zu reduzieren“, so die Clausthaler Diplom-Ingenieurin Sonja Niemeyer. „Gewebeverschnitte aus teuren Glas- oder Kohlenstofffasern können erstmals zu ausgerichteten Fasern aufbereitet und für hochwertige
Workshop zu transportieren. Die Teilnehmer sitzen an Gruppentischen, diskutieren bei einem Kaffee oder Glas Wasser vorgegebene Fragen und schreiben ihre Gedanken auf Papiertischdecken nieder. Nach einiger Zeit
Professor Hanschke. Geprägt ist der Eingang an geschichtsträchtiger Stelle von einem zweigeschossigen Glasportal mit einem Rahmen aus Metall. Über ein halbes Dutzend Stufen gelangen die Besucher vom Marktkirchenplatz
ausgebildet vor, und zwar knollig, traubig, kugelig, als dichte, derbe und schalige Masse, aber auch glaskopfartig, dann Scherbenkobalt. Nicht selten in lagenförmigem Aufbau, wobei Dyskrasit und/oder andere
ausgebildet vor, und zwar knollig, traubig, kugelig, als dichte, derbe und schalige Masse, aber auch glaskopfartig, dann Scherbenkobalt. Nicht selten in lagenförmigem Aufbau, wobei Dyskrasit und/oder andere
Maximale Probengröße: 400 mm x 120 mm x 15 mm Druckbereich: -1 bar – 6 bar Mobiler Laminiertisch mit Glasplatte für Vakuumaufbauten mit Lagerebene (Eigenentwicklung) Größe Tisch: 3500 mm x 2000 mm Größe Lagerebene:
berücksichtigen“, erklärt Dr. Andreas Pohlkötter. Als sensorischer Messaufnehmer kommt eine einzige Glasfaser zum Einsatz, die unterschiedliche Sensoren beinhaltet. „Außer in der Industrie kann diese Technologie
können. So haben Forscher der TU und des Fraunhofer Heinrich-Hertz-Instituts in Goslar „Nerven aus Glas“ entwickelt, die im industriellen oder medizinischen Umfeld eingesetzt werden können. „Thematisch“
verschiedene Schnupperkurse. So waren die Teilnehmenden zu Experimenten in der Kunststoffverarbeitung, Glas- und Bindemittelforschung oder Physikalischen Chemie eingeladen. Dadurch war es ihnen möglich, auch
räumlichen Enge – um den Mindestabstand zu gewährleisten, müssten wir mehrere Geräte stilllegen oder Plexiglaswände einziehen – und aus personellen Gründen, da eine Person rund um die Uhr die Hygiene checken müsste
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.