Materialforschung gebündelt. Im Fokus der Wissenschaftler stehen Metalle, Kunststoffe und Keramiken/Gläser. Insbesondere durch die Kombination von Werkstoffen soll deren Leistungsfähigkeit gesteigert werden
bei Metallen, wie Stahl, Aluminium, Kupfer, Nickel sowie bei Kunststoffen, beispielsweise PMMA (Plexiglas) realisierbar. Entwicklungsstand Anwendung und Optimierung des Laserprozesses zur Oberflächenst
TS1500 Optisches Dilatometer Optisches Dilatometer Thermischer Ausdehnungskoeffizient, Glastransformationstemperatur Firma: TA Instruments Modell: DIL 806 Simultane thermische Analyse - Massenspektrometrie […] Rotationsviskosimeter FRS 1600 Rotationsviskosimeter FRS 1600 Bestimmung der Scherviskosität von Glasschmelzen bis zu 1540 °C. Firma: Anton Paar Modell: FRS 1600 Mikroskopie und Spektroskopie Digitales La
Rührkesselreaktor 250 L Firma: Graeven Metalltechnik GmbH versch. Rührkesselreaktoren Glas versch. Rührkesselreaktoren Glas Sonstige Verfahrenstechnik Laborautomatisierung Labmanager Labmanager Firma Hitec
University Lüneburg together with the European Centre for Advanced Studies (ECAS) and the University of Glasgow. It is supported and financed by the Ministry of Science and Culture of Lower Saxony (MWK). Digital
ausführlicher machen und wo etwas kürzen? Und: Was passiert, wenn ich bei einer Aufgabe mal etwas weglasse? Weniger ist manchmal mehr. Manchmal. Das bedeutet Reduktion. Reduktion bedeutet aber nicht, An
Halbleitern. Die Experimente finden in einer Handschuhbox statt. In diesem Kasten aus Edelstahl und Acrylglas befinden sich weder Sauerstoff noch Wasser, nur das Edelgas Argon, das viele positive Eigenschaften
und Analytische Chemie der TU Clausthal. Während die Recyclingquoten für Kupfer, Stahl, Baustoffe, Glas oder Papier in Deutschland hoch sind, werden Technologieelemente – zum Beispiel das Hochtechnologie-Metall
von den Lagerstätten über die technologische Aufbereitung der Tonminerale zu Keramik bis hin zum Glasieren - sind dabei gedreht worden, 19 Clips insgesamt. „Zusammen mit den Vorlesungsvideos und den bilingualen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.