seinen Beitrag zur Modellierung thermomechanischer Effekte bei der additiven Fertigung von Glaswellenleitern ausgezeichnet. Für ihren Vortrag zur computertomographischen Untersuchung eines automobilen
mit Bayerischem Geoinstitut „Die Nanolite-Forschung ist auch für technische Prozesse der Glaskeramikherstellung enorm wichtig“, ergänzt Professor Deubener. So zeigen aktuelle Forschungsergebnisse , dass
39 e-mail: maike.weigert @ tu-clausthal . de Raum: 303 B Roland Zain (Glasapparatebaumeister) Roland Zain (Glasapparatebaumeister) Telefon: +49-5323-72-3147 e-mail: roland.zain @ tu-clausthal . de Raum:
ftlichen Mitarbeiter*innen der TU Clausthal und Ostfalia Michael Pleger, Lbram Lawendy und Eric Douglas Nyakam Chiadjeu betreut. Wir sind gespannt, welchen Projektstatus die Studierenden im Rahmen der
gelbgrün bis dunkelgrün und kommt in derselben Stufe in verschiedenen Nuancen vor. Der Glanz ist glasig. Vorherrschend ist eine pulverige und erdige, krustige Ausbildung. Es ist ein Verwitterungsprodukt
gelbgrün bis dunkelgrün und kommt in derselben Stufe in verschiedenen Nuancen vor. Der Glanz ist glasig. Vorherrschend ist eine pulverige und erdige, krustige Ausbildung. Es ist ein Verwitterungsprodukt
ftlichen Mitarbeiter*innen der TU Clausthal und Ostfalia Michael Pleger, Lbram Lawendy und Eric Douglas Nyakam Chiadjeu betreut. Wir sind gespannt, welchen Projektstatus die Studierenden im Rahmen der
aufgerufen und der von Frau Prof. Schenk Mathes mit einer kurzen Ansprache eingeleitet wurde. Bei einem Glas Bier der TU-Forschungsbrauerei von Prof. Frank Endres verfolgten die Gäste, wie sieben aktuell Pr
nächsten Morgen zur STAHL 2014 ins Congress Center Düsseldorf. Dort angekommen wurden wir von Frau Gläser begrüßt, die uns noch ein paar Informationen und einen Gutschein fürs Mittagessen mit auf den Weg
von Polypropylen im Spritzgusswerkzeug für die Materialienbeimischungen Magnetit, Bariumsulfat, Glasfaser, Talkum, Strontiumferrit und Kupfer gezeigt. Abkühlverhalten von Polypropylen-Compositen mit un
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.