zur Abbildung produktionsnaher Fertigungsbedingungen im Karosseriebau Max. Reichweite: 2.700 mm Nenntraglast: 210 kg Anzahl der Achsen: 6 Positionswiederholgenauigkeit: +/- 0,06 mm KUKA KR30 HA (High Accuracy) […] hochpräzise Anforderungen mit Dreh-Schwenk-Kipptisch für die additve Fertigung und Laseranwendungen Nenn-Traglast: 30 kg Maximale Reichweite: 2033 mm Anzahl Achsen: 6 Positionswiederholgenauigkeit (ISO 9283): […] 2 Robotersystem für hochpräzise Anforderungen für die additve Fertigung und Laseranwendungen Nenn-Traglast: 30 kg Maximale Reichweite: 2041 mm Positionswiederholgenauigkeit (ISO 9283): <±0,05 mm Anzahl
habe er sich als langjähriger Vorsitzender im Fachausschuss „Physik und Chemie des Glases“, als Vorsitzender des Glasforums und als Vorstandsmitglied der DGG engagiert. In seiner Laudatio betonte Professor […] für dessen „herausragende Leistungen als Forscher und akademischer Lehrer auf dem Sektor der Glaswissenschaft sowie seine Verdienste bei der Förderung der Gemeinschaftsforschung zwischen Industrie und […] Schaeffer (Berlin): „Wir gratulieren einem inspirierenden Hochschullehrer, einem höchst erfolgreichen Glasforscher und einem Initiator für zahlreiche internationale Kontakte und Aktivitäten.“ So habe sich Frischat
Werkstoffe - Zehntnerstraße 2a / Gebäude A3 - 38678 Clausthal-Zellerfeld Sekretariat Abteilung Glas und Glastechnologie Tel.: +49-5323-72-2463 Nachrichtenarchiv […] Forschung Forschung Wir forschen mit unseren Partnern auf den Gebieten Bindemittel und Glas um hier Pionierarbeit zu leisten. Lehre Lehre Weitere Informationen zu Berufschancen, Vorlesungen, Abschlussarbeiten […] Werkstoffe Das INW hat sich zum Ziel gesetzt, Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Bindemittel, Keramiken, Gläser und verwandter Werkstoffe mit theoretischen, Grundlagen orientierten und technologischen Schwerpunkten
Kern: Experiment, Modellbildung und Simulation MS Multi Mat – NanoGlas – Erforschung der Wirkzusammenhänge zwischen den Hybrid-Komponenten Glas, Polymer und Nanopartikeln MS Multi Mat - Zellclean: Spritz […] PlasmaGreen Kasachische Graduiertenschule Sandwich HybridGlas - Entwicklung innovativer Scheibensysteme aus unlösbaren Glas/Polymer-Sandwichverbunden und der zugehörigen Herstellungsprozesse Entwicklung […] Wechselwirkung von Metallen (Ag, Ti) mit Holzoberflächen Präzises und schnelles Abformen von Mikroglasbauteilen durch Mikrospritzguss
„Der Glas-Pavillon dient zur Außendarstellung unserer Arbeit“, erklärt Professor Wolfgang Schade, Leiter der Außenstelle des Fraunhofer HHI und EFZN-Vorstandsmitglied. Es sei ein guter Weg der Öffentlichkeit […] it zu zeigen, an was auf dem Campus geforscht werde. Der Würfel setzt sich aus elektrochromen Glasscheiben zusammen, die das einfallende Licht absorbieren und so das Aufheitzen durch Sonneneinstrahlung […] messen die Verformungen der Scheiben“, sagt Schade. So ließe sich die mechanische Verspannung der Gläser bei unterschiedlichem Lichteinfall bestimmen. Ein wichtiges Forschungsfeld, das auch in Saudi Arabien
chtungen auf Glas zustande kommen. Angeleitet von Dr. Gundula Helsch durften die Mädchen im Sol-Gel-Labor zunächst Glas schneiden, dann ein Tauchbeschichtungsverfahren anwenden, das Glas im Ofen auf 500 […] jüngste Teilnehmerin am Girlsday. Die weiteste Anreise hatten Schülerinnen aus Vienenburg. Außer über Glas erweiterten die neugierigen Mädchen ihr Wissen über die Themenfelder Kunststoff, Wärmeübertragung
wirtschaftsstrategischer Metalle am Beispiel der Tailings am Bollrich in Goslar SchaumglasSchaumglas Einsatz von Schaumglasschotter in Tragschichten für den Bau von Verkehrswegen über weichem Untergrund RappFEM
mit Kernkompetenz in Glas und Glastechnologie Multimateriale Fertigungsprozesse Das INW hat sich zum Ziel gesetzt, Pionierarbeiten auf dem Gebiet der Bindemittel, Keramiken, Gläser und verwandter Werkstoffe
sche Materialien wie Glas- und Verbundwerkstoffe durchgeführt. So beschäftigt sich z.B. ein Projekt mit der Fertigung feinster Bohrungen und komplexer Strukturen in Glassubstraten, wie sie in der Elektronik […] angeboten: Einzelteil- und Kleinserienherstellung sowie Prototypenbau in Glas, technischen und konventionellen Keramiken, CFK, GFK, Glaskeramik, Naturstein Herstellung von Proben für die Werkstoffprüfung (Biege- […] Hartbearbeitung von Bauteilen aus modernen Hochleistungswerkstoffen, wie technischer Keramik, Graphit, Glas- und Aramidfaserverbundwerkstoffen mit dem innovativen Verfahren Ultraschallschwingläppen dar. Beim
ermöglicht dieses Nervensystem aus Glas eine Vielzahl völlig neuartiger Anwendungen. Zu sehen ist das Exponat „Cyberglove - virtuelle Maschinensteuerung mit Nerven aus Glas“ auf dem niedersächsischen Geme […] der Außenstelle des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts in Goslar und der Miopas GmbH „Nerven aus Glas“ entwickelt. Sie ermöglichen eine virtuelle Steuerung von Maschinen in Echtzeit. Dank einer weltweit […] Maschinen überträgt. Bisher werden zu dieser 3D-Formerkennung entweder drei einzelne oder komplexe Multikern-Glasfasern benötigt. Die Harzer Forscher haben es nun geschafft, diesen Prozess mit einer einzigen optischen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.