gerufenen, gemischtsprachigen Bachelorstu- diengang Geo-Energy Systems. Im englischsprachigen Masterstudiengang Petrole- um Engineering ist er verantwortlich für die Module „Fluid Phase and Flow Behavior“
Universität Clausthal enthält die für die Anerkennung der Industriepraktika in den Bachelor-und Masterstudiengängen der Technischen Universität Clausthal geltenden gemeinsamen Regelungen. Nach Beendigung des
sechs Bachelor-Studierenden hat sich der Studiengang stetig weiterentwickelt. 2021 folgte der Masterstudiengang, und trotz globaler Herausforderungen konnte das ambitionierte Ziel von 250 eingeschriebenen
Dynamics (CFD) für Verfahrenstech-nik“ wurde im Wintersemester 2017/18 verpflichtend für den Masterstudiengang Verfahrenstechnik/Chemieingenieurwesen eingeführt. Sie ist neu entwickelt wor-den, um den S
Kurs für nicht zielführend. Die Internationalisierungsstrategie, welche darauf abzielt, alle Masterstudiengänge (nur) auf Englisch anzubieten und in den höheren Fachsemestern die Bachelorstudiengänge auch
an allen anderen geologischen Instituten Deutschlands, eingestellt. Im Jahr 2009 wurde der Masterstudiengang MSc Rohstoffgeowissenschaften eingeführt, seit dem Wintersemester 2011/12 auch der dazugehörige
Das Thema umfasst die Synthese von Polymeren durch kontrolliert radikalische Polymerisation (z.B. RAFT oder ATRP), den Polymerabbau und die umfassende Charakterisierung aller Produkte mit GPC, NMR, IR
Lehrveranstaltungen Vom Technischen Zeichnen bis zu numerischen Methoden für die Auslegung komplexer Bauteile und Baugruppen vermitteln wir in verschiedenen Lehrformaten wichtige Grundlagen für zukünf
Am 9. April 2025 fand am Institut für Maschinenbau (IMW) der TU Clausthal, Aula Academia, ein ganztägiger Workshop mit dem Titel SYSTEMIC - Ein Simulation Game für Systems Engineering statt. Die Veran
Technomathematik An der TU Clausthal erhalten Sie zusätzlich zu den Inhalten eines Mathematik-Bachelors und -Masters von Beginn an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Ingenieur- und Naturw
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.