Master Bewerbung FAQ Wichtige Informationen zum WS 24/25 Die Bewerbung für den Masterstudiengang Petroleum Engineering für das WS2024/2025 ist ab dem 25. Mai möglich. Bewerber, die ein Visum für Deutschland […] Dokumente hier bedeutet keinen offiziellen Bewerbungsprozess! Um die offizielle Bewerbung für den Masterstudiengang Petroleum Engineering zu vervollständigen, gehen Sie bitte auf die offizielle Bewerbungswebsite […] dem 25. Mai und dem 15. Juli (Frist für studierende ohne deutsches Abschluss). Bewerbung zum Masterstudiengang Petroleum Engineering Welche Voraussetzungen sind zur Einschreibung notwendig? Voraussetzung
Simulation und Steuerung in der Produktion oder im Verkehr. Master-Studiengänge Chemistry * (Master) Chemistry * (Master) Der Masterstudiengang ist material- und verfahrensorientiert und bietet mit den beiden […] – in Abhängigkeit von der vorherigen Qualifikation – zwischen jeweils 17 Bachelor- und 18 Masterstudiengängen gewählt werden. Die Circular Economy – also die ressourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – […] Tätigkeiten. Geoenvironmental Engineering (Master) Geoenvironmental Engineering (Master) Der Masterstudiengang zeichnet sich durch sein interdisziplinäres Programm aus den Bereichen der angewandten Geow
g Betriebswirtschaftslehre zwei Wahlpflichtfächer oder ein Wahlpflichtfach und ein Seminar Masterstudiengang Technische Betriebswirtschaftslehre zwei Wahlpflichtfächer oder ein Wahlpflichtfach und ein […] Seminar Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ein Wahlpflichtfach oder ein Seminar Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen zwei Wahlpflichtfächer oder ein Wahlpflichtfach und ein Seminar Sonstige
Systems Engineering Der Master-Studiengang „Systems Engineering“ ist interdisziplinär angelegt und als weiterbildender Studiengang konzipiert. Er vereint Inhalte aus Ingenieurwissenschaft, Naturwissenschaft […] /hisinoneStartPage.faces?chco=y Zur Online-Bewerbung STUDIEREN IN CLAUSTHAL ÜBERBLICK Typ: Master-Studiengang Dauer: 4 (Regelfall) bzw. 3 (Turbomodus) Semester Unterrichtssprache: Deutsch Abschluss: Master
die Qualität und Relevanz der Forschungsprojekte zu steigern. Studienattraktivität in den Masterstudiengängen wird gesteigert Im Bereich der Lehre wird durch die Kooperation der beteiligten Universitäten […] das Promotionsstudium gestärkt. Gleichzeitig verbessert sich die Studienattraktivität in den Masterstudiengängen. Hier sind gegenseitige Öffnungen geplant, insbesondere mit Blick auf Masterarbeiten. Hervorragende
akustischen Kompetenz in der Region. Ein weiteres Ziel ist die Etablierung eines gemeinsamen Masterstudienganges Akustik. Seitens der TU Clausthal sind das Institut für Maschinenwesen und das Institut für […] abgestimmte Lehre im Bereich Akustik und Dynamik anbieten - mittelfristig mit dem Ziel eines Masterstudienganges Akustik. Mit der Unterschrift der Präsidenten aller fünf beteiligten Institutionen ist die
die Kulissen der Clausthaler Informatik schauen zu lassen, und um für die neuen Bachelor- und Masterstudiengänge zu werben. Neuer Bachelorstudiengang steht kurz vor der Akkreditierung Der neue Bachelorstudiengang […] zuversichtlich, dass die Akkreditierung erfolgreich verläuft“, sagt Institutsdirektor Dix. Masterstudiengänge in den Fächern Informatik und Wirtschaftsinformatik werden im nächsten Jahr gestartet. Die
Chemiestudiengang Informationen zum MSc Studiengang Chemie erhalten Sie auf der zentralen Seite der Masterstudiengänge. Lehrveranstaltungen am Institut Lehrveranstaltungen am Institut Aufstellung der am ITC angebotenen
oring) für Nachwuchswissenschaftlerinnen durch. Nun sollen insbesondere die Studentinnen in den Masterstudiengängen die gleiche Chance erhalten mit diesem Mentoring-Programm, welches den Fokus auf den Berufseinstieg
30 verschiedene Lehrveranstaltungen durch, die studentische Laufbahnen in den Bachelor- und Master-Studiengängen Materialwissenschaft und Werkstofftechnik erfolgreich voranbringen. Campuskarte
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.