Foedisch, H., Hincapie, R.E., Ganzer, L. Novel Evaluation of Foam and Immiscible Gas Flooding in Glass-Silicon-Glass Micromodels. SPE Europec featured at 80th EAGE Annual Conference & Exhibition held in Copenhagen […] Hauhs, H. Födisch, R. Hincapie, L. Ganzer. Novel Application of Foam and Air Flooding in Glass-Silicon-Glass Micromodels. DGMK-Tagungsbericht 2017-1, German Society for Petroleum and Coal Science and […] Ganzer, L. Pore-scale Visualization of Polymer Viscoelasticity Using Particle Tracing in Glass-Silicon-Glass Micromodels. TU SP2 01. 78th EAGE Conference and Exhibition in Vienna / SPE EUROPEC 2016. 30
Mode II) beträgt die minimale Strukturgröße 1 µm. Als Substrat können unterschiedlichen Materialien (Glas, Silizium, Diamant ...) verwendet werden. Als Fotolack (resist) können sowohl positive (d.h. die
von der TU Clausthal und dem Heinrich-Hertz-Institut der Fraunhofer-Gesellschaft zum Thema „Glasfasersensoren“. Am zweiten Tag hielt dann Dr. Alexander Egner vom Laserlaboratorium Göttingen den Plenarvortrag
einen Lebensdauertest für das Großraumflugzeug A380 durchführt. Außerdem wurden die Uhrenmanufaktur Glashütte, der Leipziger BMW-Standort sowie die Deutsche Solar AG und Choren Industries (Biodiesel) in Freiberg
angerechnet werden. Verschiedene Schnupperkurse bieten zudem Einblicke in die Physikalische Chemie, Glasforschung, Baustoffcharakterisierungen und Kunststoffverarbeitung; sie reflektieren somit das breite Fä
kindgerechte Vorlesungen im Institut für Bergbau, Aktivitäten mit Sportvereinen, ein Besuch der Glasbläserei und eine Aktion des Stadtjugendpflegers enthalten. Die Termine für die Kinder-Sommer-Uni stehen
seinem Kunstprodukt "Spatum vitreus", dem Glasspat, und weist auf dessen Luminiszenz hin. Cronstedt (1758) benutzt als Synonyme Fluss, Flussspat und Glasspat. Die ersten Beschreibungen der verschiedener […] Wasserklar, durchsichtig und durchscheinend; verschiedene Farben, dann durchscheinend bis opak. Glanz: Glasglanz auf (100); rauh und matt auf (111) Strich: Farblos, weiß Beschreibung Die häufigste Kristallform […] Dispersion, daher sehr geeignet zur Herstellung von gering dispergierenden optisch apochromatischen Gläsern. Schon seit dem 16. Jh., der Zeit Agricolas, wird Fluorit in Hüttenprozessen als Flussmittel eingesetzt
seinem Kunstprodukt "Spatum vitreus", dem Glasspat, und weist auf dessen Luminiszenz hin. Cronstedt (1758) benutzt als Synonyme Fluss, Flussspat und Glasspat. Die ersten Beschreibungen der verschiedener […] Wasserklar, durchsichtig und durchscheinend; verschiedene Farben, dann durchscheinend bis opak. Glanz: Glasglanz auf (100); rauh und matt auf (111) Strich: Farblos, weiß Beschreibung Die häufigste Kristallform […] Dispersion, daher sehr geeignet zur Herstellung von gering dispergierenden optisch apochromatischen Gläsern. Schon seit dem 16. Jh., der Zeit Agricolas, wird Fluorit in Hüttenprozessen als Flussmittel eingesetzt
inflüssen. HIMT uPG101 Laser-Lithografie-System. Foto: Ziemer Handhabung eines beschichteten Glassubstrats im Reinraum der TU Clausthal. Foto: Kreutzmann Simulation und Fertigung optischer Phasenplatten […] rt, dass es im gewünschten Bereich zur Auslöschung kommt. Phasenplatten können beispielsweise aus Glas oder Polymeren hergestellt werden. Aufgrund der hohen Anforderungen an die Präzision sind sie in der
vorname.nachname @ tu-clausthal . de Drucken In der UB sind mehrere Drucker (ub-katalog-laser-black und ub-katalog-laser-color) aufgestellt. Die Abrechnung erfolgt über Ihr Druckkonto (Papercut). Um drucken
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.