gut funktioniert, berichtete Professor Schachtner. Von den Studierenden seien nur wenig negative Rückmeldungen, dafür sehr konstruktive Hinweise gekommen, ergänzte Professor Gunther Brenner, Vizepräsident […] sich mit vielen zukunftsorientierten Forschungsthemen.“ Diesen Faden nahmen Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner und die drei nebenberuflichen Vizepräsidentinnen und -präsidenten auf und erläuterten […] bei zwei Institutsbesichtigungen. Im Institute for Software and Systems Engineering informierte Professor Andreas Rausch den Gast aus Hannover über das „Center for Digital Technologies – Innovation durch
Bei der Einweihung der Räumlichkeiten blickte Professor Christian Bohn, der Vizepräsident für Studium und Lehre der TU Clausthal, kurz zurück: „Als der kleine Bergmännische Hörsaal 1958 an der damaligen […] kleinen Bergmännischen Hörsaal nehmen. „Mein Wunsch wäre, dass mehr Hörsäle so aussehen“, sagte Professor Bohn. Die historischen, dunklen Tische und Bänke des Hörsaals sind neuen, hellen und vor allem rollbaren […] weniger als 50.000 Euro vergleichsweise günstig – dank der Eigenleistung unserer Werkstätten“, sagte Professor Oliver Langefeld vom Institut für Bergbau. Die finanziellen Mittel waren über das Präsidium der
enge Kontakte“, betont Professor Thomas Hanschke. Der Universitätspräsident wird die Clausthaler Delegation anführen, zu der beispielsweise aus der Hochschulleitung auch die Professoren Andreas Rausch und […] Clausthal im Ausland und wertvolle Kooperationspartner“, unterstreicht Professor Hanschke. Gerade erst Ende März ist der Alumnus Professor Xu Huibin zum Präsidenten der Beihang University befördert worden. […] GmbH) zählen werden. Organisiert wird die Reise ins Reich der Mitte vom China-Beauftragten der TU, Professor Michael Z. Hou, und von Andrea Langhorst (Alumnimanagement). Seit Anfang der 1980er Jahre zieht
gezeigt - gestaltete Professor Lutz Tietze aus Göttingen, der über Dominoreaktionen für den Aufbau komplexer Moleküle aus dem Reich der Naturstoffe berichtete. Wieder mit dabei war Professor Anthony Arduengo […] Bereich der Biomaterialien wusste zunächst Professor Willi Kantlehner (Aalen) den Gästen über Iminiumsalz-basierte Holzforschung zu berichten, bevor Professor Jürgen Liebscher (Cluj-Napoca, Rumänien) über […] vertreten. Die Iminiumsalztagung wird im Jahr 2017 als IMSAT-13 eine Fortsetzung finden. Kontakt: Professor Dr. Andreas Schmidt Institut für Organische Chemie Technische Universität Clausthal E-Mail: schmidt@ioc
heute noch zeichne die TU Clausthal aus, dass Studierende mit ihren Professoren von Anfang an in engem Kontakt stünden, sagte Professor Dr. Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre. Direkt dran […] e Hilfskraft an der TU zu arbeiten, sei seine Begeisterung gewachsen. „Auf einmal war ich mit Professoren und Doktoren zusammen und konnte etwas zur Forschung beitragen“, erinnert sich Hug. Diese Erfahrung […] dran zu sein an der Forschung und nicht erst in der Prüfung den Professor zum ersten Mal persönlich zu treffen bewirke, dass Studierende sich früh und nachhaltig für ihr Fach begeisterten. Mit der Begeisterung
Energiegewinnung geht es beim Exponat von Professor Ulrich Kunz. Der Wissenschaftler vom Institut für Chemische Verfahrenstechnik zeigt in Zusammenarbeit mit Professor Oliver Langefeld und dem Institut für […] erte Grundlagenforschung“, sagt der TU-Vizepräsident und für die Ausstellungsaktion zuständige Professor Hans-Peter Beck, „das Phaeno ist eine angemessene Kommunikationsstätte, um junge Wissenschaftsi […] ymnasiums Bad Sachsa nach Wolfsburg gekommen sind, interessieren sich für das Schülerlabor von Professor Friedrich Balck. Der Dozent aus Clausthal setzt sich mit den vier Jungen an einen Experimentiertisch
Vorreiterrolle ein. Im Beisein von Chinas Minister für Wissenschaft und Technologie, Professor Wan Gang, TU-Präsident Professor Thomas Hanschke und zahlreichen Vertretern beider Länder ist in Peking der „Verein […] Begleitung von Professor Thomas Hanschke (Präsident der TU Clausthal), Botschafter Michael Clauß und VW-China-Chef Jochem Heizmann den chinesischen Minister für Forschung und Technologie, Professor Wan Gang […] hte: Vor 300 Gästen ist der Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik China, Professor Wan Gang, am Sonntagabend in der Aula Academica zum Honorarprofessor an der TU Clausthal bestellt
Organische Chemie (Professor Andreas Schmidt): Schaltbare selektive Sammler für die Flotation von künstlich erzeugten Mineralien Institut für Mechanische Verfahrenstechnik (Professor Alfred Weber, Dr.-Ing […] Aktivitäten im EnAM-Leitprojekt hat die TU Clausthal, von deren Seite Professorin Ursula Fittschen und Professor Daniel Goldmann federführend beteiligt sind, in Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg […] Zielkomponente in trockenen und nassen Sortierverfahren und der Herstellung von Kalibrierschlacken. Professor Alfons Esderts, Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales an der TU Clausthal, begrüßt
Erdöl auf Gelb. In ungefähr 15 Jahren wird die Hälfte des Erdöls der Erde verbraucht sein“, sagte Professor Hans-Joachim Kümpel zur Begrüßung. Der Präsident der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe […] insbesondere auf die Geothermie, die tiefe Erdwärme, als erneuerbaren Energieträger der Zukunft. Professor Bernhard Cramer, der die große Energiestudie der BGR von 2009 vorstellte, bemerkte zum Verhältnis […] der Bohrtechnik zu erwarten sein.“ Eine Möglichkeit, Baurohstoffe nachhaltig zu sichern, stellte Professor Leopold Weber aus dem österreichischen Wirtschaftsministerium vor. Anhand eines landesweiten Ro
und Systems Engineering (Arbeitsgruppe von Professor Andreas Rausch), am Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Arbeitsgruppe von Professor Thomas Turek), am Institut für Aufbereitung […] g, Deponietechnik und Geomechanik (Arbeitsgruppe von Professor Daniel Goldmann) und am Institut für Organische Chemie (Arbeitsgruppe von Professor René Wilhelm). Gemeinsam mit bereits laufenden und in
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.