jedoch auch andere Wege , eine Hochschulzulassungsberechtigung zu erhalten. Die Zulassung zum Masterstudiengang DIGITAL TECHNOLOGIES kann direkt mit einem der folgenden Bachelor-Abschlüsse erfolgen: Digital
nach der Richtlinie der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) für duale Studiengänge und Masterstudiengänge in der für Niedersachsen geltenden Fassung vom 11.07.2019 (monatliches Entgelt in Höhe von
(Bachelor) studiert. Danach kam sie nach Deutschland, um von 2014 bis 2017 einen ganz besonderen Masterstudiengang zu studieren: „Internet Technologies and Information Systems“. Der Studiengang wird gemeinsam
ein Verwaltungsakt, der auch durch die Umstellung auf europaweit einheitliche Bachelor- und Masterstudiengänge erleichtert wurde, wie Professor Dr. Thomas Hanschke, Vizepräsident für Studium und Lehre,
sechs Bachelor-Studierenden hat sich der Studiengang stetig weiterentwickelt. 2021 folgte der Masterstudiengang. Trotz globaler Herausforderungen konnte das ambitionierte Ziel von insgesamt 250 eingeschriebenen
Zulassungsvoraussetzungen für das Master-Studium DIGITAL TECHNOLOGIES: Die direkte Zulassung zum Master-Studiengang erhalten Absolventinnen und Absolventen der Bachelorstudiengänge Digital Technologies, der […] der IT und Informatik Absolventinnen und Absolventen anderer Studiengänge können den Masterstudiengang mit den notwendigen Informatikkenntnissen ebenfalls studieren. Die Entscheidung, ob das vorangegangene
Wahlpflichtprüfungen) wird jeder erste Versuch innerhalb der Regelstudienzeit eines Bachelor- bzw. Masterstudiengangs als Freiversuch gewertet. Die genauen Regelungen hierzu entnehmen Sie bitte der Allgemeinen […] sämtliche Lehrveranstaltungsformen - also auch Praktika und Seminare u. ä.) aus einem konsekutiven Masterstudiengang vorgezogen werden können. Eine Anmeldung für diese Prüfungen ist ausschließlich per Formblatt
ihm nach dem Vorbild der Heriot-Watt Universität konzipierte erste englischsprachige Bachelor-Masterstudiengang Petro-leum Engineering an der TU Clausthal eingeführt, der sich als Rückgrat für die erfreuliche
ngen in Fachzeitschriften oder aus Drittmittelprojekten vorgestellt. Auch Studierende von Masterstudiengängen können an dem Oberseminar teilnehmen und ihre Ergebnisse im Rahmen der Anfertigung von Abs
n Studiengang. Beispielhaft wollen wir hier auf den Bachelorstudiengang Informatik und den Masterstudiengang Informatik eingehen. Zunächst sind die verschiedene Blöcke, in die die Module aufgeteilt werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.