auf die Gebiete Rapid Prototyping mit keramischen Werkstoffen oder Lasersintern von Keramiken und Gläsern erstreckt, in Zukunft am Clausthaler Zentrum für Materialtechnik. „Damit ist auch für die TU Clausthal
Blickpunkt des Wettbewerbs. Das Fahrzeug hat eine maximale Hubhöhe von 7,5 Metern und eine maximale Traglast von 2,5 Tonnen. Auch das raue, schmutzige Arbeitsumfeld eines Staplers und ein Temperatureinsatzbereich
Mögelin Horst Mögelin 06. Dezember 2019 Einsatzmöglichkeiten nativer und modifizierter poröser Glasmembranen in Vanadium Redox-Flow Batterien Katharina Schafner Katharina Schafner 29. November 2019 Modellierung […] to a process intensification by combination of microwave assisted heterogeneous catalysis and polymer/glass monolithic microreactors Diana Petre Diana Petre Mai 2006 Kinetic investigations on direct hydration
: 20 W Detektor: Pixcel X'Pert PW3020 mit X'Pert Industrie und X'Pert High Score : Röhre: Cu LFF (Glas), ADS Detektor: Scint Anwendungen Mineralogie Pharmazie Kristallstrukturanalyse Bestimmung von Gi
daneben der Walter-Hennicke-Vortragswettbewerb. Walter Hennicke war von 1964 bis 1992 Professor für Glas und Keramik an der TU Clausthal sowie zwischen 1988 und 1990 Rektor der Universität“, so Professor
Das Institut für Nichtmetallische Werkstoffe zeigte anschaulich das Prinzip der Nanobeschichtung auf Glas. „Sortieren mal anders“, lautete das Thema des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik
en herzustellen. Bei den Werkstoffen liegt der Fokus dabei neben Kunststoff ebenso auf Metall und Glas bzw. auf einer innovativen Materialkombination. In dem dritten Innovationsverbund, der vom Land mit
Bildschirm exakt nachvollziehbar. Außerdem können auch nicht elektrisch leitfähige Proben, etwa aus Glas, direkt untersucht werden. Im Bereich der Bindemittel können mit Hilfe einer Cryoeinheit frisch h
und „James Bond“. Mühelos füllten die schwungvollen Klänge des Sinfonieorchesters dabei das glasüberspannte, fünfgeschossige Atrium in Wolfsburg sowie den Saal der Landesmusikakademie in Wolfenbüttel.
alten Bergakademie, indem er das Gelände durch eine Art Stollengang umschließen würde, der mit Glasplatten abzudecken ist. Nach der Preisverleihung im Rahmen einer NTH-Präsidiumssitzung hatten die Clausthaler
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.