gestellt. Sie sollen im Modellmaßstab ein Windrad bauen. Beim Umsetzen helfen die vier Institute für Metallurgie, für Energieforschung und Physikalische Technologien, für Nichtmetallische Werkstoffe sowie
der aktuellen Studentengeneration zu speisen. Nach dem Essen konnten wahlweise die Institute für Bergbau, Metallurgie oder Nichtmetallische Werkstoffe besichtigt werden. Viele Alt-Clausthaler hatten schon […] te Professor Hanschke etwa Professor Hans-Dieter Kunze, der vor seinem Ruhestand das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung in Bremen geleitet hatte. Und der 75-jährige […] studiert hat, betreibt noch heute ein wissenschaftliches Projekt mit Professor Daniel Goldmann vom TU-Institut für Aufbereitung. „Wir sind stolz, hier studiert zu haben“, sagte Diplom-Ingenieur Dieter Roddewig
Flügel, schlossen sich Sektempfang und Mittagsimbiss in der Aula an. Danach luden die Institute für Bergbau, für Metallurgie und für Nichtmetallische Werkstoffe zu Besichtigungen ein. „Alles hat gut geklappt“ […] der Universität: „Vielen Dank dem Mensateam, das für das Essen in der Aula gesorgt hat, sowie den Instituten und dem Team der Aula für die Unterstützung - und natürlich dem Verein von Freunden, der so vieles
Chemie 3 .02 Institut für Organische Chemie 3 .03 Institut für Physikalische Chemie 3 .04 Institut für Technische Chemie 6 .05 Institut für Werkstoffkunde und Werkstofftechnik 6 .07 Institut für Nichtmetallische […] Dekanat Fakultät II 4 .01 Institut für Geophysik 4 .02 Institut für Geologie und Paläontologie 4 .03 Institut für Endlagerforschung 5 .01 Institut für Bergbau 5 .03 Institute of Subsurface Energy Systems […] Nichtmetallische Werkstoffe 6 .08 Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik 6 .09 Institut für Metallurgie 7 15 Institut für Elektrochemie Fakultät für Energie- und Wirtschaftswissenschaften (Fakultät
Grobmann aus dem Institut für Wirtschaftswissenschaften, Randolf Hoffmann und Dr. Leif Steuernagel aus dem Institut für Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, Dr. Stephanie Duwe (Metallurgie), Alexander Hutwalker
Partner, Ehemalige und Institutsmitarbeiter - auf dem Programm, konnten die Gäste am zweiten Tag aus fünf Themengebieten wählen: Thermochemie und Mikrokinetik, extraktive Metallurgie, metallurgische Proz […] 1998 war er Professor für Gießereitechnik an der TU Clausthal. Noch heute geht er als Emeritus im Institut für Metallurige (IMET) ein und aus. In diesem Sommer feierte Professor Döpp seinen 80. Geburtstag […] ist bestens gelaufen. Die Teilnehmer haben einen Einblick in die vielfältigen Aktivitäten unseres Instituts erhalten und Netzwerkpflege betreiben können“, bilanzierte IMET-Direktor Professor Heinz Palkowski
Thomas Schirmer (Institut für Endlagerforschung), Prof. Alfred Weber und Dr.-Ing. Annett Wollmann (beide Institut für Mechanische Verfahrenstechnik) sowie Prof. Ursula Fittschen (Institut für Anorganische […] Phasenbildung. Die Molekulardynamik-Simulationen (MD-Simulationen) von Prof. Nina Merkert (Institut für Metallurgie) haben gezeigt, wie sich durch Änderung der Schmelzenzusammensetzung die Viskosität und […] Analytische Chemie). Diese Verfahren werden zum Teil in den Trennprojekten von Prof. Andreas Schmidt (Institut für Organische Chemie) und von Prof. Weber und Frau Wollmann eingesetzt. Aus Simulationen gewonnene
dessen Lehraufgaben die Vermittlung der chemischen Grundlagen der Metallurgie gehörte. Nach der Jahrhundertwende war das Chemische Institut der Bergakademie unter Wilhelm Biltz eine der bedeutendsten For
hatten wir das Privileg, mit einer Gruppe Studierender der Gießereitechnik-vorlesung am Institut für Metallurgie (IMET), dass Hüttenes-Albertus Center of Competence (HA CoC) in Baddeckenstedt zu besuchen
Wirtschaftsvertreter und der Öffentlichkeit.“ Kontakt Prof. Dr. Babette Tonn TU Clausthal Institut für Metallurgie Robert-Koch-Str 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 72 2070 Email: babette.tonn
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.