ehemaligen Gießereikollegen Professor Reinhard Döpp zu begehen“, nennen die aktuellen Professoren des Instituts im Programm zum Kolloquium den dritten Schwerpunkt. Professor Döpp war von 1983 bis zu seinem […] Wissenschaftsministerin und heutigen Bundesforschungsministerin Professor Johanna Wanka zählten die damaligen Dax-Vorstände Professor Ekkehard Schulz (ThyssenKrupp) und Dr. Jürgen Großmann (RWE) zu den […] Experten eingeladen, die Entwicklungen und Trends vorstellen werden“, erläutert Institutsdirektor Professor Heinz Palkowski. So wird etwa Hans Jürgen Kerkhoff, der Präsident der Wirtschaftsvereinigung Stahl
und Winterschulen. Gemeinsam mit Professor Schachtners Vorgänger im Präsidentenamt, Professor Thomas Hanschke, Chinabeauftragter des Landes Niedersachsen und Professor Michael Z. Hou, Leiter des China […] nesischen Dialogforums) und Professor Wan Gang (Alumnus der TU Clausthal und chinesischer Präsident des Chinesisch-Deutschen Dialogforums). Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner sprach in […] ein besonderes Anliegen ein China-Kompetenzzentrum an unserer Universität einzurichten“, sagte Professor Schachtner. „Gerade sind wir dabei unsere China-Strategie bis 2030 weiterzuentwickeln.“ Diese beinhaltet
sen die Theoretischen Physiker Professor Peter Blöchl von der TU Clausthal und Professor Thomas Pruschke von der Universität Göttingen mit ihren Mitarbeitern. Professor Pruschke ist ein international […] Entwicklung neuartiger elektronischer Bauelemente eine große Rolle“, erläutern Professor Dr. Peter Blöchl (Clausthal) und Professor Dr. Thomas Pruschke (Göttingen). Computerchips haben unser Leben in den letzten […] beteiligen sich 25 Wissenschaftler aus 16 Einrichtungen. Die Sprecher sind Professor Dieter Vollhardt (Universität Augsburg) und Professor Alexander Lichtenstein (Universität Hamburg). Kontakt: Prof. Dr. Peter
Energiesysteme (Professor Hans-Peter Beck), Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (Professor Roman Weber), Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Professor Thomas Turek […] Turek und Professor Gregor Wehinger), Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (Professor Karl-Heinz Lux), Institute of Subsurface Energy Systems (Professor Leonhard Ganzer), Institut […] Energierecht (Professor Hartmut Weyer) sowie Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST/Dr. Thomas Gimpel). Außerdem bringt sich das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Goslar ein (Professor Wolfgang
stellten Professor Thomas Turek und Professor Ulrich Kunz Projekte auf dem Gebiet von Energiespeichertechnologien vor. Im Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik demonstrierte Professor Goldmann […] ist das Thema Technologie- und Wissenstransfer.“ Mit diesen Worten begrüßte Universitätspräsident Professor Joachim Schachtner die Staatssekretärin des Niedersächsischen Ministeriums für Wissenschaft und […] weiterzuentwickeln und sich an gegenwärtigen gesellschaftlichen Fragen auszurichten, erläuterte Professor Schachtner. Aktuell stünden Technologien und Methoden zum nachhaltigen Management der Ressourcen
Energiesysteme (Professor Hans-Peter Beck), Institut für Energieverfahrenstechnik und Brennstofftechnik (Professor Roman Weber), Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik (Professor Thomas Turek […] Turek und Professor Gregor Wehinger), Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (Professor Karl-Heinz Lux), Institute of Subsurface Energy Systems (Professor Leonhard Ganzer), Institut […] Energierecht (Professor Hartmut Weyer) sowie Forschungszentrum Energiespeichertechnologien (EST/Dr. Thomas Gimpel). Außerdem bringt sich das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut Goslar ein (Professor Wolfgang
des NTH-Präsidiums und Präsident der TU Clausthal, Professor Thomas Hanschke, sein Amt an den Präsidenten der Leibniz Universität Hannover, Professor Erich Barke. Damit feierte die Universitätsallianz […] Übergabe. Von 2009 bis 2010 hatte Professor Jürgen Hesselbach, Präsident der TU Braunschweig, das Amt des Vorsitzenden des NTH-Präsidiums inne. Im Schlusswort richtete Professor Barke lobende Worte an seinen […] eingesetzt, haben das hervorragend gemacht.“ Begleitet wurde die Aussage von kräftigem Applaus für Professor Hanschke. Der Clausthaler Präsident hatte zuvor darüber berichtet, was die Niedersächsische Technische
vor. Professor Gunther Brenner ist verantwortlich für das Ressort Studium und Lehre. Professor Alfons Esderts möchte den Bereich Forschung und Technologietransfer weiter voranbringen. Und Professor Wolfgang […] bezeichnete er den Anstieg der Clausthaler Studierendenzahlen auf das Allzeithoch von annähernd 5000. Professor Thomas Hanschke, der seit 2008 als geschäftsführender und seit 2009 als gewählter Präsident an der […] seine zweite Amtszeit. In seiner Rede würdigte er die Arbeit der beiden bisherigen Vizepräsidenten: Professor Andreas Rausch, von 2009 bis 2014 im Präsidium vertreten, habe durch seine Multitasking-Qualitäten
- und Medizintechnik. Der erste Plenarvortrag war ebenfalls einem Professor mit starkem Bezug zur TU Clausthal vorbehalten. Professor Manfred Hennecke, der Ende der 1960er Jahre im Harz studiert und bis […] b. Walter Hennicke war von 1964 bis 1992 Professor für Glas und Keramik an der TU Clausthal sowie zwischen 1988 und 1990 Rektor der Universität“, so Professor Jens Günster. Der Experte für Hochleistungskeramik […] Insofern sei es folgerichtig, die Keramikbranche gerade jetzt an die TU Clausthal einzuladen, betonte Professor Andreas Rausch, TU-Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement, in seiner Begrüßung.
vorgesehen, dass die Gesellschaft für deutsche Professoren chinesischer Herkunft in dieser Kommission mitarbeitet. In Clausthal haben zudem elf Professoren laufende Kooperationsprojekte erläutert. Die Tendenz […] liegt die kleine TU ebenfalls im Trend“, sagte Professor Michael Z. Hou, China-Beauftragter der TU Clausthal und Hauptorganisator des 5. Professorenforums. Die 6. Auflage soll im kommenden Jahr an der Kunming […] Kooperationstendenzen zwischen Deutschland und China. In seiner Begrüßung stellte TU-Vizepräsident Professor Oliver Langefeld die Universität Clausthal und ihre vielfach positiven Erfahrungen in Kooperationen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.