert. Sie nimmt damit in Niedersachsen die stärkste […] im Jahr 2003 von privaten und öffentlichen Einrichtungen aus. Besonders erfolgreich waren die Professoren und Professorinnen der ingenieurwissenschaftlichen Lehr- und Forschungsbereiche der Universitäten
habe ich in Clausthal erhalten“, würdigte der Automobil-Ingenieur die Ausbildung im Oberharz. Professor Wan verwies darauf, dass heute zehn chinesische Absolventen der TU in ihrer Heimat Hochschulen leiten […] mehr als 20 führende Positionen in Verbänden oder Unternehmen inne haben. Zuvor hatte TU-Präsident Professor Thomas Hanschke die vielfältigen, freundschaftlichen Beziehungen angesprochen, die seit mehr als […] wichtiger Partner für uns. Deshalb haben wir im Herbst 2015 eigens eine China-Strategie entwickelt.“ Professor Dong Qi aus der chinesischen Botschaft in Berlin meinte: „Wir brauchen mehr China-Kompetenz in
Leibniz Centre for Informatics. Attendance to this event is by invitation only. In September, Professor Jürgen Dix organised a seminar on Programming Multiagent Systems . Over 40 participants from 13 […] There is a press release (in german) available for this seminar. Earlier this year, in January, Professor Barbara Hammer organised a seminar on Recurrent Neural Networks- Models, Capacities, and Applications […] and Jürgen Dix organised a Perspectives Workshop: Theory and Practice of Argumentation Systems . Professor Dix will also organise a third seminar on Planning in Multiagent Systems later this year.
Neuberufenenbegrüßung Zielgruppe : Professor:innen, Wissenschaftler:innen, Mitarbeiter:innen in Technik und Verwaltung Termin: 22.04.2024, 16-19 Uhr Ort: Aula Academica, Aulastr. 8, 38678 Clausthal-Zellerfeld […] Arbeitseinheiten: 4 Das Präsidium lädt am 22.04.2024 zur Neuberufenenbegrüßung unserer neuberufenen Professor:innen der letzten 1,5 Jahre ein. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen des Ankommens an der TU […] Wissenschaftler:innen herzlich eingeladen. Nach dem offiziellen Willkommen unserer neuberufenen Professor:innen durch das Präsidium, stellen sich die Neuberufenen und ihre Vision für die nächsten fünf Jahre
legendi für Pneumatik, der im Jahre 1985 die Ernennung zum außerplanmäßigen Professor folgte. In der Lehre vertritt Herr Professor Barth die Fächer Pneumatik, Hydraulik, Fluidische Schaltungstechnik, Mas […] Studium des Maschinenbaus in München und Darmstadt und anschließender Industrietätigkeit wurde Professor Barth 1967 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Maschinenwesen, wo er im Jahr 1971 promovierte
Lehre und Forschung in den Fokus nehmen“, so die TU-Vizepräsidenten Professor Gunther Brenner (für Studium und Lehre) und Professor Alfons Esderts (für Forschung und Technologietransfer). Exemplarisch […] t vergeben. Bevor Poster-Walks über den Good-Practice-Marktplatz auf dem Programm stehen, wird Professor Michael Jischa einen Impulsvortrag über das Thema „Zukunftsfähige Studiengänge in den Technikwi
Online-Befragung durch die Abteilung für BWL und Marketing von Professor Winfried Steiner (Institut für Wirtschaftswissenschaft). Professor Gunther Brenner, der Clausthaler Vizepräsident für Studium und […] Uni-Shop ermittelt. Sarah Wruck, die für die Befragung zuständige Mitarbeiterin, überreichte mit Professor Brenner die Preise. Der Chemiestudent Patrick Kaiser erhielt den ersten Preis, ein Smartphone Samsung
begleiteten. So besuchte beispielsweise Professor Hanschke vor einem Jahr mit einer Abordnung um den Ministerpräsidenten die Volksrepublik China. Und Professor Hans-Peter Beck, Vorstandsvorsitzender des […] Landesherr den Oberharz besuchte. Begleitet wurde die Gruppe auf ihrem Sommerspaziergang auch von Professor Otto Carlowitz, dem Geschäftsführer des Clausthaler Umwelttechnik-Instituts (Cutec), sowie von
sches Risswachstum in Gläsern auch im Vakuum beobachtet - das ist noch nicht verstanden“, sagt Professor Deubener, der mit seinem Team an diesem Problem arbeitet. „Wir vermuten, dass Relaxationen in der […] Partnern in Berlin, Hannover und Jena gefördert wird. Von den geplanten Untersuchungen erwartet Professor Deubener, der stellvertretender Sprecher des Schwerpunktprogramms ist, wichtige Beiträge zur Entwicklung […] werden in zwei Projekten seit dem 1. November 2012 mit zusammen 460.000 Euro gefördert. Kontakt: Professor Joachim Deubener Institut für Nichtmetallische Werkstoffe TU Clausthal Telefon: 05323 - 72 2463
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.