Universitätswoche war das materialwissenschaftliche Kolloquium am 18. Juni im Hörsaal des Instituts für Metallurgie, in dem die Wissenschaftler aus Ljubljana in fünf Vorträgen über ihre Forschungsarbeiten
rer. nat. Harald Schmidt Institut für Metallurgie Robert-Koch-Straße 42 Telefon: +49-5323-72-2094 Email: harald.schmidt @ tu-clausthal . de Prof. Dr.-Ing. Volker Wesling Institut für Schweißtechnik und Trennende […] Mitarbeiter Professoren und Geschäftsführung Prof. Dr. rer. nat. Wolfgang Maus-Friedrichs Institut für Energieforschung und Physikalische Technologien , Technische Universität Clausthal Dr.-Ing. Henning
g Thyssen Krupp Steel Europe Noch ein wenig verschlafen ging es um Sechs Uhr morgens am Institut für Metallurgie mit zwei vollbesetzten Kleinbussen Richtung Ruhrgebiet. Es war ein mäßig schöner Tag, h
Mitarbeiter:in (Werkstattleitung) (m/w/d) Technische:n Mitarbeiter:in (Werkstattleitung) (m/w/d) Institut für Metallurgie 100%, EG 10 TV-L, zunächst befristet für 2 Jahre Bewerbungsfrist: 14. Februar 2025 Fachkraft […] Universitätsprofessur (BesGr. W3 NBesG) (M/W/D) Universitätsprofessur (BesGr. W3 NBesG) (M/W/D) Institute of Geotechnology and Mineral Resources „Rohstoffgewinnung im Tagebau und geotechnische Verfahren“ […] Dienst Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:innen (m/w/d) Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:innen (m/w/d) Institut für Chemische und Elektrochemische Verfahrenstechnik 100%, EG 13 TV-L, vom 01.02.2025 bis zum 31
der Vergangenheit konnte etwas Licht gebracht werden. Tag der offenen Tür Metallurgie Park Oker Tag der offenen Tür Metallurgie Park Oker September 17, 2022 Beim Tag der offenen Tür durften wir bei unserem […] eine Circular Region aus. Basis hierfür sind die historischen Wurzeln der Region im Bergbau, der Metallurgie, der Produktion von Werkstoffen, Bauteilen und Endprodukten etwa im Automobilsektor. Circular Economy […] Forschungseinrichtungen und Universitäten wie der TU Braunschweig, der TU Clausthal und dem Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik (Fraunhofer IST) den Prozess mit Schwerpunkt auf Batterierecycling
Goldmann, TK-Verlag, S. 121-140 Goldmann, D.: Recycling ein Verfahren ersetzt Rohstoffe, 2. Tag der Metallurgie, Goslar, 03.-05.03. 2009 Goldmann, D.: Energie- und CO 2 -Einsparungspotenziale durch intelligente […] Goldmann, D.: Rohstoffliches Recycling, erweiterte Persepktiven, Seminar Recycling von Kunststoffen, Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, TU Clausthal, Mai Goldmann, D.: Ressourceneffiziente […] Ressourceneffiziente Verwertung metallhaltiger Altprodukte am Beispiel von Altfahrzeugen, Tag der Metallurgie, World of Metallurgy - Erzmetall 61, No. 2, S. 101-102 Goldmann, D.: Rohstoffquelle Altfahrzeuge
des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Nomos, Baden-Baden, 1994 Gegenwartsprobleme des Bergrechts (mit F. Schoch und M. Beckmann), Bd. 74 der Veröffentlichungen des Instituts für […] der Bergrechtsentwicklung in Deutschland (mit G. Gaentzsch), Bd. 68 der Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Nomos, Baden-Baden, 1992 Bergrechtlicher Rahmenbetriebsplan […] und Energierechts (mit W. Straßburg, H.P. Hermann, J.-J. Rupp), Bd. 83 der Veröffentlichungen des Instituts für Energierecht an der Universität zu Köln, Nomos, Baden-Baden, 1997 Bestandsschutz alten Berg
Processing Congress (IMPC 2016), ISBN: 978-1-926872-29-2 , September 11-15, 2016, Québec City, Canadian Institute of Mining, Metallurgy and Petroleum Goldmann, D., Rasenack, K.: Recycling of indium from end-of-life […] Ressourceneffiziente Verwertung metallhaltiger Altprodukte am Beispiel von Altfahrzeugen, Tag der Metallurgie, World of Metallurgy - Erzmetall 61, No. 2, S. 101-102, 2008 Goldmann, D. „Vom Altauto zur Roh […] Baustofftagung IBAUSIL, Weimar 2015, Veröffentlicht in Tagungsbericht Band 1, S. 1/57 – 1/75, F.A.Finger Institut f. Baustoffe, Weimar, 2015 Breitenstein, B., Goldmann, D., Heitmann, B.: NE-Metallrückgewinnung
Internationale Baustofftagung IBAUSIL, Weimar 2015, Tagungsbericht Band 1, S. 1/57 – 1/75, F.A.Finger Institut f. Baustoffe, Weimar, 2015 Goldmann, D., Rasenack, K.: Recycling of indium from end-of-life LCDs […] Berlin, 23.-24.09.2013, Veröffentlicht in: Aschen, Schlacken, Stäube aus Abfallverbrennung und Metallurgie, Hrsg. K.-J. Thome-Kozmiensky, TK-Verlag, S. 341-352 Duwe, C., Schnell, A., Rübner, K.: Recycl
Endprodukt zu fertigen. Die Bedienung von Nischenmärkten mit außergewöhnlichen Anforderungen an die Metallurgie eines Schweißgutes ist durch die entwickelte, kontinuierliche Drahtbeschichtung und der damit […] durchzuführen und hierdurch Aussagen über den Einfluß der Fülldrahtzusammensetzung und -bauart auf die Metallurgie und damit Eigenschaften der Verbindung zu erhalten. Hieraus sollen Anforderungen an entsprechende […] Förderung: DFG / SFB 180 TP B14 Laufzeit: 98/99 Abstract: Im Rahmen des Vorhaben analysiert das Institut für Schweißtechnik und Trennende Fertigungsverfahren die bei Kavitation vorherrschenden Verschl
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.