Universität: die TU Clausthal, genauer gesagt auf den Lehrstuhl für Software Systems Engineering von Professor Andreas Rausch. Jonas Werner, ein Schüler aus dem Kurs, stellte den Kontakt zur Universität her […] wollten einen kompetenten Partner für die Projektdauer von einem Jahr finden. Also habe ich dem Professor eine E-Mail geschickt - und abgewartet. Es kam tatsächlich eine Antwort. Dann haben wir telefoniert […] belegt werden. An der TU Clausthal hörten die Schweinfurter zunächst einen Einführungsvortrag von Professor Jörg Müller. Der Leiter des Instituts für Informatik machte deutlich, dass ein Informatik-Student
and des SWZ Clausthal - Göttingen gehören aus Göttingen die Professoren Dieter Hogrefe und Anita Schöbel sowie aus Clausthal die Professoren Thomas Hanschke und Gunther Brenner an. „Die Wissenschaftler […] zu erforschen, um sowohl wissenschaftlich als auch wirtschaftlichen Mehrwert zu erzielen“, sagt Professor Hanschke, TU-Präsident und Mitglied im Vorstand des SWZ. Fragestellungen sind zum Beispiel: An welcher […] gebündelt werden, ist hierbei besonders wichtig“, sagt die Präsidentin der Universität Göttingen, Professor Ulrike Beisiegel. In den jetzt an den Start gehenden Projekten werden vor allem die Simulation und
Ltda, einer großen Minenfirma in Brasilien, und Professor Wilson Guerra leitet das Institut für Geologie und Petroleum der Gorceix Stiftung. Professor Hubert Roeser, Wissenschaftler an der UFMG, stellte […] Bildern und Anekdoten vor. Als Zeichen der Verbundenheit überreichte Professor Langefeld dem Direktor der Escola de Minas, Professor José Geraldo Brito, eine Heilige Barbara mit Gravur. In zahlreichen […] Eine vierköpfige Delegation der TU Clausthal, angeführt vom Vizepräsidenten für Studium und Lehre, Professor Oliver Langefeld, besuchte im aktuellen Wintersemester mehrere Universitäten in Brasilien, um die
und Fragen zur Ausgestaltung der Energiewende“, erläutert Professor Weyer. Zu den Referenten zählen neben Wissenschaftlern wie etwa Professor Thomas Mann aus Göttingen Vertreter der Bundesnetzagentur, […] z (EEG) und Energiewende - spiegeln wesentliche Arbeitsschwerpunkte des Instituts wider“, sagt Professor Hartmut Weyer. Seit 2008 leitet der Jurist die Einrichtung, deren Know-how erst kürzlich am Bun […] Stromversorgungsunternehmen wie RWE oder Avacon. Auf die Historie des Clausthaler Instituts wird Professor Gunther Kühne - er leitete es von 1978 bis 2007 - im Rahmen der Abendveranstaltung eingehen. Nachdem
seinen ehemaligen Professor, auf Claus Marx. Auch unter den Clausthaler Absolventen von 1990 haben mehrere eine Laufbahn als Hochschullehrer und Wissenschaftler eingeschlagen: etwa Professor Kai Sundmacher […] tituts für Dynamik komplexer technischer Systeme in Magdeburg), Professor Frank Kolb (Hochschule Weihenstephan-Triesdorf) und Professor Alfons Esderts vom Clausthaler Institut für Maschinelle Anlagentechnik […] Jahrgang hielt Dr. Ulrike Glaese ein Grußwort. Die Hannoveranerin war 1990 die erste Diplomandin von Professor Hans-Peter Beck, der im Jahr zuvor die Leitung des Instituts für Elektrische Energietechnik übernommen
thematisiert. So betrachtet Altrektor Professor Georg Müller im 45-minütigen Auftaktvortrag des Symposiums die „Entwicklungsstränge und Vorläufer der TU Clausthal“. Und Professor Hanschke wird einen Ausblick geben […] Jahresversammlung 2015, den deutschlandweit prominentesten Experten auf diesem Gebiet eingeladen. Professor Mojib Latif vom Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung in Kiel spricht über „Von der Klimamodellierung […] der Ingenieurwissenschaften zu kombinieren und skalierbar zu machen“, sagt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, der zugleich Vorstandsmitglied des Simulationswissenschaftlichen Zentrums ist.
wie lässt sich das Areal um die alte Mensa („Alte Münze“) wiederbeleben? TU-Präsident Professor Edmund Brandt, Professor Friedrich Balck und Lars Michel vom Bauamt der Samtgemeinde Oberharz führten die W […] in den 1960er und 70er Jahren sukzessive aus dem Zentrum Richtung Feldgrabengebiet“, erläuterte Professor Brandt. Damit einher sei auch eine mentale Entfernung gegangen. Nun soll eine Gegenbewegung eingeleitet […] sei dies in Niedersachsen einmalig. „Clausthal ist die Uni und die Uni ist Clausthal“, betonte Professor Peter Dietz zum Auftakt und ergänzte: „Wir erhoffen uns von diesem Workshop Impulse.“ Am Nachmittag
abhebt. Seitens der TU Clausthal zählen Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, zugleich Vorsitzender des NTH-Präsidiums, und Professor Hans-Peter Beck, der Chef des Energie-Forschungszentrums N […] Theodore Onyeche vertreten. Außerdem gehören Professor Erich Barke, Präsident der Leibniz Universität Hannover und Präsidiumsmitglied der NTH, sowie etwa Professor Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender
die Vorstandsmitglieder Professor Heinz Haferkamp und Dr. Dietmar Kracht die Übereinkunft. „Wir können viel daraus machen, die Wissenschaftler sind sehr motiviert“, betonte Professor Haferkamp. Vorstandskollege […] Kooperation, die sich insbesondere auf das Gebiet der Photonik erstreckt“, sagte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke bei der Vertragsunterzeichnung in Clausthal-Zellerfeld. In der Zukunftstechnologie […] Vorstandskollege und LZH-Geschäftsführer Kracht berichtete, dass er seine Diplomarbeit einst bei Professor Wolfgang Schade geschrieben habe, der heute unter anderem das LaserAnwendungsCentrum der TU Clausthal leitet
genau“, erwiderte Professor Schade. So ein Faradayscher Käfig wirke wie ein Schild nach allen Seiten gegen den elektrischen Strom. Schließlich ließ sich ein mutiges Mädchen von Professor Friedrich Balck […] „Wer will in den Faradayschen Käfig“, fragte Professor Wolfgang Schade. Sofort schnellten die Arme der Mädchen und Jungen in die Höhe, kaum etwas konnte sie noch auf ihren Stühlen halten. „Ich, ich, ich“ […] Balck in den Käfig sperren. Als Beweis, dass tatsächlich Strom fließt, leuchtete eine Glühbirne. Professor Schade hält seit Jahren immer kurz vor Weihnachten eine etwas andere Vorlesung am Institut für Ene
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.