mit Blick auf die Technische Mechanik (Professor Gunther Brenner), die Simulationswissenschaften (Professor Dietmar Möller) sowie die Materialtechnik (Professor Volker Wesling). Kontakt: TU Clausthal […] Ort ein Forschungszentrum Drilling Simulator Celle einzurichten, von Beginn an unterstützt“, so Professor Oppelt. Alle, er persönlich, aber auch die ansässige Industrie, hätten mit Sorge die jüngste Entwicklung […] Entwicklung um den DSC verfolgt. „Auf die Anfrage des Clausthaler Universitätspräsidenten Professor Thomas Hanschke, nach dem Weggang des bisherigen DSC-Projektleiters dessen Aufgabe zu übernehmen, hat sich
dessen Organisation sich auch die weiteren Clausthaler CZM-Vorstandsmitglieder Professor Wolfgang Maus-Friedrichs und Professor Gerhard Ziegmann einbrachten, etwa um Kunststoffe, Faserverbunde, Nanomaterialien […] Die große wirtschaftliche Bedeutung neuer Materialien hob CZM-Vorstandssprecher Professor Volker Wesling in der Begrüßung hervor: „Deutsche Unternehmen haben in 2014 einen Exportrekord aufgestellt und […] neuartige Werkstoffe.“ Dieses Potenzial haben die Clausthaler Wissenschaftler früh erkannt, so Professor Wesling. „Seit mehr als 100 Jahren gibt es im Oberharz werkstofforientierte Studiengänge.“ Die Idee
tief beeindruckt. Wir konnten viel für die Technische Universität Clausthal erreichen“, fasste Professor Hanschke seine Eindrücke nach zwei Wochen in den pulsierenden Städten Peking, Xi'an, Kunming, Chengdu […] Bereich „Blue Mining“ und Pumpspeicherwerke in Bergwerken (in diesem Zuge erhielten die Clausthaler Professoren Hans-Peter Beck und Michael Z. Hou Gastprofessuren). Beim Abendessen mit dem Chef der Staatskanzlei […] Karlsruher Instituts für Technologie Clausthaler Absolvent. Weitere Stationen der Reise, die von Professor Hou, dem Clausthaler China-Beauftragten, organisiert worden war, bildeten etwa die University of
im April dankte Professor Reimers zunächst Professor Hanschke für dessen wertvolle Verdienste als Aufsichtsratsvorsitzender. Er habe sehr bewundert, dass die TU Clausthal, mit Professor Hanschke an der […] den übrigen vier Universitäten Braunschweig, Göttingen, Hannover und Oldenburg. Dem EFZN misst Professor Reimers, wie auch das gesamte Präsidium der TU Braunschweig, das seine Kandidatur als Aufsichts […] eine gemeinsame Identifikation der niedersächsischen Energieforschungs-Institutionen aufzubauen.“ Professor Hanschke brachte seine eigene Verbundenheit zum EFZN zum Ausdruck. „In die organisatorische und
auch Professor Wilfried Herget, der von 1979 bis 1995 an der TU Clausthal tätig war, als Referent dabei gewesen. Bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung unterhielt Herget, inzwischen Professor für Didaktik […] wir die Schüler, die wir für ein Studium in Clausthal motivieren wollen“, sagte Institutsdirektor Professor Lutz Angermann. Seit 15 Jahren kommen Gymnasiallehrer zweimal im Jahr an die TU, um sich über Neues […] Clausthal etwas Einzigartiges. Ich halte die Rückkoppelung zur Schule für sehr wichtig“, betonte Professor Herget. Ebenfalls ein Kenner der Fortbildung ist Walter Tost. „Meine Motivation, immer wieder hierher
im April dankte Professor Reimers zunächst Professor Hanschke für dessen wertvolle Verdienste als Aufsichtsratsvorsitzender. Er habe sehr bewundert, dass die TU Clausthal, mit Professor Hanschke an der […] den übrigen vier Universitäten Braunschweig, Göttingen, Hannover und Oldenburg. Dem EFZN misst Professor Reimers, wie auch das gesamte Präsidium der TU Braunschweig, das seine Kandidatur als Aufsichts […] eine gemeinsame Identifikation der niedersächsischen Energieforschungs-Institutionen aufzubauen.“ Professor Hanschke brachte seine eigene Verbundenheit zum EFZN zum Ausdruck. „In die organisatorische und
auch Professor Wilfried Herget, der von 1979 bis 1995 an der TU Clausthal tätig war, als Referent dabei gewesen. Bei der diesjährigen Jubiläumsveranstaltung unterhielt Herget, inzwischen Professor für Didaktik […] wir die Schüler, die wir für ein Studium in Clausthal motivieren wollen“, sagte Institutsdirektor Professor Lutz Angermann. Seit 15 Jahren kommen Gymnasiallehrer zweimal im Jahr an die TU, um sich über Neues […] Clausthal etwas Einzigartiges. Ich halte die Rückkoppelung zur Schule für sehr wichtig“, betonte Professor Herget. Ebenfalls ein Kenner der Fortbildung ist Walter Tost. „Meine Motivation, immer wieder hierher
schaft um Professor Mathias Erlei. „Durch eine solche Veranstaltung kann ein im Vergleich zu anderen Universitäten kleines Institut wie das unsrige an Reputation gewinnen“, ordnete Professor Erlei die […] weitaus bedeutendsten Vereinigung von Wirtschaftswissenschaftlern im deutschsprachigen Raum. Neben Professoren aus Deutschland, beispielsweise dem Volkswirtschaftler Carl-Christian von Weizsäcker, zählten auch […] international zu denken und zu beobachten, wie sich die Wirtschaft im Ausland entwickelt“, sagte Professor Ansgar Belke, Inhaber des Lehrstuhls für Makroökonomik an der Universität Duisburg-Essen, Mitglied
en Ministerpräsidenten Christian Wulff und Chinas Forschungsminister Professor Wan Gang so verabredet worden“, berichtet Professor Hou. Der Bezug zur Wirtschaft wurde bereits auf der jüngsten Konferenz […] Forschungsprojekte umzusetzen“, sagt Professor Kurt Reinicke, der Leiter des Clausthaler Instituts für Erdöl- und Erdgastechnik. Sein Institutskollege, Professor Leonhard Ganzer, habe bereits Interesse […] Universitäten Sichuan und Clausthal gegründet wurde. Folglich stellen beide Hochschulen in den Professoren Heping Xie (Sichuan) und Michael Z. Hou (Clausthal) die Koordinatoren für das Forscherteam. Insgesamt
wie Professor Oliver Langefeld vom TU-Institut für Bergbau in seiner Begrüßung angekündigt hatte. „Was für die Mediziner Robert Koch, das ist für die Ingenieure Bergrat Albert“, stellte Professor Peter […] s Clausthal, „die heiße Phase der Erfindung“. TU-Professor Friedrich Balck würdigte Oberbergrat Albert als Entwickler in der Prüftechnik. Und Professor Dietz referierte über „Das mechanische System Seiltrommel […] zweite für die Innovationskraft des Oberharzer Bergbaus“, sagte Clausthals Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke in seinem Grußwort an die 175 Kolloquiumsgäste. Unter ihnen weilte mit Peter Fickler
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.