in den Oberharz gekommen. Ausgerichtet wurde die zweitägige, interdisziplinäre Veranstaltung von Professor Wolfgang Busch und seinem Team des Instituts für Geotechnik und Markscheidewesen (IGMC). Die gesamte […] Daten des neuen europäischen Radarsatelliten Sentinel-1 der Europäischen Raumfahrtagentur ESA“, so Professor Busch. Die Daten können insbesondere für die landesweite Erfassung von Bodenbewegungen mittels der
Die beiden TU-Vizepräsidenten Professor Gunther Brenner (Studium und Lehre) und Professor Wolfgang Pfau (Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung) eröffneten die Veranstaltung mit einem Bericht
Kristian Voelskow. Gestoppt wird es über eine weitere elektrochemische Reaktion. Der Rennmoderator, Professor Michael Modigell aus Aachen, traute dem Harzer Modell namens TUCtuc offenbar nicht viel zu: „Es […] Wirtschaftsingenieurwesen sowie der Verfahrenstechnik viel Zeit in das Projekt investiert, das von Professor Ulrich Kunz vom Institut für Chemische Verfahrenstechnik betreut wurde. Es hat sich gelohnt. „Da
nicht mehr für eine Klausur lernen und das Wissen unter Zeitdruck vermitteln zu müssen“, sagte Professor Thomas Hanschke. Der TU-Vizepräsident für Studium und Lehre gab sich zuversichtlich: „Die Absolventen […] ausgezeichnet worden. Den Clausthaler Lehrpreis 2007, mit 10.000 Euro die höchstdotierte Ehrung, nahm Professor Hans-Jürgen Gursky für die Studienkommission Energie und Rohstoffe in Empfang. Es ist das zweite
entwickelte sich genauso die Kinder-Universität. Mehr als 400 Schüler der Umgebung sahen und hörten Professor Friedrich Balck zu bei der Vorlesung „Wasser, Wellen, Wind und Wolken - zum Donnerwetter mit unserem […] am Herzen. Deshalb bin ich vom Engagement der Studierenden und der Aussteller begeistert“, sagte Professor Hanschke. Dank an alle, die mitgeholfen haben Gefallen hatte dem Vizepräsidenten auch das Konzert
und sie einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Im Programm ist für jeden etwas dabei“, sagt Professor Kai Hormann vom Institut für Informatik. Hormann organisiert die Clausthaler Filmtage mit Dr. Bernd […] Gastprofessor an der Freien Universität Berlin. In der Hauptstadt arbeitete er in der Gruppe von Professor Konrad Polthier. Der Berliner ist außer in der Wissenschaft als Filmproduzent tätig. Anfang Mai
ise rücken zehn Studiengänge das Thema Energie in den Mittelpunkt“, sagt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Die Berufsaussichten für Clausthaler Absolventen seien ausgezeichnet. Auch in aktuellen […] Sportprogramm mit mehr als 60 Disziplinen ist an unserer Uni im Grünen hervorzuheben“, betont Professor Oliver Langefeld, TU-Vizepräsident für Studium und Lehre. Die Freizeit- und Outdoor-Möglichkeiten
sein, heißt es in dem Brief weiter. Federführend daran mitgewirkt haben der Clausthaler Informatik-Professor Harald Richter, der auch Präsidiumsmitglied in der Deutschen Gesellschaft für Informatik (GI) ist […] Darüber hinaus gehen viele dieser Pädagogen demnächst in den Ruhestand. Bereits im Jahr 2008 hatten Professor Richter, Dr. Diethelm und Dr. Struckmann in einem ersten Memorandum an den damaligen Ministerpräsidenten
aftler und Betriebswirte werden auf dem Arbeitsmarkt gesucht“, empfiehlt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke den Studierenden einen Messe-Besuch. Das Konzept der Veranstaltung kommt Gesprächen […] Messe nicht auf Masse, sondern ganz bewusst auf Kompaktheit und den persönlichen Kontakt“, sagt Professor Hanschke. Im Jahr 2007 unter anderem durch die Initiative von kreativen, engagierten Studierenden
ng sowie die Reduzierung des Energiebedarfs steigert die Produktivität.“ Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke betonte die lange Clausthaler Tradition bei großen Erfindungen im Bereich des Bergbaus […] fortgesetzt. „Der Bergbau ist ein wichtiger Bestandteil der TU Clausthal“, unterstrich Hanschke. Professor Hossein Tudeshki, Lehrstuhlinhaber am Institut für Bergbau, kommentierte die Auszeichnung: „Wir
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.