rechnerunterstützten Produktentwicklung Professor Fritz Süchting war seit dem Jahr 1912 Inhaber des Lehrstuhls für Maschinenkunde und Elektrotechnik. „Was Professor Süchting bei seinem Amtsantritt vorfand […] 1930er Jahre wurde die „Elektrizität im Bergbau“ in den Lehrplan aufgenommen. Professor Bechtold , der das Institut nach Professor Süchtings Ruhestand seit 1938 engagiert weitergeführt hatte, wurde im Oktober […] für Eisenforschung von Düsseldorf nach Clausthal evakuiert worden. Von Professor Bechtolds Tod bis zum Kriegsende hatte Professor Birckenbach die kommissarische Leitung des Instituts innegehabt. Während
Aus dem Jahr 1999 datieren erste Kontakte zwischen Professor Mohamed Taha (ASU) und dem damaligen Rektor der TU Clausthal, Professor Peter Dietz. Ein Jahr später vereinbarten Wissenschaftler beider Hochschulen […] Studierenden vor. Mit angereist waren der Direktor des neuen Programms Professor Omar El Husseiny, drei Koordinatoren sowie Professor Taha, der seit fast zwei Jahrzehnten auf ägyptischer Seite für die P […] Hochschulen, auf den Gebieten Maschinenbau und Werkstoffe zusammenzuarbeiten. Professor Heinz Palkowski, der im Institut für Metallurgie die Abteilung Werkstoffumformung leitet, wurde als Senatsbeauftragter
Endlagersysteme (Professor Klaus-Jürgen Röhlig), Mineralogie-Geochemie-Salzlagerstätten (Professor Kurt Mengel), Hydrologie (Professor Wolfgang van Berk), Lagerstätten und Rohstoffe (Professor Bernd Lehmann) […] Und Professor Röhlig redet über das Thema „Langzeitsicherheit von Endlagersystemen“. Neues Institut soll fünf Fachgebiete haben Das neue Institut für Endlagerforschung im Oberharz, das von Professor Kurt […] Lehmann) sowie das kooptierte Fachgebiet Deponietechnik und Geomechanik (Professor Karl-Heinz Lux vom Institut für Aufbereitung und Deponietechnik). Absolventen bietet sich breites Tätigkeitsfeld Zusammen mit
Universitätspräsident Professor Edmund Brandt betonte bei der Übergabe der Urkunde an den Emeritus vor einem Dutzend hochrangiger Professoren im Senatssitzungszimmer: „Auf Ihr Wirken war, ist und wird […] „Unter Studenten sagt man: Die Veranstaltungen von Professor Kühne sind ein Erlebnis, da muss man mal gewesen sein.“ Mit einem Zwinkern ergänzte Professor Hans-Peter Beck, Vizepräsident für Forschung und […] mündlichen Prüfungen bei Professor Kühne erzählen sich die Studenten: Viel Aufwand, wenig Note.“ „Ich habe mich in Clausthal immer überaus wohl und gut aufgehoben gefühlt“, resümierte Professor Kühne. Seine Em
konzertierten Aktion von den Clausthaler Vizepräsidenten Professor Gunther Brenner und Professor Wolfgang Pfau, dem China-Beauftragten der TU, Professor Michael Zhengmeng Hou, und dem Internationalen Zentrum […] Xiaolin der Chengdu University, der Vizepräsident Professor Cheng Heming der Kunming University of Science and Technology und der Programmkoordinator Professor Hou Weiyan der Zhengzhou University. In den Verträgen […] an der zwei Alumni der TU Clausthal als Professoren und Funktionsträger wirken, Hua Anton und Yi Chuijie. Beide haben am Institut für Maschinenwesen bei Professor Peter Dietz studiert. Mit dem Präsidenten
sich Professor Schachtner erstmals mit dem Präsidenten der Sichuan University, Professor Li Yanrong, aus. Als Beleg für die hervorragende Partnerschaft zwischen beiden Hochschulen führte Professor Schachtner […] auch der Vizepräsident für Forschung, Transfer und Internationales, Professor Alfons Esderts, sowie Professor Wolfgang Busch und Professor Michael Z. Hou, der China-Beauftragte. Dieses Quartett besuchte nach […] Clausthal möchte weiter intensiv mit der Sichuan University in Chengdu zusammenarbeiten. Dies hat Professor Joachim Schachtner bei seinem ersten Besuch als Präsident der Harzer Universität Anfang Juli in
November gewählt. Der Hannoveraner folgt auf den Oldenburger Professor Carsten Agert. Die weiteren Vorstandsmitglieder sind die Professoren Bernd Engel (TU Braunschweig), Wolfgang Schade (TU Clausthal) […] Bereich Energie. Professor Lehnhoff beschäftigt sich unter anderem mit Forschungsthemen im Umfeld intelligenter Energiesysteme (sog. Smart Grids). Ebenfalls neu im EFZN-Vorstand ist Professor Bernd Engel vom […] Neuer Vorstandssprecher des Energie-Forschungszentrums Niedersachsen (EFZN) ist Professor Richard Hanke-Rauschenbach von der Leibniz Universität Hannover. Er wurde in der konstituierenden Sitzung des
Professor Zülch ist seit Oktober 2002 am Institut für Wirtschaftswissenschaft der TU Clausthal beschäftigt. Dort leitet er die Abteilung für Unternehmensrechnung mit dem Forschungsschwerpunkt „Internationale […] Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung (WHU) war. In seiner Forschung beschäftigt sich Professor Zülch unter dem Stichwort „Internationale Rechnungslegung“ mit den Auswirkungen der Globalisierung […] Publikationen (u. a. eine Monographie) sind das Ergebnis der knapp dreijährigen Forschungsarbeit von Professor Zülch. Ferner ist es ihm gelungen, Drittmittelprojekte mit weltweit agierenden Wirtschaftsprüfungs-
des Erfolgsprojektes anwesend: Professor Ulrich Kunz (Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik der TU Clausthal), Professor Uwe Schröder und Professor Robert Kreuzig (Institut für […] Siegerprojekt der Kategorie Forschung geht es um den nachhaltigen Umgang mit Abwasser. Koordiniert von Professor Michael Sievers vom CUTEC Clausthaler Umwelttechnik Forschungszentrum der TU Clausthal ist es den […] lschaft mbH. Die Vorteile von BioBZ für die künftige Abwasserreinigung sind vielfältig, betont Professor Sievers: „Autarke, wartungsarme und verbesserte Abwasserbehandlung, kaum Klärschlamm, dafür Strom
Kompetenz, unterstrich Professor Hanschke. Er führte gleich mehrere Beispiel dafür an, welch herausgehobene Positionen einstige Mitarbeiter heute einnehmen: So steht Professor Holger Hanselka an der Spitze […] Spitze des Karlsruher Instituts für Technologie. Professor Jens Strackeljan ist Rektor der Universität Magdeburg. Professor Werner Hufenbach hat an der TU Dresden das Institut für Leichtbau und Kunsts […] aufgebaut. Professor Gunther Brenner, der am Institut für Technische Mechanik die Strömungsmechanik vertritt, ist zum Clausthaler Vizepräsidenten für Studium und Lehre ernannt worden. Und Professor Michael
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.