Im Rahmen der engen Kooperation mit der Abteilung für Aufbereitung am Helmholtz-Institut Freiberg für Ressourcentechnologie wird Borhane Ben Said im Rahmen der Forschungszusammenarbeit mit dem Team vo
Rolle. Forschungsseitig werden die Aktivitäten in der Battery LabFactory Braunschweig gebündelt. Das IFAD deckt in der Kette der Themenfelder das Segment des Recyclings und hier besonders der Hydrometallurgie
ile zu beuschen und sich mit anderen TeilnehmerInnen über Text- oder Videochat auszutauschen. Das IFAD präsentierte sich auf einem eigenen Stand. Dort konnten sich BesucherInnnen ein Bild von den am Institut […] machen und sich über frühere, derzeitige und zukünftige Projekte und Arbeiten austauschen. Auch die vom IFAD intitierten Jump-in-Discussion-Rooms fanden großen Anklang. Frau Dr.-Ing. Asja Mrotzek-Blöß informierte
Zum 31.05.2021 hat Carmen Tietze unser Recyclingcluster REWIMET verlassen, bei dem sie als Projektkoordinatorin für das Innovationsforum Recyclingregion Harz als rechte Hand des Clustermanagers Dirk S
bereits jetzt eng zusammen und entwickeln nachhaltige Lösungen. Als Projektleiter für dieses Gebiet am IFAD arbeitet Jacob Fenner im Rahmen des Projektes TreSor-Gips mit den Partnern CASEA GmbH, Siebtechnik
konnte. Die Freiluftveranstaltung wurde durch 5 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IFADs ermöglicht. Das Resümee des IFAD-Teams: Ein voller Erfolg für Groß und Klein. An dieser Stelle möchten wir uns bei […] Auch wenn in diesem Jahr pandemiebedingt alles noch ein bisschen anders ist, hat sich das IFAD dazu entschlossen, ihre Tür für die MausFans am Sonntag, den 03. Oktober , zu öffnen. 20 Kinder konnten das
Geo-Engineering der TU Clausthal sind erneut dabei. Die Koordination liegt beim Institut für Aufbereitung (IFAD) der TU Clausthal. Durch das Auslaufen der Kohlefeuerung fallen jedoch nicht nur die Flugaschen weg […] großen Zahl an Partnern unter Leitung der Bauhaus-Universität Weimar und der Mitwirkung des Clausthaler IFAD auch verschiedene mineralische Abfallströme wie Gips-haltige Baurestmassen angegangen werden. Ziel
Das Projekt "PuRe - Public Relation Work for Recycling", welches unsere Kollegin M. Sc. Jasmin Hoff bearbeitet, ist nun zum Thema eines Beitrags im neuen Blog für Studierende der TU Clausthal geworden
Die 28. Konferenz für Life Cycle Engineering deckt alle Phasen des Lebenszyklus von Produkten ab. Forschungsthemen sind hierbei unter anderem das Design des Lebenszykluses, das LCA sowie LCA, das Clos
Im Rahmen der ADAPTIVE 2020 (The Twelfth International Conference on Adaptive and Self-Adaptive Systems and Applications) wurde ein Forschungsbeitrag von M. Eng. Hendrik Poschmann, gemeinsam mit Prof.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.