Leistung ihrer Kernkraftwerke. In drei Lagerhallen werden zum einen abgebrannte Brennelemente sowie verglaste hochradioaktive Abfälle, zum zweiten langlebige mittelradioaktive Abfälle und zum anderen schwach- […] jeweils voneinander getrennt zwischengelagert. Die erstmalige Anlieferung von Brennelementen und Glaskokillen erfolgte im Jahr 2001. Im Zwischenlager können außerdem schwachradioaktive Abfälle behandelt werden
wird die Dachträgerkonstruktion in Rechnerraum 301 ab Freitag, 08.12., wegen nicht ausreichender Traglast verstärkt: Die erste Rechnerreihe links nahe dem Notausstieg muss abgebaut werden, damit ausreichend
Dickschliffe (ablösbar, z.B. Bestimmung von Flüssigkeitseinschlüssen) 1 Inch Rundträgerschliffe (Glasträger oder Bakelit-Rahmen) und ich kann NOCH mehr... Digitale Fotos knipsen (Dünnschliffe, Anschliffe
Schülerinnen wählen zwischen den Themen: „Auf Tuchfühlung mit Kunststoffen“, „Nanobeschichtungen auf Glas“, „Wärmeübertragung & Technische Mechanik“ sowie „Wärmeübertragung & Fabrik- und Anlagenplanung“.
Im Mittelpunkt der Forschung des CZM stehen die technischen Werkstoffe – Metalle, Keramiken und Gläser sowie Polymerwerkstoffe. DIGIT Center for Digital Technologies DIGIT Center for Digital Technologies
Clausthal bot den Mädchen sieben unterschiedliche technische Praktika zur Auswahl: Nanobeschichtungen auf Glas, „Ein Bergmann fährt bei jedem Wetter“, elektrotechnische Werkstatt, mechanische Werkstatt, Metallographie
unteren Foyer des Institutsgebäudes wurde zu Beginn des Wintersemesters 2012/13 der sogenannte Glaskasten als offener Lernbereich neu eingerichtet. Damit einher gingen eine Reparatur der Heizung sowie
Lastverteilungsschichten SCHAUMGLASS : Einsatz von Schaumglasschotter in Tragschichten für den Bau von Verkehrswegen über weichem Untergrund Abgeschlossene Forschungsprojekte TRAGLAST : Lastabtragsverhalten […] minderwertiger Baustoffe in Verbindung mit Geokunststoffen FILTERPAVE: Nutzung von aufbereitetem Altglas zur Herstellung hochbelastbarer, wasserdurchlässiger Oberflächenbeläge von Verkehrsflächen LOADTRANSFER […] 2014 [54] EMERSLEBEN, A.; MEYER, N. (2014): Sustainable pavement construction by the use of recycled glas, International Journal of Geotechnical Engineering, Volume 8, Issue 4 [53] EMERSLEBEN, A.; GRÖGER
den sich sowohl chemisch als auch mineralogisch deutlich. Die mit Wasser abgeschreckte und daher glasig erstarrte Hochofenschlacke – der Hüttensand – wird bereits seit 140 Jahren in Zementen eingesetzt […] kristalline Stahlwerksschlacken wie Elektroofenschlacke nicht so einfach zu aktivieren sind wie glasiger Hüttensand. Insbesondere konnten bislang keine vergleichbaren Festigkeiten erzielt werden. Die
detaillierten Computer-Modellen. Dies geschieht vor dem Hintergrund, dass die Maßstab-Übertragung vom Reagenzglas zum Reaktor, der mehrere Tonnen Zielprodukte pro Jahr effizient herstellen soll, sehr komplex sein
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.