Altrektor Professor Georg Müller vor mehr als 120 Gästen in der Aula Academica über die „Entwicklungsstränge, die zur TU Clausthal führten“ referiert hatte (eigener Text folgt), beleuchtete Professor Thomas […] Wissenschaft unterstreichen die Stärke der Universität“, ergänzte Professor Kutzler. Im Anschluss standen Sachthemen im Vordergrund. Professor Mojib Latif referierte über „Von der Klimamodellierung zur Er […] äußerte sich Professor Gunther Brenner. Der Forscher aus dem Clausthaler Institut für Technische Mechanik ist Vorstandsmitglied im Simulationswissenschaftlichen Zentrum Clausthal-Göttingen. Professor Jörg Müller
Vizepräsidentin für Verwaltung, Professor Dr. Günter Borchardt, Professor Dr. Gunther Brenner, Professor Dr. Dieter E. Kaufmann, Professor Dr. Dr. h.c. Georg Müller und Professor Dr. Wolfgang Schade. Kontakt […] Alles begann mit einem gusseisernen Kronleuchter, den Professor Dr. Ciril Rekar aus der Abteilung für Bergbau der Universität Ljubljana 1956 zur Einweihung des neuen Gebäudes des Instituts für Metallurgie […] fachliche Austausch in den Vordergrund. Er wurde 1957 auf eine Einladung hin intensiviert, die Professor Dr. mult. Willy Oelsen, der damalige Direktor des Instituts für Eisenhüttenkunde und Gießereiwesen
Langhorst erörterten Professor Wolfgang Pfau, TU-Vizepräsident für Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung, Susanne Otte vom Deutschen Akademischen Austauschdienst, Professor Ingo Liefner (Leibniz […] , die zurückgeht bis zum Beginn der 1980er-Jahre“, informierte der geschäftsführende Präsident Professor Alfons Esderts. Rund 500 chinesische Studierende sind aktuell an der TU eingeschrieben. Jährlich […] zentralasiatischen Heimat in führenden Positionen in Wissenschaft und Wirtschaft; beispielhaft ist Professor Wan Gang zu nennen, lange Minister für Wissenschaft und Technologie der Volksrepublik. China ist
wissenschaftliche Mitarbeiter:innen Zertifikat für Professor:innen Zertifikat für Professor:innen Individuell planbares Programm speziell für Professor:innen […] Hochschuldidaktik PLUS thematisch vertiefen. Im Zertifikat für Professor:innen bieten wir ein individuell planbares Programm speziell für Professor:innen an. Unsere Zertifikate werden in Kooperation mit der
ng der Clausthaler Ingenieurdisziplinen essentiell“, unterstrich Professor Hanschke. Während der ehemalige Institutsdirektor Professor Wilfried Lex die Entstehung und frühe Entwicklung des Instituts skizzierte […] Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke hatte in seiner Rede die Bedeutung der Informatik im Allgemeinen und für die Technische Universität Clausthal im Besonderen hervorgehoben: „Computer- und […] ging der aktuelle Leiter auf die Zeit nach 2003 ein. Da nach der Jahrtausendwende gleich mehrere Professoren in den Ruhestand gegangen waren, musste in der Clausthaler Informatik in den zurückliegenden zehn
Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke, weiteren Clausthaler Wissenschaftlern sowie der Spitze des Landesbergamtes um dessen Präsident Andreas Sikorski zusammen. Professor Hanschke stellte zunächst […] Ausrichtung in der Forschung im Allgemeinen vor, bevor zwei Themen detaillierter präsentiert wurden. Professor Daniel Goldmann, Recycling-Experte an der TU, sprach über „Rohstoffsicherung und Ressourceneffizienz […] Energie ist eine der elementaren Aufgaben innerhalb der Energiewende. Als eine Möglichkeit stellte Professor Karl-Heinz Lux die untertägige Speicherung in Kavernen, zum Beispiel in Salzkavernen, vor. Auf dem
viele neue Impulse gegeben“, freute sich Professor Michael Z. Hou, der Leiter des China-Kompetenzzentrums der TU. Er hatte die Veranstaltung zusammen mit Professor Alfons Esderts (Vizepräsident für Forschung […] Forschung, Transfer und Internationales), Professor Gunther Brenner (Vizepräsident für Studium und Lehre) und Professor Dietmar Möller moderiert. Seit 2018 gibt es an der TU Clausthal ein China-Kompetenzzentrum […] haben in Clausthal studiert oder promoviert, etwa der ehemalige Forschungsminister Professor Wan Gang und Professor Xu Huibin (Präsident der Beihang Universität in Peking), der für seinen aktuellen R
Team um Professor Ulrich Kunz vom Institut für Chemische Verfahrenstechnik stellt eine Brennstoffzelle vor. Zum Thema Feinstaub führt das Institut für Mechanische Verfahrenstechnik von Professor Alfred […] dabei. Und ein ferngesteuerter Gabelstapler wird vom Institut für Elektrische Informationstechnik (Professor Martin Vossiek) präsentiert. An allen Stationen werden TU-Wissenschaftler oder fachkundiges Personal […] 3. Juli, 14 Uhr, im Bereich Ausstellungskrater/TecLab. Neben den genannten Instituten wird auch Professor Hans-Peter Beck, Vizepräsident für Forschung und Hochschulentwicklung an der TU Clausthal, dabei
Leitthema Circular Economy eine herausragende Bedeutung zu.“ Professor für „Machine Learning“: Steffen Herbold Steffen Herbold ist zum W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im […] von Universitätspräsident Schachtner zum W3-Professor für „Energieinformatik“ am Institut für Informatik (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter […] auf den wir uns gemacht haben, genau der richtige ist“, sagt Clausthals Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner und ordnet ein: „Von der Entwicklungsdynamik der Digitalisierung sind längst
Leitthema Circular Economy eine herausragende Bedeutung zu.“ Professor für „Machine Learning“: Steffen Herbold Steffen Herbold ist zum W3-Professor für „Methoden und Anwendungen des Maschinellen Lernens“ im […] von Universitätspräsident Schachtner zum W3-Professor für „Energieinformatik“ am Institut für Informatik (IFI) ernannt. Der Forschungsschwerpunkt von Professor Reinhardt liegt im Entwurf sensorbasierter […] auf den wir uns gemacht haben, genau der richtige ist“, sagt Clausthals Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner und ordnet ein: „Von der Entwicklungsdynamik der Digitalisierung sind längst
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.