Donnerstag beschlossen. „Mit Professor Faulstich können wir in Clausthal die für Niedersachsen wichtigen Zukunftsfelder Umwelt- und Energietechnik weiter stärken. Professor Carlowitz danke ich für seine […] Niedersachsens Wissenschaftsministerin Professor Dr. Johanna Wanka. „Es spricht für die Kompetenz unseres Standortes in Umwelt- und Energiethemen, dass Professor Faulstich, der Vorsitzende des Sachver […] nach Clausthal kommt“, sagte der Präsident der TU Claus-thal, Professor Dr. Thomas Hanschke. Viele Wissenschaftler der Region haben Professor Faulstich bereits kennen gelernt als Hauptredner auf dem Tec
gründen. Professoren Beck, Goldmann und Turek übernehmen Leitung Professor Umbach hat sich bereit erklärt, den weiteren Prozess beratend zu begleiten. Der Geschäftsführer des CUTEC-Institutes, Professor Martin […] Ministerin. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Gutachterkommission, Professor Eberhard Umbach, und dem Präsidenten der TU Clausthal, Professor Thomas Hanschke, stellte Heinen-Kljajic die Schlussfolgerungen […] die geringe wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und Sichtbarkeit des CUTEC-Instituts gesehen. Professor Umbach sieht dennoch großes Potenzial für wissenschaftliche Erfolge: „Durch eine stärkere thematische
Ausführungen von Professor Richter bot der Workshop fünf weitere Fachvorträge zu Zukunftstechnologien in der Automobilbranche, etwa von Professor Markus Fidler (Leibniz Universität Hannover), Professor Wolf Rüdiger […] Rechnersysteme von Professor Harald Richter bei der Entwicklung des 80 Zentimeter großen Vorführwagens. „Eine Technische Universität lebt von solchen Initiativen“, freute sich Professor Hanschke über die […] Hand in Hand. Im Rahmen des Workshops „Fahrzeuge und Fahrzeugtechnik“ nahm Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke das Modell von Wolfgang Reimann, dem Bereichsleiter Fahrzeugelektronik bei der
. Nach Überblick gebenden Redebeiträgen etwa von Professor Jörg Hacker, Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, und Professor Reinhard Hüttl, Vizepräsident der Deutschen Akademie […] en, insbesondere auf den Gebieten Energie und Intelligente Fertigung. Professor Schachtners Vorgänger im Präsidentenamt, Professor Thomas Hanschke, bringt seine Erfahrungen und das Know-how inzwischen […] r der deutschen Wissenschaft haben sich in der Hauptstadt mit Wang Zhigang, dem Nachfolger von Professor Wan Gang als Chinas Minister für Wissenschaft und Technologie, ausgetauscht. Anlass bot die „Ch
anwesenden Absolventen von 1962 brachten es sogar bis zum Professor. „Gratulation, Herr Kollege!“, beglückwünschte Professor Hanschke etwa Professor Hans-Dieter Kunze, der vor seinem Ruhestand das Fraunhofer […] Nachdem Uni-Chef Professor Hanschke und Professor Oliver Langefeld, der Vizepräsident für Studium und Lehre, jedem Ehemaligen persönlich eine Urkunde und ein Professorenverzeichnis in Buchform überreicht […] Bremen geleitet hatte. Und der 75-jährige Professor Peter Halbach, der Bergbau in Clausthal studiert hat, betreibt noch heute ein wissenschaftliches Projekt mit Professor Daniel Goldmann vom TU-Institut für
die Kooperation mit der TU Clausthal, Professor Jakob Lamut, den Staffelstab an seinen jungen Kollegen Professor Goran Kugler. Aus diesem Anlass überreichte Professor Günter Borchardt als Clausthaler Se […] rn sprach Professor Winfried Daum (Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien) über „Photoelektrochemische Wasserspaltung mittels Galliumphosphid-Photoanoden” und Professor Günter Borchardt […] Die Clausthaler Delegation wurde von Professor Wolfgang Pfau (Institut für Wirtschaftswissenschaft) in seiner Eigenschaft als Vizepräsident für Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung geleitet
Aufsätze. Honorarprofessor: Ein Professor ohne Entgelt „Lukasz Ostrowski steht mit einem Bein fest in der Praxis und mit einem fest in der Forschung“, sagte Professor Pusch. „Er ist ein besonders fruchtbares […] Clausthal mit der Industrie.“ Als „Traumkandidat“ bezeichnete TU-Präsident Professor Dr. Edmund Brandt den frisch Ernannten. „Professor Ostrowski passt genau in das Universitätsprofil ?Anwendungsbezogene G […] “ Der „äußerst beliebte“ Hochschullehrer, so Professor Dr. Oliver Langefeld vom Institut für Bergbau, wird als Honorarprofessor, „dass heißt als Professor ohne Entgelt“, zukünftig Vorlesungen und Seminare
Vortragsprogramm, das Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke mit einem Grußwort eröffnet, referiert Professor Richter über autointerne Kommunikation und Professor Markus Fidler (Leibniz Universität Hannover) […] gezeigt, um bei den Schülern Interesse für Technik, Hardware und Software zu wecken“, erläutert Professor Harald Richter. Der Informatiker hat den Workshop und den Bau des Modell-Rovers für die Schulen […] Fahrzeugen untereinander. Weitere Themen sind beispielsweise Elektro- und Hybridfahrzeugantriebe (Professor Wolf Rüdiger Canders/TU Braunschweig), Lithium-Ionen-Batterien in Fahrzeuganwendungen (Dr. Heinz
Im gleichen Zuge ist Professor Dietmar Möller, der an der TU Clausthal das Gebiet Stochastische Modelle in den Ingenieurwissenschaften vertritt, zum außerplanmäßigen Professor an der University of Neb […] worden. Die Urkunde überreichte ihm Professor Jerry Hudgins (Department Chair Electrical und Computer Engineering des College of Electrical Engineering der UNL). Professor Möller arbeitet seit mehr als einem […] einen Auslandsaufenthalt“, befürwortete Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre, eine Partnerschaft zwischen beiden Universitäten. Professor Hudgins gab das Kompliment zurück: „Die
Fachhochschulen zugegangen sind“, betonte Hanschke. Das läge auch daran, dass viele TU-Professoren ebenso wie die FH-Professoren einschlägige Industrieerfahrungen mitbrächten. Da sei ein „Hand in Hand“ bei […] Promotionsverfahren, bei denen Fachhochschulabsolventen sowohl von Clausthaler als auch von HAWK-Professoren betreut werden. Professorin Christiane Dienel, Präsidentin der HAWK, hob hervor, dass die Bachelor- […] t der Bildungsinstitute bewährt. So sind zum Beispiel durch die Arbeit der beiden forschenden Professoren Wolfgang Maus-Friedrichs (TU) und Wolfgang Viöl (Vizepräsident für Forschung und Wissens- und
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.