Oktober 2024 hat sie eine neue Wirkungsstätte im Institut für Metallurgie der TU Clausthal gefunden, um dauerhaft der TUC zur Verfügung zu stehen. Das Institut für Technische Mechanik wünscht ihr hierzu viel
diese für ein grundlegendes Verständnis wichtig sind. Privatdozent Dr. Harald Schmidt vom Institut für Metallurgie der TU Clausthal ist im Rahmen des zukunftsweisenden Vorhabens an zwei Teilprojekten beteiligt […] Vorhersagen von Transporteigenschaften zu ermöglichen. Kontakt: Priv.-Doz. Dr. Harald Schmidt Institut für Metallurgie AG Thermochemie und Mikrokinetik Telefon: 05323/72-2094 E-Mail: harald.schmidt@tu-clausthal […] Prozess der Niedersächsischen Technischen Hochschule relevant ist, ist Professor Dr. Paul Heitjans vom Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Leibniz Universität Hannover. Dimension und Struktur
Einbeziehung von theoretischer Modellierung und Simulation. Professor Harald Schmidt vom Institut für Metallurgie der TU Clausthal ist im Rahmen des zukunftsweisenden Vorhabens an zwei Teilprojekten beteiligt […] Heitjans vom Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie der Leibniz Universität Hannover. Weitere Informationen: www.for1277molife.uni-hannover.de Kontakt: Prof. Dr. Harald Schmidt Institut für Metallurgie
Die Abteilung Gießereitechnik des Instituts für Metallurgie war auch in diesem Jahr auf der weltweit größten Gießereifachmesse GIFA in Düsseldorf mit einem Messestand vertreten. Unter dem Motto „The bright […] Publikum der Messe wird damit ein Einblick in die Forschungslandschaft gegeben. Neben dem Institut für Metallurgie aus Clausthal waren weitere namhafte deutsche, aber auch österreichische, slowenische, dänische
sich mit ihrer Arbeit für diesen Preis bis zum 31. Dezember 2022 beim Sekretariat 3 des Instituts für Metallurgie (Robert-Koch-Straße 42, 38678 Clausthal-Zellerfeld) bewerben. Der Antrag sollte in dem Jahr […] zu den Förderpreisen sind bei den Professor:innen und in den Geschäftszimmern der Clausthaler Institute erhältlich. Die Arbeiten sind dann bis zum Bewerbungsschluss in der Geschäftsstelle des Vereins […] und Wirtschaftswissenschaften. Anträge sind bis zum 4. Juli 2022, 12 Uhr, im Geschäftszimmer des Instituts für Bergbau (Erzstraße 20, 38678 Clausthal-Zellerfeld) einzureichen. Förderpreis der Eberhard-S
Buhl Institut für Metallurgie gewählt am 08.02.2024 Praktikumsbeauftragte der Institute Dr.-Ing. Hansjörg Bornhöft Institut für Nichtmetallische Werkstoffe Dr. sc. nat. Leif Steuernagel Institut für P […] Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik Frau PD Dr. rer. nat. habil. Ulrike Willer Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
Bereiche des Instituts für Metallurgie fortgesetzt. Anschließend können die Teilnehmer die Entzinkungsanlage im Clausthaler Umwelttechnik-Institut (CUTEC) und das Institut für Metallurgie besichtigen.
werden. Das soll sich nun im TU-Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik durch die Entwicklung von Verfahren und Maschinen ändern. Demnächst "Tag der Metallurgie" in Goslar „Ich habe mich bewusst […] entschieden“, sagt der 50-Jährige. Kernkompetenz sowie wie eine enge Zusammenarbeit mit den Instituten für Metallurgie, Energieverfahrenstechnik und Bergbau seien gegeben. Insgesamt gebe es in Deutschland mit […] nun jedoch erreicht. Sein Projekt wird der Wissenschaftler genauer beim Tag der Metallurgie, einem „Kongress der Metallurgie im Wirtschaftsfeld“ vom 14. bis zum 15. März, im Hotel „Der Achtermann“ in Goslar
Dr. Peter Blöchl Institut für Theoretische Physik Studiengänge "Materialwissenschaft und Werkstofftechnik" und "Sportingenieurwesen": Prof. Dr.-Ing. Babette Tonn Institut für Metallurgie Stellvertreter: […] "Wirtschaftschemie: Prof. Dr. Diethelm Johannsmann Institut für Physikalische Chemie Studiengänge "Energie und Materialphysik": Prof. Dr. Winfried Daum Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien
war er dort Research Associate. Von August 2000 bis Februar 2001 war er Postdoktorand am Institut für Metallurgie an der Technischen Universität Clausthal in Deutschland. Von August 1998 bis Juli 2000 war […] . Von Januar 2012 bis September 2019 war er Professor, Doktorvater und Dekan der Fakultät für Metallurgie und Ökologisches Ingenieurwesen an der University of Science and Technology Beijing. Von August […] JSPS-Forschungsstipendiat für Ausländer an der Fakultät für Ingenieurwissenschaften, Abteilung für Metallurgie, an der Tohoku University in Japan tätig. Von Juli 1993 bis März 1998 absolvierte er ein Direktstudium
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.