Kontibeize und der Verzinkung. „Der Besuch stand in Zusammenhang mit einem Drittmittelprojekt am Institut für Angewandte Stochastik und Operations Research (IASOR), in dessen Umfeld schon einige Abschl […] Vorsitzender der Geschäftsführung ist Diplom-Ingenieur Ulrich Grethe, der an der TU Clausthal Metallurgie und Werkstoffwissenschaften studiert hat und an der Spitze des Vereins von Freunden der TU Clausthal
g dient der Förderung hervorragender Leistungen in Studium und Forschung auf den Gebieten der Metallurgie, der Werkstoffwissenschaft sowie der Anwendungstechnik metallischer Werkstoffe. Der Preis - auch […] e, Teilnahmebestimmungen und Statuten sind bei den Professoren und in den Geschäftszimmern der Institute der TU Clausthal erhältlich.
Zudem hatten zahlreiche natur- und ingenieurwissenschaftliche Institute ihre Türen geöffnet. Heiß her ging es im Institut für Metallurgie. Die Besucherinnen und Besucher bestaunten, wie die in Helm und […] und Schutzanzug gehüllten Beschäftigten 1400 Grad heiße Schmelze in Formen gossen. Im Institut für Aufbereitung sahen die Gäste, wie modernes Recycling aussieht: Mitgebrachte Elektroaltgeräte wurden vor
sind in der Regel keine Schulfächer, daher standen Schnupperkurse an den Instituten für Nichtmetallische Werkstoffe, Metallurgie sowie Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik auf dem Programm. Inhaltlich […] Angebot zusammenstellen. Um ein lebendiges Bild zu vermitteln, wurden die Schülerinnen und Schüler am Institut für Organische Chemie in die Praktika des Studiengangs Chemie eingegliedert und führten Experimente […] durch. Die Praktika des Studiengangs Energie und Materialphysik fanden an beiden Standorten des Instituts für Energieforschung und Physikalische Technologien in Goslar und Clausthal statt und boten Einblicke
mie-Salzlagerstätten Institut für Endlagerforschung TU Clausthal E-Mail: Thomas.Schirmer@tu-clausthal.de Klaus Herrmann Fachgebiet Mineralogie-Geochemie-Salzlagerstätten Institut für Endlagerforschung […] Recycling (Phasenanpassung für Feinkornflotation, Charakterisierung komplexer Primärrohstoffe) Metallurgie (Charakterisierung von Elektrodenprozessen, Kinetik, Diffusionsprozesse und Charakterisierung von […] Klaus.herrmann@tu-clausthal.de Dietlind Nordhausen Fachgebiet Mineralogie-Geochemie-Salzlagerstätten Institut für Endlagerforschung TU Clausthal E-Mail: Dietlind.nordhausen@tu-clausthal.de
Begrüßt von der Leiterin des Instituts für Metallurgie, Prof. Babette Tonn, machte Schulz seiner einstigen Alma Mater vor 250 Tagungsgästen ein großes Kompliment: „Die schönste Zeit im Leben war die meines […] Eisenhüttenleute. Fortgesetzt wurde das gut organisierte Kolloquium mit Fachvorträgen zu den am Institut vertretenen Bereichen Prozessmetallurgie, Werkstoffumformung, Thermochemie, Mikrokinetik und Gi
Schule-Universität wird beim Auftritt auf dem IdeenPark von fünf Oberharzer Instituten unterstützt (den Instituten für Metallurgie, Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik, Maschinelle Anlagentechnik und
Leuchten. Wer sich in der heimischen Küche langweilt, kann das Kochen mit glühendem Stahl im Institut für Metallurgie erleben. Energiegeladen ist auch das Green-Voltage-Racing-Team der TU Clausthal: Besucherinnen […] Organisatoren das Bewusstsein des Publikums für solche Fragen schärfen. Die Vorträge, Lesungen und Institutsführungen verschaffen einen außergewöhnlichen Blick hinter die Kulissen und „bieten alles, nur kein
der Feierstunde folgten Sektempfang, Mittagsimbiss und Besichtigungen des Instituts für Bergbau und des Instituts für Metallurgie. In Hinblick auf das kommende Jahr wird der Absolventenjahrgang von 1969
-Emissionen in der Industrie zu erörtern. Gastgeberin des Meetings war Prof. Babette Tonn (Institut für Metallurgie), die sich sehr darüber freute, die Gießereiwelt an der TU Clausthal zu Gast zu haben. Als
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.