RAFT polymerization kinetics via Monte-Carlo methods 7th World Congress of Chemical Engineering, Glasgow 2005 M. Drache, K. Drees, G. Schmidt-Naake Implementation of a kinetic model of the RAFT polymerization
in-between ploymer and plasma chemistry (extended abstract) 11th International Conference on Coatings on Glass and Plastics in Braunschweig (2016) Cornelia Kunz, Marcel Marschewski, Wolfgang Maus-Friedrichs; Simon
in-between ploymer and plasma chemistry (extended abstract) 11th International Conference on Coatings on Glass and Plastics in Braunschweig (2016) Cornelia Kunz, Marcel Marschewski, Wolfgang Maus-Friedrichs; Simon
mining infrastructure , Second International Workshop on Software Mining (SoftMine'13), 2013. F. Glaser, H. Neukirchen, T. Rings and J. Grabowski. Using MapReduce for High Energy Physics Data Analysis
in-between ploymer and plasma chemistry (extended abstract) 11th International Conference on Coatings on Glass and Plastics in Braunschweig (2016) Cornelia Kunz, Marcel Marschewski, Wolfgang Maus-Friedrichs; Simon
Informatik der Universität Göttingen statt. 9. März 2016: Fabian Glaser, M.Sc. Am Mittwoch, dem 9. März 2016 spricht um 15:30 Uhr Fabian Glaser, M.Sc. (Institut für Informatik, Universität Göttingen) im Rahmen
n geregelt, die den korrekten Fluss des Ökosystems gewährleisten. Ansprechpartner: E-Mail: Eric Douglas Nyakam Chiadjeu E-Mail: Christian Schindler Effizient Nutzen Die Neuproduktion von Elektro(nik)produkten
Turek, Thomas: Cost potentials for VRFB core components, The International Flow Battery Forum, Glasgow, United Kingdom, 16. – 17. Juni 2015 /, Wiltshire: Swanbarton Ltd., 2015 - 978-0-9571055-5-3 - 42-43 […] Bender, Tim: Lastgangbezogene Prioritätsregeln für eine Produktionsplanung bei der Veredelung von Glasprodukten, IT-gestütztes Ressourcen- und Energiemanagement: Konferenzband zu den 5. BUIS-Tagen / Gómez,
Lederle, E. G. Hübner, J. Adams, A. Schmidt, Highly Sensitive Switchable Sensors for Hydroxide on Glass Surfaces Based on Isoquinolinium-Quinoliunium-substituted Acetylenes. Chem. Eur. J. 2024 , e202304034
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.