vergleichbare Abschlussprüfung) bestanden haben sowie Professorinnen und Professoren (einschließlich Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren), wenn sie am ersten Tag der Wahlfrist (also am 23.10.2023) eine
und Informatik / Maschienenbau und Verfahrenstechnik) sitzen jeweils 4 Studenten und 4 Professoren/Mitarbeiter. Sie verwalten Gelder zur Verbesserung der Lehre, stellen die Studierbarkeit sicher und […] wird von den Studienkomissionen und dem StuPa gestellt. Dadurch können 6 Studenten und 5 Professoren/Mitarbeiter über Gelder verwalten um die allgemeine Studienqualität mit Personal und Sachgegenständen
als Motor für Innovationen in der Region und weit darüber hinaus“, sagt Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke. Passend dazu präsentieren sich auf der Firmenkontaktmesse sowohl Unternehmen aus […] Arbeitsmarkt begehrt - zumal die Prognosen weiterhin ein Wirtschaftswachstum verheißen“, unterstreicht Professor Hanschke die gute Ausgangsposition für die Clausthaler Studierenden. Die Besucherinnen und Besucher
erfolgreich in unserem Zentrum so konträre Werkstoffe wie Glas, Keramik, Kunststoff und Metalle“, sagte Professor Volker Wesling, der Vorstandssprecher des CZM. „Dabei bringen sich Natur- und Materialwissenschaftler […] „Holz und organische Reagenzien - eine vielversprechende Partnerschaft“ zeigte der Clausthaler Professor Dieter Kaufmann auf: Durch eine chemische Optimierung der Holzoberfläche könnten die Nachteile des
die Zahlen für die Attraktivität eines Studiums an der TU Clausthal. Folglich freute sich auch Professor Thomas Hanschke über den Rekordwert. In seiner Begrüßungsrede kam der Universitätspräsident auf […] Hochschulen und Unternehmen stärker zusammenrücken und das System durchlässiger machen“. Man solle Professoren und Uni-Beschäftigten die Möglichkeit bieten, die Industrie in Form von „Sabbaticals“ näher kennen
taltung in der Stadthalle Osterode war die TU Clausthal zudem mit Informationsständen präsent. Professor Matthias Reuter (Institut für Informatik) stellte das Forschungsprojekt DAIMON vor, das sich mit […] mit dem Umgang von versenkter Munition in der Ostsee beschäftigt. Daneben präsentierte Professor Michael Prilla, ebenfalls aus dem Institut für Informatik, das Forschungsvorhaben „Pflege mit Durchblick“
Cola-Dose, über die Brücke gerollt. Das Gewicht der Lasten steigerte sich dabei von Mal zu Mal. Professor Norbert Meyer zeichnete schließlich diejenigen Studierenden aus, deren Brücke ein möglichst hohes […] uns über die positive Zukunft der zukünftigen Ingenieure keine Gedanken machen“, so das Fazit von Professor Meyer. Auch die Studierenden bestätigten den großen Lerneffekt, der im Rahmen einer Lehrveranstaltung
Rechenzentrum ist die Keimzelle der Digitalisierung unserer Hochschule“, sagte Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke vor rund 50 Gästen. Auf dem Gebiet von Multimedia und E-Learning bestimme das C […] mit dem Umzug. Die entstandene Arbeitsatmosphäre sei sehr angenehm und motivierend, unterstrich Professor Wolfgang Pfau. Der Vizepräsident für Internationales, Weiterbildung und Digitalisierung, in dessen
Investitionen in die Forschungsinfrastruktur zur Verfügung. Der Clausthaler Universitätspräsident Professor Thomas Hanschke betont die Vorzüge für die TU Clausthal: „Der Zeitpunkt ist günstig, um einen Mehrwert […] eine konsistente Forschungsstruktur schaffen. Nun gilt es, mit vereinten Kräften durchzustarten.“ Professor Daniel Goldmann, einer der künftigen Leiter des CUTEC: „Die Abteilungen des CUTEC ergänzen in h
dabei dreidimensional vermessen. „Die entstehenden Bilder haben eine Top-Auflösung“, berichtet Professor Wolfgang Maus-Friedrichs, Vorstandsmitglied im CZM. Schon lange hatten sich die Clausthaler Mat […] Nano-CT-Gerät zur Struktur- und Materialcharakterisierung gewünscht. „Dass es nun geklappt hat“, sagt Professor Maus-Friedrichs, „ist ein echter Glücksfall.“ Zu verdanken ist diese glückliche Fügung einem BM
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.