An der TU Clausthal leitet Christine Minke, Juniorprofessorin für Kreislaufwirtschaftssysteme am IFAD, das Teilprojekt „Ökologische Lebenszyklusanalyse der Wasserstoffbereitstellungsketten für die Luftfahrt“
für Endlagerforschung IELF 4030 Institut für Aufbereitung, Recycling und Kreislaufwirtschaftssysteme IFAD 5040 Institute of Geo-Engineering IGE 5050 Institut für Wirtschaftswissenschaft WIWI 5070 Institut
TRANSENS) und eine engere Kooperation mit dem ehemaligen Lehrstuhl für Deponietechnik und Geomechanik am IFAD. Dieser Lehrstuhl wurde im Rahmen der Berufung von Frau Prof. Gerolymatou auf aktuelle Herausforderungen
Strukturwandel. Verbundpartner: TU Clausthal - Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik IFAD TU Clausthal - Institut für Software und Systems Engineering ISSE Hochschule Nordhausen REWIMET e
richtete Projektleiterin M.Sc. Jasmin Hoff vom Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik IFAD der TU Clausthal innerhalb des Projektes „PuRe - Public Relation Work for Recycling" einen Projekttag
Untersuchungen in Zusammenarbeit mit dem Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) eine Verfahrensroute erarbeitet, Tantalkonzentrate über gezielte Vorsortierung von Baugruppen sowie
2021 Tätigkeiten als wissenschaftliche Hilfskraft an verschiedenen Instituten der TU Clausthal (IGE, IFAD, IELF, ISSE) 2017 - 2021 Nebenjobs als Saisonkraft am Bootshaus der TU Clausthal (Sportinstitut) 2015
anfertigen wollen (z.B. grundsätzlich praktisch/ theoretisch/ Literaturrecherche, eines der Projekte am IFAD, oder auch verfahrensbezogen z.B. Hydrometallurgie, mechanische Aufbereitung, Modellierung). Ebenso
um einen Einsatz in den angestrebten Verwertungswegen zu ermöglichen. Projektpartner: TU Clausthal IFAD IGE CUTEC Geocycle (Deutschland) GmbH Wilhelm Geiger GmbH & Co. KG pdv-software GmbH IBU-tec advanced
wurde Professor Goldmann, Direktor des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) sowie Inhaber des Lehrstuhls Rohstoffaufbereitung und Recycling, benannt. Gemeinsam mit den Abte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.