künftig erschlossen werden kann. Sowohl in der Aula Academica als auch in den Räumen des Instituts für Metallurgie (IMET) wurde eine Vielzahl von Vorträgen und eine Poster Session präsentiert. Organisiert […] seitens der TU Clausthal von Prof. Gunther Brenner (Institut für Technische Mechanik) sowie Dr.-Ing. Annett Wollmann und Prof. Alfred Weber (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik). Unterstützt wurde
Bandgießtechnologie, die zusammen mit der TU Clausthal erfolgt. So wird gemeinsam mit dem TU-Institut für Metallurgie eine Versuchsanlage betrieben. Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstigere und e
Bandgießtechnologie, die zusammen mit der TU Clausthal erfolgt. So wird gemeinsam mit dem TU-Institut für Metallurgie eine Versuchsanlage betrieben. Diese Technologie ermöglicht eine kostengünstigere und e
beteiligte Personal am Institut für Organische Chemie fest. Daneben waren die Institute für Anorganische und Analytische Chemie, Polymerwerkstoffe und Kunststofftechnik (PuK), Metallurgie, Nichtmetallische
Erlangen-Nürnberg berichten. Kontakt Professor Dr. Frank Endres Technische Universität Clausthal Institut für Metallurgie Robert-Koch-Str. 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Tel.: 05323 - 72 2768 Email: frank.endre […] Dr. Richard Compton von der University of Oxford, Professor Dr. Markus Antonietti vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und -Grenzflächenforschung in Potsdam-Golm, Professor Dr. Andreas Heintz von der U
Leiter der AG Funktionale Schichten in der Abteilung Thermochemie und Mikrokinetik des Institutes für Metallurgie der TU Clausthal, überzeugte mit seinem Konzept und der Qualität des Konsortiums die Gutachter […] kann. Dieser sehr anspruchsvollen Rolle des Koordinators hat sich auch Prof. Dr. Roman Weber vom Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik gestellt. Prof. Weber koordiniert seit Anfang dieses […] Ausland sammeln. So haben gerade zwei Wissenschaftler im Rahmen des Netzwerkes ihre Arbeiten am Institut für Energieverfahrens- und Brennstofftechnik aufgenommen. Prof. Weber und sein Team nutzen ihre
Technological Educational Institute of Chalkida (Griechenland), Boreskov Institute of Catalysis (Russland), TU Clausthal, Powder Metallurgy Institute (Weißrussland), Institute for Physical Research (Armenien) […] wichtige Parameter für die Simulation ermittelt. Angesiedelt ist das Projekt zu einem Teil im Institut für Metallurgie, zum anderen im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. „Das Schöne ist: Wir […] Chalkida, aber auch das griechische Keramik-Unternehmen Cereco und das renommierte russische „Boreskov Institute of Catalysis“ aus früheren Kooperationen, etwa dem EU-Projekt MatSILC zur Herstellung neuer Materialien
Technological Educational Institute of Chalkida (Griechenland), Boreskov Institute of Catalysis (Russland), TU Clausthal, Powder Metallurgy Institute (Weißrussland), Institute for Physical Research (Armenien) […] wichtige Parameter für die Simulation ermittelt. Angesiedelt ist das Projekt zu einem Teil im Institut für Metallurgie, zum anderen im Energie-Forschungszentrum Niedersachsen in Goslar. „Das Schöne ist: Wir […] Chalkida, aber auch das griechische Keramik-Unternehmen Cereco und das renommierte russische „Boreskov Institute of Catalysis“ aus früheren Kooperationen, etwa dem EU-Projekt MatSILC zur Herstellung neuer Materialien
Clausthal absolviert, die er dann 1984 verließ. Zwischen der Promotion und der Professur am Institut für Metallurgie sammelte der Werkstofftechniker rund 17 Jahre Erfahrung in leitenden Positionen in der Industrie
berichtet sie. Prompt fand sie eine Stelle am damaligen Institut für Theoretische Metallurgie. Bis 1994 kümmerte sie sich als Institutssekretärin um die Drittmittelprojekte von Professor Dr. Günter Borchardt […] Nüchterner geht es bei ihrer Arbeit zu: Amthor verwaltet die Drittmittel vieler wissenschaftlicher Institute im Dezernat 1 der zentralen Verwaltung der Universität. Drittmittel sind Geld, das Professoren nicht
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.