für Energie- u. Wirtschaftswissenschaften Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) Prof. Dr. Matthias Greiff Technische Universität Clausthal Fakultät für Energie- u. Wirtschaftsw
Kontakt: Prof. Dr.-Ing. Daniel Goldmann Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) Lehrstuhl Rohstoffaufbereitung und Recycling Technische Universität Clausthal E-Mail: daniel.gol
erwarten. Insbesondere die Erweiterung der Rohstoffpalette in Form eines Rohstoffassessments durch das IFAD, bietet die Möglichkeit neue Rohstoffketten aufzubauen und bisher Bestehende zu vernetzen. Verbundpartner
CUTEC-Forschungszentrum und das Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme (IFAD), in die ReMin-Initiative und ähnlich gelagerte Fördermaßnahmen umfangreich einbringt. Auf der aktuellen
Institute for Software and Systems Engineering Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD), Lehrstuhl für Rohstoffaufbereitung und Recycling Ostfalia Institut für Verteilte Systeme (IVS) Institut
Institut für Aufbereitung beteiligt Das Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) der TU Clausthal koordiniert in dem Cluster das Teilprojekt „InnoRec“ zum Recycling der Lithium-
Konsortium sind neben dem CUTEC Forschungszentrum auch vier weitere Institute der TU Clausthal (ICVT, ITE, IFAD, IBER) sowie die LU Hannover mit zwei Instituten (IfES, IUP) und das Institut für Solarenergieforschung
Wettbewerbsfähigkeit und der Nachhaltigkeit. Am Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) wird für ausgewählte Tailingströme aus der laufenden Produktion zuerst ein innovatives Aufbereit
Professor Daniel Goldmann, Leiter des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) der TU Clausthal hielt einen Vortrag über zehn Jahre REWIMET. Auch der niedersächsische Minister
CUTEC-Forschungszentrum und das Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme (IFAD), in die ReMin-Initiative und ähnlich gelagerte Fördermaßnahmen umfangreich einbringt. Auf der aktuellen
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.