die Tagung in diesem Jahr mit rund 50 Teilnehmenden im Oberharz statt. In seiner Begrüßung lobte Professor Karl-Heinrich Grote aus Magdeburg „die freundliche Seminaratmosphäre, die es vortragenden Doktorandinnen […] Doktoranden erleichtert, ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren“. Seitens der TU Clausthal hieß Professor Norbert Müller die Gäste willkommen. Der Wissenschaftler stellte dem Auditorium die Harzer Universität […] größten Absolventen des IMW: „Vor rund 25 Jahren hat der heutige chinesische Forschungsminister Professor Wan Gang an diesem Institut promoviert.“ Neben den Hochschulwissenschaftlern aus verschiedensten
enschaften zu präsentieren. „Es geht darum, Kontakte aufzubauen und Vertrauen zu schaffen“, so Professor Wolfgang Pfau, Leiter der Abteilung für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensführung. „Finden […] begrüßte die rund zwanzig Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen. In Kurzvorträgen stellten die Professoren ihre Arbeitsgruppen vor. Moderne Logistikprobleme, die Suche nach der optimalen Entscheidung, in […] egung, sind Themen, bei denen die Wirtschaftswissenschaftler Unternehmer unterstützten können. Professor Henning Zülch befürchtet, dass die neue europäische und internationale Rechnungslegung die kleinen
durch. Heute ist er Professor für die „Automatisierte technische Planung von Anlagen der Erdöl- und Erdgasindustrie“ an der Gubkin-Universität. Seit Jahren unterstützt Professor Starokon den Austausch […] Clausthaler Partner ist das Institut für Erdöl- und Erdgastechnik (ITE) um Institutsleiter Professor Leonhard Ganzer. Ziel der Kooperation ist die Zusammenarbeit in der Ausbildung der Petroleum-Ingenieure […] Fortbildungsprogramm in diesem Frühjahr an der TU. Organisiert wurde es auf russischer Seite von Professor Starokon sowie in Clausthal federführend von Dr. Viktor Reitenbach (ITE), der vom Internationalen
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften stattfinden. Professor Dirk Gunther Trost (Ostfalia) nahm den Staffelstab von Professor Kaufmann und dem Netzwerk-Vorsitzenden Kohlhoff entgegen. Das […] Chemie die Schlüsselindustrie, und sie liegt mir sehr am Herzen“, betonte Landrat Thomas Brych. Professor Alfons Esderts, Vizepräsident der TU Clausthal für Forschung und Technologietransfer, erinnerte […] aus regenerativen Quellen wie Wind und Sonne zur Verfügung steht, bedarf es Speichertechnologien. Professor Thomas Turek stellte einen Langzeitspeicher, die Wasserelektrolyse, und Dr. Christine Minke einen
Die rund 80-köpfige Gruppe - mit dabei der Clausthaler Professor und Chef des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) Hans-Peter Beck - traf in Übersee mit zahlreichen Vertretern aus Wirtschaft […] Wachstumsraten. Da empfiehlt es sich, diese Region zu bereisen und Kontakte zu knüpfen“, sagte Professor Hanschke nach der Rückkehr. Insbesondere mit brasilianischen Universitäten gibt es schon Kooperationen […] Umsetzung der Wissenschaftsergebnisse eine Schlüsselrolle, besonders in der Energieversorgung“, so Professor Beck. Vergleichbar dem Simulationszentrum in São Paulo beteiligen sich die TU Clausthal und das
der neue Präsident bereits seit 1993 Professor an der TU Clausthal ist: „Sie sind mit der Region vertraut, Sie kennen unsere Chancen und unsere Probleme.“ Professor Hanschke, zwischen 2000 und 2009 bereits […] Kommunikationsfähigkeit gefragt. Außerdem könne eine gewisse Robustheit nicht schaden, komplettierte Professor Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig und Vorsitzender im Präsidium der Niedersächsischen […] internationalen Forschungseinrichtungen mitzuspielen. Von einem großen Tag für die TU Clausthal sprach Professor Dieter Ameling, der Vorsitzende im Verein von Freunden der Universität. „Wir freuen uns alle, nun
wenigen Monaten hatte sich das Fernsehteam im Oberharz von Professor Thomas Hanschke Warteschlangentheorie erläutern lassen, wobei Professor Balck für einen experimentellen Teil zuständig war. Korken […] vermutete TV-Redakteur Oliver Franz. Die Antwort und schöne Bilder erhoffte er sich vom Clausthaler Professor Friedrich Balck, der eigens eine Apparatur entworfen hatte, um die Frage zu klären und das Ergebnis […] Flasche gut geschüttelt, sind es ungefähr 2,5 bar - wie bei einem Autoreifen.“ Anschließend setzte Professor Balck einen Korken genau dem Druck von 2,5 bar aus. Dazu hatte er der Flasche den unteren Teil
Clausthal zum einen durch Professor Geist, bei dem er lernte, dass man auch mit bescheidenen Mitteln physikalisch wirkungsvoll forschen kann. Zum anderen beeinflusste ihn Professor Herbert Mayer (1900 - 1992) […] Energieeinsparung und Umweltfreundlichkeit. Die Verleihung des mit 10.000 Euro dotierten Preises an Professor Gläser honoriert sein bisheriges Wirken als Wissenschaftler, Erfinder, Entwickler, Hochschullehrer […] bisherigen Preisträgern der zum siebten Mal vergebenen Auszeichnung befindet sich im Jahr 2004 auch Professor Peter A. Grünberg, Forschungszentrum Jülich, der drei Jahre später den Physik-Nobelpreis erhielt
al und im Zusammenspiel der Natur- und Wirtschaftswissenschaften gemeistert werden“, erläutert Professor Andreas Schmidt, Studiendekan der Fakultät für Natur- und Materialwissenschaften. „Während das […] in industrielle Projekte vermittelt. Er besticht durch eine sehr gute Betreuungssituation“, sagt Professor Jörg Adams. Bestätigt wird die Einschätzung des Studienfachberaters durch das aktuelle Ranking des […] unseres Studiengangs. Wir trainieren sie durch learning by doing stressfrei und ohne Hürden“, so Professor Adams. Die Chemie genießt an der TU Clausthal grundsätzlich einen hohen Stellenwert. Beleg dafür
und von mehreren Abteilungen des Informatikinstituts durchgeführt wird. Professor Jörg Müller nahm die Auszeichnung auch für Professor Günter Kemnitz, Dr. Michaela Huhn, Dr. Carsten Giesemann, Dr. Jelena […] erfreut sich offenbar immer größerer Beliebtheit und wird als imagefördernd wahrgenommen“, sagte Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. In diesem Jahr seien gleich neun hervorragende […] nien“, konzipiert von den beiden Diplom-Ingenieuren Michael Wächter und Christian Müller sowie Professor Alfons Esderts. Als besonders wertvoll erachtete die Kommission den Anwendungsbezug des Praktikums
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.